„Unsere Stärke sind unsere individuellen Produkte!“

Interview mit Sergey Gorokhov, Area Sales Manager EROCARB SA

Die meisten unserer Extrusions-Spritzköpfe sind individuelle Spezialanfertigungen“, sagt Sergey Gorokhov, als Ingenieur mit kaufmännischer Ausbildung prädestiniert für seine Aufgabe als Area Sales Manager der EROCARB SA. „Durch sie wird der Kunststoff eingespritzt und sie sind zentrale Bauteile einer ganzen Reihe.“ Die mittels der Extrusions-Spritzköpfe von EROCARB gefertigten Kabel und Schläuche werden in Elektroautos und bei Ladekabeln ebenso eingesetzt wie in Autobatterien.

„Weitere Anwendungsgebiete sind Silikonschläuche in der Medizin sowie Produkte zur Erzeugung von Energie und bei Rohrteilen“, ergänzt Sergey Gorokhov. „50 bis 60% unserer Extrusions-Spritzköpfe liefern wir direkt an die Maschinenbauer, bei komplett neuen Produktionslinien auch an die OEMs. Dabei arbeitet unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung eng mit den Anwendern zusammen.“

Gestartet als Ein-Mann-Betrieb

Das 1979 von Rosolino Alaimo ins Leben gerufene Unternehmen führte der Gründer zunächst als Ein-Mann-Betrieb, in dem er Extrusionswerkzeuge herstellte. Mit diesen Werkzeugen startete er 1985/1986 die Produktion der Extrusions-Spritzköpfe. Aktuell gehört der Betrieb der früheren Ehefrau des Gründers und beschäftigt 35 Mitarbeiter.

„Unsere Produkte liefern wir in die ganze Welt“, erläutert der Area Sales Manager. „Neben unserem Direktvertrieb arbeiten wir in Südamerika, Asien und in den USA auch mit Agenten zusammen. In unserer Branche sind die Player bekannt. Wir veröffentlichen zudem manchmal Artikel im ´Wire & Cable Magazine` und stellen auf Fachmessen wie der ´Wire` in Düsseldorf aus.“

Marktanteil erhöhen

Der Maschinenpark von EROCARB wird aktuell erneuert und digitalisiert. „3D-Modell-Daten können wir dann direkt auf unsere Dreh- und Fräsmaschinen übertragen“, betont Sergey Gorokhov. Was die Nachhaltigkeit betrifft, so nutzt EROCARB aus ökologischen und ökonomischen Gründen viele Möglichkeiten, den Energieverbrauch in der Produktion zu senken.

Darüber hinaus steht das Recycling der eingesetzten Materialien auch im Fokus. „Unsere Stärke sind unsere individuellen Produkte, die auf die Anlagen des Herstellers abgestimmt sind“, erklärt Sergey Gorokhov. „In den kommenden ein bis zwei Jahren möchten wir unseren Marktanteil erhöhen und unsere Herstellung modernisieren, um die Kosten möglichst niedrig zu halten.“

EROCARB SA
La Pomelaz 6
1429 Giez
Schweiz
+41 24 4462303
+41 24 4462351
info(at)erocarb.ch
www.erocarb.ch

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitale Skalierung: Erfolgsstrategien für wachsende Unternehmen im Netz

Digitale Skalierung: Erfolgsstrategien für wachsende Unternehmen im Netz

In der Wachstumsphase eines Unternehmens entscheidet sich oft, ob ein Geschäftsmodell dauerhaft tragfähig ist. Dabei stellt sich die Frage nicht nur betriebswirtschaftlich, sondern auch technologisch. Digitale Skalierung ist mehr als…

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP