Unser Lieblingssport: Transport

Interview mit Haakon Magnus Hansen, Geschäftsführer der Nord-Spedition GmbH & Co KG

Wirtschaftsforum: Herr Hansen, was transportieren Sie hauptsächlich?

Haakon Magnus Hansen: Wir transportieren unter anderem Produkte für die Lebensmittelbranche und hier nur Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Öle – Rapsöl, Palmöl oder Sonnenblumenöl. Trotz der der Ölknappheit stellen wir zurzeit keinen Rückgang im Geschäft fest. Über den reinen Transport hinaus übernehmen wir noch die Reinigung der Tankauflieger und haben zwei Volvo- und Renault-Vertragswerkstätten. Hier sind wir nicht nur für unsere eigene Spedition tätig, sondern auch für externe Kunden. Wir betreiben auch zwei Niederlassungen in Polen. Unser Partner Poltank besitzt über 35 Lkw. Hier vor Ort haben wir 77 Lkw und 132 Tankauflieger.

Wirtschaftsforum: Wie schwer treffen Sie die aktuellen Konsequenzen aus dem Ukraine-Russland-Krieg?

Haakon Magnus Hansen: Die Kraftstoffpreise sind ein dominantes Thema. Wir haben hier mit unseren Kunden schon länger einen Diesel-Floater für den Fall von Preissteigerungen vereinbart. Früher haben wir den quartalsweise berechnet. Aktuell sind die Intervalle natürlich kürzer. Auch die Reinigungskosten für die Tankauflieger sind durch die gestiegenen Energiepreise jetzt höher. Ebenfalls ein großes Thema, das uns auch schon vor dem Krieg beschäftigt hat, ist das des Fahrermangels. Bei unserem polnischen Partner haben wir zu fast 60% ukrainische Mitarbeiter im Einsatz. Wir haben in Polen Hotels für deren Familien reserviert, damit sie diese zu sich holen konnten und können. Dadurch das viele ukrainische Fahrer nicht zur Verfügung stehen, könnte sich bei polnischen Speditionen europaweit die Fahrerproblematik verschärfen. Es ist aktuell schwer einzuschätzen, ob dadurch polnische Speditionen nicht mehr so leistungsfähig sind. Wir bilden schon lange selbst aus, um diesem anhaltenden Mangel entgegenzuwirken.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit in Ihrem Markt und für Ihr Unternehmen?

Haakon Magnus Hansen: Hier gibt es zwei Wahrheiten: Die Transportvereinbarungen und die Realität. Alle wollen Nachhaltigkeit, die Minderheit ist bereit, dafür zu bezahlen. Wir arbeiten daran, im Transport nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die bezahlbar sind. Wir haben mit unseren Partnern Volvo und Renault bereits Elektro-Lkw getestet. Noch sind die Reichweiten eigentlich für uns zu gering. Von unseren 77 Lkw hier in Deutschland sind sechs LNG-Lkw. Wenn wir einen positiven Förderbescheid bekommen, werden wir trotz der geringen Reichweite, uns einen Elektro-Volvo anschaffen.

Wirtschaftsforum: Sie sind, im wahrsten Sinne des Wortes, in einem sehr wettbewerbsintensiven Markt unterwegs. Was macht Sie so erfolgreich?

Haakon Magnus Hansen: Wir sind in einer Nische tätig und hier sind wir weit vorne am Markt. Wir haben immer schon auf Qualität gesetzt, sind zuverlässig und streben langfristig angelegte Partnerschaften mit unseren Kunden an. Unsere Preiserhöhungen sind solide und wir sind seriös. Unsere Fahrer sind gut geschult und wir fahren kostensparend. Zudem beziehen wir unsere Kunden immer mit in die aktuelle Situation und unsere Ideen ein.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für das Jahr 2022 vorgenommen?

Haakon Magnus Hansen: Im Vordergrund stehen die aktuellen Herausforderungen. Darüber hinaus wird uns das Thema E-Mobilität inklusive Ladeinfrastruktur und Förderung noch das ganze Jahr über beschäftigen. Ein weiteres wichtiges Thema wird das Thema Digitalisierung sein. Hier versuchen wir zum einen interne Prozesse weiter zu automatisieren und auf der anderen Seite unserem Kunden mehr Daten über den Transportstatus zur Verfügung zu stellen. Deshalb haben wir auch ein eigenes IT-Unternehmen gegründet die Hexflow GmbH.

Wirtschaftsforum: Sie führen ein Familienunternehmen in der dritten Generation. Welches Ziel möchten Sie mit der Nord-Spedition langfristig erreichen?

Haakon Magnus Hansen: Wir möchten weiter gut mit unseren Kunden arbeiten und gemeinsam mit ihnen wachsen. Über den reinen Transport hinaus möchten wir innovative Lösungen entwickeln, die unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten. Letztendlich möchten wir ein gesundes Familienunternehmen bleiben. Dabei umfasst der Begriff der Familie für uns auch unsere Mitarbeiter. Viele sind schon sehr lange bei uns. Als Team haben wir keine Angst vor neuen Themen und Trends. Wir setzen uns aktiv mit der Digitalisierung und auch dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Wir leben unser Unternehmen mit Leidenschaft, und das wird uns auch weiterhin erfolgreich machen.

Nord-Spedition GmbH & Co KG
Gewerbegebiet Wiehekrug 2
24969 Großenwiehe
Deutschland
+49 4604 90020
info(at)nord-spedition.de
www.nord-spedition.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP