Von Bergen und Bädern, die gut tun

Interview mit David Caliesch, Marketingleiter der My Leukerbad AG

Wirtschaftsforum: Herr Caliesch, Sie sind Marketingleiter der My Leukerbad AG, die in den vergangenen Jahren infolge einer grundlegenden Neustrukturierung viele Prozesse und Projekte angestoßen hat, um die Destination Leukerbad neu zu positionieren. Wie steht das Unternehmen heute dar?

David Caliesch: Die Geschichte der My Leukerbad AG ist sehr speziell. Nach einer schwierigen Zeit mussten strategische Entscheidungen getroffen werden, um die Tourismusindustrie neu aufzustellen. Man hat zum Beispiel das Skigebiet schneesicher gemacht. Gleichzeitig hat man gesehen, dass es viele verschiedene Leistungsträger gibt, nach Synergien gesucht und daraus ein Projekt gemacht. 2017 wurde die My Leukerbad AG als reine Betriebsorganisation gegründet, 2019 der inzwischen erfolgreich abgeschlossene Masterplan aufgestellt. Unter dem Dach der My Leukerbad AG agieren heute die Leukerbad Therme, Torrent-Bahnen, Snowpark, Sportarena und Busbetriebe; eine Organisation, die außergewöhnlich ist und die Bündelung von wertvollem Knowhow ermöglicht. Mit dem Masterplan haben wir eine Grundlage geschaffen, jetzt geht es um die Fortführung einzelner Projekte.

Wirtschaftsforum: Was heißt das zum Beispiel?

David Caliesch: Unser Kerngeschäft ist das Destinationsmarketing, das heißt, wir beschäftigen uns unter anderem mit dem Produktmanagement, der Organisation von Events oder Gastinformationen. Unsere Destinationsstrategie ist von vier strategischen Geschäftsfeldern geprägt – Gesundheit, Wasser, Natur und Erlebnis. Wir haben vier eigene Produkte, bei einem weiteren sind wir Partner. Das sind die Leukerbad Card, die Summer Card, die Winter Card und die Guest Card. Bei dem Magic Pass, einer mit 52 Winter- und 23 Sommerdestinationen Verbundkarte in ganz großem Stil, sind wir Partner.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Umsetzung des Masterplans bislang ausgewirkt?

David Caliesch: Wir liegen aktuell etwa 10% hinter dem Spitzenjahr und etwa 10% über dem Ergebnis von 2019. Der letzte Sommer mit beständig gutem Wetter war sehr gut, und auch im Herbst hatten wir viele Gäste. Unser Ziel ist, innerhalb der nächsten fünf Jahre 800.000 Logiernächte zu verzeichnen, das entspräche einer Steigerung von etwa 20%.

Wirtschaftsforum: Was genau macht den Reiz der Destination Leukerbad aus?

David Caliesch: Leukerbad ist das ganze Jahr über eine attraktive Tourismusdestination. Wie der Name bereits impliziert, ist Wasser in Leukerbad von zentraler Bedeutung und eigentlich das wichtigste Element in der Positionierung. Wir haben drei öffentliche Thermalbäder und mit der Leukerbad Therme das größte alpine Thermalbad überhaupt. Die Bäderkultur hat in Leukerbad eine lange Tradition. Natürlich ist das Skifahren im Winter ein besonderes Highlight. Leukerbad bietet mit dem Skigebiet Torrent und dem Snowpark Anfängern und Fortgeschrittenen ideale Bedingungen für alles, was mit Schneesport zu tun hat. Dabei setzen wir bewusst auf Qualität, das heißt zum Beispiel, dass die Pisten immer hervorragend präpariert sind. Im Sommer begeistern 200 km Wanderwege unsere Gäste; vor zwei Jahren haben wir ein großes Bikeprojekt ins Leben gerufen. 255 km Bikewege mit sehr abwechsungsreichen Trails sind inzwischen homologiert.

Wirtschaftsforum: Worin sehen Sie die Gründe für den Erfolg der My Leukerbad AG?

David Caliesch: Wir haben verstanden, dass Tourismus immer auch Politik ist; damit muss man sich arrangieren. Für uns zählt, transparent zu arbeiten. Wichtig ist zudem, dass einzelne Player zusammenspielen und ein Team bilden. Dabei steht am Schluss immer der Gast im Zentrum. Ein Aufenthalt in Leukerbad muss für ihn von A bis Z ein Erlebnis sein.

Wirtschaftsforum: Wenn Sie nach vorne schauen, welche Trends erkennen Sie und welche Ziele verfolgt My Leukerbad?

David Caliesch: Der Gesundheitsbereich wird immer wichtiger; da zeichnet sich seit längerem ein Wandel in der Gesellschaft ab. Sich Gutes zu tun, fit zu sein und zu bleiben, entspricht dem Zeitgeist. Auf diesem wachsenden Markt können wir einen Beitrag leisten. Um unser Profil weiter zu schärfen, werden wir weiter investieren; zum Beispiel in die Leukerbad Therme, wo gerade ein neues Sprudelbad geschaffen wurde, oder in ein neues Leitsystem im Gebäude und im Dorf. Es gibt viele kleine Projekte und gleichzeitig Ideen für größere, um Leukerbad noch stärker als ‚Quelle zum Glück‘ zu positionieren.

My Leukerbad AG
Rathausstrasse 8
3954 Leukerbad
Schweiz
+41 27 4727171
info(at)leukerbad.ch
www.leukerbad.ch

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP