Technisch und menschlich: Events neu erleben
Interview mit Martin Elmiger, Geschäftsführer auviso – audio visual solutions ag
Vor 19 Jahren begann auviso als kleiner technischer Dienstleister für den Event-Bereich. Dann wurden die multimedialen Bedürfnisse der Kunden immer größer. Geschäftsführer und Mitgründer Martin Elmiger berichtet: „Wir haben uns deshalb 2005 entschlossen, zusätzlich Medientechnik anzubieten, also neben der Technik auch Installationen vorzunehmen. Dieser Bereich hat sich stark entwickelt.“
auviso beschäftigt heute rund 130 Mitarbeiter, davon neun Auszubildende. Der Jahresumsatz liegt bei 32 Millionen CHF. Sowohl im Bereich Event Technik als auch in der Medientechnik gehört auviso zu den vier größten Unternehmen in der Schweiz. Die Branche hatte harte Zeiten durchzustehen. „Wir hatten Aktionärsversammlungen bis Februar 2020 komplett vorbereitet; das ist das umsatzstärkste Geschäft im Event-Bereich. Dann kam das Event-Verbot. 2021 kam die Live-Kommunikation langsam wieder in Gang, verschob sich aber ins Virtuelle. Dadurch ergaben sich ganz neue Bedürfnisse“, erzählt Martin Elmiger. Seitdem konnte auviso für mehrere Kunden Studios realisieren, und das Geschäft entwickelte sich.
360-Grad-Dienstleistungen
Inzwischen sind die Live-Events wieder zum Leben erwacht. „Die Leute wollen Live-Events und haben Nachholbedarf“, sagt der Geschäftsführer. Die Herausforderungen bleiben angesichts gestörter Lieferketten, Personalnot und hoher Energiepreise aber hoch. Besonders stark ist auviso im Bereich der Corporate-Events wie Generalversammlungen. Martin Elmiger erklärt: „Die sind rechtlich sehr heikel. Jeder Aktionär muss jedes gesprochene Wort verstehen. Hier arbeiten wir auf einem ganz hohen Level und machen Veranstaltungen mit bis zu 5.000 Gästen.“
Darüber hinaus gehören Incentives, Pressekonferenzen, Produktlancierungen und andere Kundenanlässe, auch mit Live-Musik, zum täglichen Geschäft. auviso bietet alles aus einer Hand. „Die Kunden erwarten von uns ein großes technisches Knowhow“, fügt Martin Elmiger hinzu. Die Zeit der großen Aktionärsveranstaltungen seien jedoch vorbei. Der Bereich Medientechnik macht mittlerweile den größeren Anteil am Geschäft aus.
„In der Schweiz waren die Baustellen immer offen. Wir haben viel Infrastruktur, zum Beispiel für Offices und Schulungszentren geplant und installiert. Wir bieten die ganze Wertschöpfungskette an, von der unabhängigen Planung und Bedarfsanalyse über Ausschreibung, Umsetzung und Realisation bis zum Betrieb und Service“, so der Geschäftsführer.
Technisch und menschlich überzeugend
Die besondere Stärke von auviso sieht Martin Elmiger in der Verbindung von Technik und Installation sowie der großen Bandbreite des Portfolios. „Wir bieten eine 360-Grad-Dienstleistung und decken alle multimedialen Bedürfnisse ab“, betont er. Neben der hohen Qualität der Leistungen hält er den Faktor Mensch für einen wesentlichen Erfolgsfaktor: „Auch auf der persönlichen Ebene arbeiten wir sehr gut mit unseren Kunden zusammen.“
Die Zukunft der Veranstaltungen sieht er im hybriden Modell: „Die virtuellen Veranstaltungen werden auf jeden Fall bleiben, denn man ist kosten- und klima-bewusster geworden.“ Das Jahr 2022 steht bei auviso angesichts des Fachkräftemangels auch im Zeichen der Personalrekrutierung. „Wir machen Kampagnen für Quereinsteiger und suchen Persönlichkeiten mit Wille und Motivation. Der Personalmangel ist der limitierende Faktor für Wachstum“, sagt Martin Elmiger. Seine Vision ist, im DACH-Raum zu expandieren. Mit ihren Kunden geht auviso bereits ins Ausland. Er kann sich aber beispielsweise auch die Kooperation mit einem deutschen Unternehmen vorstellen.
auviso – audio visual solutions ag
Spinnereistrasse 5
6020 Emmenbrücke
Schweiz
+41 41 349 10 50
info(at)auviso.ch
www.auviso.ch