Von Bergen und Bädern, die gut tun

Interview mit David Caliesch, Marketingleiter der My Leukerbad AG

Wirtschaftsforum: Herr Caliesch, Sie sind Marketingleiter der My Leukerbad AG, die in den vergangenen Jahren infolge einer grundlegenden Neustrukturierung viele Prozesse und Projekte angestoßen hat, um die Destination Leukerbad neu zu positionieren. Wie steht das Unternehmen heute dar?

David Caliesch: Die Geschichte der My Leukerbad AG ist sehr speziell. Nach einer schwierigen Zeit mussten strategische Entscheidungen getroffen werden, um die Tourismusindustrie neu aufzustellen. Man hat zum Beispiel das Skigebiet schneesicher gemacht. Gleichzeitig hat man gesehen, dass es viele verschiedene Leistungsträger gibt, nach Synergien gesucht und daraus ein Projekt gemacht. 2017 wurde die My Leukerbad AG als reine Betriebsorganisation gegründet, 2019 der inzwischen erfolgreich abgeschlossene Masterplan aufgestellt. Unter dem Dach der My Leukerbad AG agieren heute die Leukerbad Therme, Torrent-Bahnen, Snowpark, Sportarena und Busbetriebe; eine Organisation, die außergewöhnlich ist und die Bündelung von wertvollem Knowhow ermöglicht. Mit dem Masterplan haben wir eine Grundlage geschaffen, jetzt geht es um die Fortführung einzelner Projekte.

Wirtschaftsforum: Was heißt das zum Beispiel?

David Caliesch: Unser Kerngeschäft ist das Destinationsmarketing, das heißt, wir beschäftigen uns unter anderem mit dem Produktmanagement, der Organisation von Events oder Gastinformationen. Unsere Destinationsstrategie ist von vier strategischen Geschäftsfeldern geprägt – Gesundheit, Wasser, Natur und Erlebnis. Wir haben vier eigene Produkte, bei einem weiteren sind wir Partner. Das sind die Leukerbad Card, die Summer Card, die Winter Card und die Guest Card. Bei dem Magic Pass, einer mit 52 Winter- und 23 Sommerdestinationen Verbundkarte in ganz großem Stil, sind wir Partner.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Umsetzung des Masterplans bislang ausgewirkt?

David Caliesch: Wir liegen aktuell etwa 10% hinter dem Spitzenjahr und etwa 10% über dem Ergebnis von 2019. Der letzte Sommer mit beständig gutem Wetter war sehr gut, und auch im Herbst hatten wir viele Gäste. Unser Ziel ist, innerhalb der nächsten fünf Jahre 800.000 Logiernächte zu verzeichnen, das entspräche einer Steigerung von etwa 20%.

Wirtschaftsforum: Was genau macht den Reiz der Destination Leukerbad aus?

David Caliesch: Leukerbad ist das ganze Jahr über eine attraktive Tourismusdestination. Wie der Name bereits impliziert, ist Wasser in Leukerbad von zentraler Bedeutung und eigentlich das wichtigste Element in der Positionierung. Wir haben drei öffentliche Thermalbäder und mit der Leukerbad Therme das größte alpine Thermalbad überhaupt. Die Bäderkultur hat in Leukerbad eine lange Tradition. Natürlich ist das Skifahren im Winter ein besonderes Highlight. Leukerbad bietet mit dem Skigebiet Torrent und dem Snowpark Anfängern und Fortgeschrittenen ideale Bedingungen für alles, was mit Schneesport zu tun hat. Dabei setzen wir bewusst auf Qualität, das heißt zum Beispiel, dass die Pisten immer hervorragend präpariert sind. Im Sommer begeistern 200 km Wanderwege unsere Gäste; vor zwei Jahren haben wir ein großes Bikeprojekt ins Leben gerufen. 255 km Bikewege mit sehr abwechsungsreichen Trails sind inzwischen homologiert.

Wirtschaftsforum: Worin sehen Sie die Gründe für den Erfolg der My Leukerbad AG?

David Caliesch: Wir haben verstanden, dass Tourismus immer auch Politik ist; damit muss man sich arrangieren. Für uns zählt, transparent zu arbeiten. Wichtig ist zudem, dass einzelne Player zusammenspielen und ein Team bilden. Dabei steht am Schluss immer der Gast im Zentrum. Ein Aufenthalt in Leukerbad muss für ihn von A bis Z ein Erlebnis sein.

Wirtschaftsforum: Wenn Sie nach vorne schauen, welche Trends erkennen Sie und welche Ziele verfolgt My Leukerbad?

David Caliesch: Der Gesundheitsbereich wird immer wichtiger; da zeichnet sich seit längerem ein Wandel in der Gesellschaft ab. Sich Gutes zu tun, fit zu sein und zu bleiben, entspricht dem Zeitgeist. Auf diesem wachsenden Markt können wir einen Beitrag leisten. Um unser Profil weiter zu schärfen, werden wir weiter investieren; zum Beispiel in die Leukerbad Therme, wo gerade ein neues Sprudelbad geschaffen wurde, oder in ein neues Leitsystem im Gebäude und im Dorf. Es gibt viele kleine Projekte und gleichzeitig Ideen für größere, um Leukerbad noch stärker als ‚Quelle zum Glück‘ zu positionieren.

My Leukerbad AG
Rathausstrasse 8
3954 Leukerbad
Schweiz
+41 27 4727171
info(at)leukerbad.ch
www.leukerbad.ch

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP