Technisch und menschlich: Events neu erleben

Interview mit Martin Elmiger, Geschäftsführer auviso – audio visual solutions ag

Vor 19 Jahren begann auviso als kleiner technischer Dienstleister für den Event-Bereich. Dann wurden die multimedialen Bedürfnisse der Kunden immer größer. Geschäftsführer und Mitgründer Martin Elmiger berichtet: „Wir haben uns deshalb 2005 entschlossen, zusätzlich Medientechnik anzubieten, also neben der Technik auch Installationen vorzunehmen. Dieser Bereich hat sich stark entwickelt.“

auviso beschäftigt heute rund 130 Mitarbeiter, davon neun Auszubildende. Der Jahresumsatz liegt bei 32 Millionen CHF. Sowohl im Bereich Event Technik als auch in der Medientechnik gehört auviso zu den vier größten Unternehmen in der Schweiz. Die Branche hatte harte Zeiten durchzustehen. „Wir hatten Aktionärsversammlungen bis Februar 2020 komplett vorbereitet; das ist das umsatzstärkste Geschäft im Event-Bereich. Dann kam das Event-Verbot. 2021 kam die Live-Kommunikation langsam wieder in Gang, verschob sich aber ins Virtuelle. Dadurch ergaben sich ganz neue Bedürfnisse“, erzählt Martin Elmiger. Seitdem konnte auviso für mehrere Kunden Studios realisieren, und das Geschäft entwickelte sich.

360-Grad-Dienstleistungen

Inzwischen sind die Live-Events wieder zum Leben erwacht. „Die Leute wollen Live-Events und haben Nachholbedarf“, sagt der Geschäftsführer. Die Herausforderungen bleiben angesichts gestörter Lieferketten, Personalnot und hoher Energiepreise aber hoch. Besonders stark ist auviso im Bereich der Corporate-Events wie Generalversammlungen. Martin Elmiger erklärt: „Die sind rechtlich sehr heikel. Jeder Aktionär muss jedes gesprochene Wort verstehen. Hier arbeiten wir auf einem ganz hohen Level und machen Veranstaltungen mit bis zu 5.000 Gästen.“

Darüber hinaus gehören Incentives, Pressekonferenzen, Produktlancierungen und andere Kundenanlässe, auch mit Live-Musik, zum täglichen Geschäft. auviso bietet alles aus einer Hand. „Die Kunden erwarten von uns ein großes technisches Knowhow“, fügt Martin Elmiger hinzu. Die Zeit der großen Aktionärsveranstaltungen seien jedoch vorbei. Der Bereich Medientechnik macht mittlerweile den größeren Anteil am Geschäft aus.

„In der Schweiz waren die Baustellen immer offen. Wir haben viel Infrastruktur, zum Beispiel für Offices und Schulungszentren geplant und installiert. Wir bieten die ganze Wertschöpfungskette an, von der unabhängigen Planung und Bedarfsanalyse über Ausschreibung, Umsetzung und Realisation bis zum Betrieb und Service“, so der Geschäftsführer.

Technisch und menschlich überzeugend

Die besondere Stärke von auviso sieht Martin Elmiger in der Verbindung von Technik und Installation sowie der großen Bandbreite des Portfolios. „Wir bieten eine 360-Grad-Dienstleistung und decken alle multimedialen Bedürfnisse ab“, betont er. Neben der hohen Qualität der Leistungen hält er den Faktor Mensch für einen wesentlichen Erfolgsfaktor: „Auch auf der persönlichen Ebene arbeiten wir sehr gut mit unseren Kunden zusammen.“

Die Zukunft der Veranstaltungen sieht er im hybriden Modell: „Die virtuellen Veranstaltungen werden auf jeden Fall bleiben, denn man ist kosten- und klima-bewusster geworden.“ Das Jahr 2022 steht bei auviso angesichts des Fachkräftemangels auch im Zeichen der Personalrekrutierung. „Wir machen Kampagnen für Quereinsteiger und suchen Persönlichkeiten mit Wille und Motivation. Der Personalmangel ist der limitierende Faktor für Wachstum“, sagt Martin Elmiger. Seine Vision ist, im DACH-Raum zu expandieren. Mit ihren Kunden geht auviso bereits ins Ausland. Er kann sich aber beispielsweise auch die Kooperation mit einem deutschen Unternehmen vorstellen.

auviso – audio visual solutions ag
Spinnereistrasse 5
6020 Emmenbrücke
Schweiz
+41 41 349 10 50
info(at)auviso.ch
www.auviso.ch

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP