Schienenverkehr in Europa

Logistik

Europa auf der Schiene

Das Europaparlament will mit der Stärkung nationaler Regulierungsbehörden die Grundlage dafür schaffen, dass bald mehr Züge ausländischer Unternehmen in den jeweiligen Ländern rollen dürfen. Dafür bekommen diese Regulierungsbehörden mehr Geld und arbeiten unabhängig von Bahnunternehmen.

Schon seit 2007 ist die vollständige Öffnung des Schienennetzes für den Güterverkehr Gesetz. 2010 folgte der grenzüberschreitende Personenverkehr. Seitdem dürfen alle in der EU zugelassenen Eisenbahnunternehmen in sämtlichen Mitgliedsländern tätig sein und Fahrgäste sowie Güter dort aufnehmen und absetzen.

Zugang erschwert

Soweit die Theorie. Doch die Praxis sieht anders aus. Während in einigen Ländern schon heute ausländische Unternehmen fahren, schotten sich andere nach wie vor ab. Besonders Frankreich macht sein Schienennetz dicht, schützt seine staatliche Eisenbahngesellschaft SNCF und erschwert nicht-französischer Konkurrenz den Zugang. Doch auch manche andere Länder lassen sich mit der Zulassung ausländischer Gesellschaften mehrere Jahre Zeit oder rühren sich gar nicht.

Kritiker bemängeln, dass diese Verzögerungstaktik zu Lasten von Qualität, Preisen und Verbindungsangebot gehe. Die EU-Kommission kritisiert weiterhin, dass viele EU-Mitgliedstaaten immer noch zu wenig in den Aufbau und die Instandhaltung ihrer Schienen-Infrastruktur investierten. Sie beurteilt die zurzeit bestehenden grenzüberschreitenden Verbindungen innerhalb der EU sowie zu den Nachbarländern als nach wie vor nicht ausreichend.

Finanzielle Unterstützung

Finanzielle Unterstützung soll dafür sorgen, dass die Eisenbahnbranche wirtschaftliche Chancen besser vorhersehen kann. Außerdem sollen den Eisenbahnunternehmen starke Anreize für Investitionen in neue, sichere, länderübergreifende und umweltfreundliche Technologien geboten werden.

Aktuellste news

OMR Festival 2025: Digitale Visionen, globale Stars – und Ryan Reynolds live in Hamburg

OMR Festival 2025: Digitale Visionen, globale Stars – und Ryan Reynolds live in Hamburg

Hamburg steht in diesen Tagen ganz im Zeichen der digitalen Zukunft: Das OMR Festival 2025 hat begonnen und verwandelt die Messehallen der Hansestadt erneut in ein Zentrum für Innovation, Networking…

Zahnmedizin neu gedacht: Dr. Christina Weiß und der Blick auf den ganzen Menschen

Zahnmedizin neu gedacht: Dr. Christina Weiß und der Blick auf den ganzen Menschen

Dr. med. dent. Christina Weiß steht für eine neue Form der Zahnmedizin: biologisch fundiert, ganzheitlich gedacht und konsequent am Menschen orientiert. In ihrer Praxis beOne dental in Weiden in der…

Präzision auf höchstem Niveau: Wie moderne Schneidtechnologien die Fertigung revolutionieren

Präzision auf höchstem Niveau: Wie moderne Schneidtechnologien die Fertigung revolutionieren

In der industriellen Fertigung ist Präzision keine Option, sondern Voraussetzung. Komplexe Produkte, miniaturisierte Bauteile und anspruchsvolle Werkstoffe stellen hohe Anforderungen an die eingesetzten Bearbeitungsverfahren. Während klassische Techniken wie Fräsen oder…

Aktuellste Interviews

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

TOP