StaySafe App: Sicherheitstrainings in einer ganz neuen Dimension

Erfolgreiche Industrieunternehmen und große Mittelständler produzieren längst in allen Teilen der Welt. Hinzu kommt, dass beispielsweise Unternehmen, die wertvolle Rohstoffe zutage fördern, in immer entlegenere Regionen der Welt vorstoßen. Auf dem Festland, aber gerade auch auf offener See. Doch die Kehrseite dieser Globalisierung zeigt sich unter anderem dann, wenn es darum geht, einheitliche Sicherheitsstandards zu setzen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Außenstellen und Werken weltweit zu schulen. Anlass dafür können eigene verschärfte Sicherheitsbestimmungen des Unternehmens sein sowie neue regulatorische Vorgaben von einzelnen Staaten oder Staatengemeinschaften wie der Europäischen Union.

Bei Sicherheitsschulungen gilt: „Time is Money“

Gerade Sicherheitsschulungen etwa im Umgang mit gefährlichen Materialien oder zum schonenden Umgang mit der Umwelt sind aufwendig, kosten sehr viel Zeit und Geld – Zeit und Geld, das die Unternehmen in der sich immer schneller drehenden Welt einfach nicht mehr haben. Nirgendwo sonst bewahrheitet sich der Spruch von „Time is Money“ mehr als auf diesem Gebiet. Gleichwohl dürfen fürsorgliche Arbeitgeber keine Abstriche beim Thema machen: Die Gesundheit und die Aufrechterhaltung der Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellt für nachhaltig wirtschaftende Unternehmen ein zentrales Gut dar. Das ist auch der Grund dafür, warum bei den ESG-Nachhaltigkeitskriterien das „S“ für „Social“ integraler Bestandteil ist.

„Stay Safe App“: Training per Smartphone oder Tablet

Abhilfe aus der Kostenfalle verspricht jetzt eine App aus Deutschland: die „Stay Safe App“. Entwickelt hat sie das Team der ILI.DIGITAL AG um Gründer und Geschäftsführer Dr. Serhan ILI. Das Unternehmen denkt und handelt nach der eigenen Überzeugung „interdisziplinär“ statt wie reine BWLer. Ganz bewusst zerstören ILI und sein Team etablierte Business-Modelle, die jahrelang von Erfolg gekrönt waren, aber im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung zunehmend an ihre Grenzen stoßen. Die ILI. DIGITAL AG baut an neuen Lösungen, die Kunden und Chancen in den Mittelpunkt stellen.

Nutzbar auf allen Endgeräten mit iOS und Android

Die „Stay Safe App“ ist dafür das Paradebeispiel. Mithilfe der smarten Anwendung können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter komplette Sicherheitstrainings – wann immer sie möchten und es am besten zu den Betriebsabläufen im Werk vor Ort passt – auf ihrem Smartphone, per Laptop oder Tablet absolvieren – und müssen dafür nicht wie zu Old-Economy-Zeiten ganze Tage freinehmen und zur Zentrale reisen.

Gamification: Spielerischer Umgang sorgt für mehr Trainingserfolg

Das Besondere an der „Stay Safe App“: Sie hat nichts mehr gemein mit der staubtrockenen Sicherheitsschulung hoffentlich längst vergangener analoger Tage. Ganz im Gegenteil lernen die Teilnehmenden die Gefahren etwa beim Umgang mit brennbaren Materialien oder das richtige Verhalten bei Stromausfall auf ganz spielerische Weise. Das Design und die Nutzerführung der App erinnern an gut gemachte, unterhaltsame Onlinespiele für Rechner oder Smartphone. Dieser spielerische Angang – Neudeutsch „Gamification“ vom englischen „Game“ genannt – macht die App so einzigartig und erfolgreich. Denn nichts bleibt leichter im Gedächtnis haften als ein schönes Spiel.

Die Mitarbeitenden können die digitalen Aufgaben allein stemmen – oder sich mit Kollegen zusammentun. Dabei müssen sie sich vier Kategorien von Fragen stellen: Single Choice, Multiple Choice, Fragen nach „Richtig oder Falsch?“ und das beliebte Quiz „Finde den Fehler!“. Wie bei jedem guten Onlinespiel gibt es verschiedene Schwierigkeitsgrade, einen Modus für Multiplayer sowie Ranglisten. Denn auch wenn alles sehr spielerisch ist – etwas Wettbewerb gehört zu jedem guten Spiel dazu. Es macht Spaß, sich mit anderen zu messen.

Arbeitgeber sehen direkt die Fortschritte

Die Arbeitgeber, die die App den Mitarbeitenden mit ihren ganz unternehmensspezifischen Fragen zur Verfügung stellen, profitieren gleich mehrfach von der Spielfreude ihrer Mannschaft: Sie sparen im Vergleich zu klassischen Schulungen nicht nur erhebliche Kosten und viel Ziel. Zugleich haben sie jederzeit den Überblick über den Status quo. Damit wissen sie, welche Mitarbeiterin und welcher Mitarbeiter bereits welche Lektionen absolviert hat. Zudem lassen sich jederzeit flexibel neue Trainings hinzufügen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP