Technisch und menschlich: Events neu erleben

Interview mit Martin Elmiger, Geschäftsführer auviso – audio visual solutions ag

Vor 19 Jahren begann auviso als kleiner technischer Dienstleister für den Event-Bereich. Dann wurden die multimedialen Bedürfnisse der Kunden immer größer. Geschäftsführer und Mitgründer Martin Elmiger berichtet: „Wir haben uns deshalb 2005 entschlossen, zusätzlich Medientechnik anzubieten, also neben der Technik auch Installationen vorzunehmen. Dieser Bereich hat sich stark entwickelt.“

auviso beschäftigt heute rund 130 Mitarbeiter, davon neun Auszubildende. Der Jahresumsatz liegt bei 32 Millionen CHF. Sowohl im Bereich Event Technik als auch in der Medientechnik gehört auviso zu den vier größten Unternehmen in der Schweiz. Die Branche hatte harte Zeiten durchzustehen. „Wir hatten Aktionärsversammlungen bis Februar 2020 komplett vorbereitet; das ist das umsatzstärkste Geschäft im Event-Bereich. Dann kam das Event-Verbot. 2021 kam die Live-Kommunikation langsam wieder in Gang, verschob sich aber ins Virtuelle. Dadurch ergaben sich ganz neue Bedürfnisse“, erzählt Martin Elmiger. Seitdem konnte auviso für mehrere Kunden Studios realisieren, und das Geschäft entwickelte sich.

360-Grad-Dienstleistungen

Inzwischen sind die Live-Events wieder zum Leben erwacht. „Die Leute wollen Live-Events und haben Nachholbedarf“, sagt der Geschäftsführer. Die Herausforderungen bleiben angesichts gestörter Lieferketten, Personalnot und hoher Energiepreise aber hoch. Besonders stark ist auviso im Bereich der Corporate-Events wie Generalversammlungen. Martin Elmiger erklärt: „Die sind rechtlich sehr heikel. Jeder Aktionär muss jedes gesprochene Wort verstehen. Hier arbeiten wir auf einem ganz hohen Level und machen Veranstaltungen mit bis zu 5.000 Gästen.“

Darüber hinaus gehören Incentives, Pressekonferenzen, Produktlancierungen und andere Kundenanlässe, auch mit Live-Musik, zum täglichen Geschäft. auviso bietet alles aus einer Hand. „Die Kunden erwarten von uns ein großes technisches Knowhow“, fügt Martin Elmiger hinzu. Die Zeit der großen Aktionärsveranstaltungen seien jedoch vorbei. Der Bereich Medientechnik macht mittlerweile den größeren Anteil am Geschäft aus.

„In der Schweiz waren die Baustellen immer offen. Wir haben viel Infrastruktur, zum Beispiel für Offices und Schulungszentren geplant und installiert. Wir bieten die ganze Wertschöpfungskette an, von der unabhängigen Planung und Bedarfsanalyse über Ausschreibung, Umsetzung und Realisation bis zum Betrieb und Service“, so der Geschäftsführer.

Technisch und menschlich überzeugend

Die besondere Stärke von auviso sieht Martin Elmiger in der Verbindung von Technik und Installation sowie der großen Bandbreite des Portfolios. „Wir bieten eine 360-Grad-Dienstleistung und decken alle multimedialen Bedürfnisse ab“, betont er. Neben der hohen Qualität der Leistungen hält er den Faktor Mensch für einen wesentlichen Erfolgsfaktor: „Auch auf der persönlichen Ebene arbeiten wir sehr gut mit unseren Kunden zusammen.“

Die Zukunft der Veranstaltungen sieht er im hybriden Modell: „Die virtuellen Veranstaltungen werden auf jeden Fall bleiben, denn man ist kosten- und klima-bewusster geworden.“ Das Jahr 2022 steht bei auviso angesichts des Fachkräftemangels auch im Zeichen der Personalrekrutierung. „Wir machen Kampagnen für Quereinsteiger und suchen Persönlichkeiten mit Wille und Motivation. Der Personalmangel ist der limitierende Faktor für Wachstum“, sagt Martin Elmiger. Seine Vision ist, im DACH-Raum zu expandieren. Mit ihren Kunden geht auviso bereits ins Ausland. Er kann sich aber beispielsweise auch die Kooperation mit einem deutschen Unternehmen vorstellen.

auviso – audio visual solutions ag
Spinnereistrasse 5
6020 Emmenbrücke
Schweiz
+41 41 349 10 50
info(at)auviso.ch
www.auviso.ch

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Interview mit Dr. Ali Mabrouk, Gründer und CEO der SAMA PARTNERS Business Solutions GmbH

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Cyberangriffe treffen heute jedes Unternehmen – erst recht in Zeiten generativer KI. Wer Wettbewerb, Compliance und Souveränität sichern will, braucht Security, die Technik und künstliche Intelligenz zusammendenkt. Genau darauf ist…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

TOP