Recruiting – der wichtige Prozess des Teambuildings

Tech-Unternehmen plant den Umzug nach Berlin

Ein gutes Beispiel für modernes Recruiting ist das Unternehmen Evolution. 2006 wurde es von drei jungen und dynamischen Durchstartern in Schweden gegründet. Sie setzten dabei den Fokus auf eine sich schnell entwickelnde digitale Welt, insbesondere im B2B-Bereich für Soft- und Hardwarelösungen. Um hier Fuß zu fassen, ist die Zusammenstellung eines neuen und dynamischen Teams von hoher Wichtigkeit.

Im Laufe der Zeit hat sich das Unternehmen auch über die nationalen Grenzen gewagt und operiert mittlerweile von zahlreichen Standorten auf der ganzen Welt aus. Dabei ist es von größter Bedeutung, geeignete Tech-Destinationen ausfindig zu machen und jeweils passende Talente zu finden. Um genau diese Zukunftsträger zu engagieren, wird einiges in den Prozess des Recruitings investiert werden.

Recruiting für moderne Unternehmen

Um ein funktionierendes Team zusammenzustellen, muss der Arbeitgeber relevante Benefits bieten können. Denn vor allem Top-Ingenieure können sich ihren künftigen Arbeitsplatz meist aussuchen. Es liegt also am Arbeitgeber selbst, sich mit Alleinstellungsmerkmalen gegenüber der Konkurrenz abzuheben. Denn auch zahlreiche Experten sind sich sicher: Mit der Auswahl der Mitarbeiter steht und fällt der Erfolg des Unternehmens.

Evolution hat als modernes Unternehmen weitere Schwerpunkte beim Recruiting etabliert. Ziel ist es nicht, den besten Mitarbeiter auf dem Papier zu gewinnen. Ziel ist es, ein passendes Team nach Talent und Potenzial auszuwählen und so nachhaltigen Erfolg zu garantieren.

Das Arbeitsmodell New Work ist längst etabliert und gehört dennoch in vielen Unternehmen noch nicht zum Standard. Erfolgreiche Unternehmen müssen für ihre Mitarbeiter eine ausgeglichene Arbeitsbalance schaffen. Aus psychologischem Gesichtspunkt kann Teambuilding und gemeinsames Powerwork nur dann funktionieren, wenn sich Mitarbeiter wirklich wohlfühlen. Das klassische Rollenbild von Chef und Untergebenen ist überholt und hat im modernen Jahr 2022 nichts mehr verloren. Faktoren wie faire Arbeitszeiten, flache Hierarchien oder der Möglichkeit von überall aus zu arbeiten sollten mittlerweile zum Standard zählen.

Einen Standort mit Möglichkeiten finden – der Talentpool ist entscheidend

Um führendes Unternehmen einer Branche zu werden, braucht es einen Stab an fähigen und langfristigen Mitarbeitern. Der Nachwuchs ist ausgebildet und erfahren, allerdings muss er im Umfeld der Umgebung vorhanden sein. Dank Remote-Work können heute auch überregionale Arbeitsverhältnisse ermöglicht werden, doch ein lokaler Talentpool erleichtert das Recruiting.

Langfristigkeit ist bei der Standortwahl entscheidend. Viele Unternehmen expandieren und müssen neue Filialen oder Zweigstellen nach einer Weile wieder schließen. Wird die neue Location im Vorfeld auf ihre Passgenauigkeit analysiert, haben neue Mitarbeiter langfristig mehr Chancen und eine stabilere Zukunft. Auch Netzwerke spielen dabei eine Rolle. Hauptstädte oder auch Metropolen mit Tech-Fokus gelten oft als Knotenpunkte und machen eine Vernetzung über die Grenzen der Stadt hinaus möglich.

Fachkräfte – die Qualität beim Recruiting entscheidet

Eine Fachkraft verdient ein Spitzengehalt, denn sie leistet erstklassige Arbeit. Top-Ingenieure sind somit nicht leicht zu finden, denn wer seine eigene Arbeit schätzt, wird sich nicht unter Wert verkaufen. Das weiß auch Evolution, doch genau hier ist der Knackpunkt und ein Fehler vieler Unternehmen. Wer bei seinen Mitarbeitern spart, sei es an Motivation, an leistungsgerechter Bezahlung und an Mühe, der wird mit den negativen Folgen rechnen müssen.

Die Investitionsleistungen in qualifizierte Mitarbeitende sind hoch, doch am Ende profitieren beide Seiten von der Synergie. Auf der einen Seite werden die Bedürfnisse der Mitarbeitenden erfüllt, sie haben Zukunftsperspektiven und fühlen sich im Unternehmen wohl. Auf der anderen Seite kann sich das Unternehmen über zuverlässige und qualitativ hochwertige Arbeitsleistung freuen.

Beim Recruiting geht es nicht darum, zu möglichst günstigen Konditionen zu verhandeln. Die Zeit ist für Arbeitgeber ohnehin vorbei. Heute sind es Firmen, die sich um die Gunst ihrer künftigen Angestellten bewerben und das mit Recht.

Fazit: Der Generationenwechsel sorgt für neue Bedingungen am Arbeitsmarkt

Die Generationen X und Z haben den Arbeitsmarkt verändert. Es geht nicht mehr nur darum, Arbeit um jeden Preis zu finden. Mit einer soliden Ausbildung wird eine Grundlage geschaffen, die Potenzial für die Zukunft bietet. Die Bereitschaft zum Jobwechsel, wenn ein neues und besseres Angebot offeriert wird, ist in heutigen Generationen höher. Es liegt also am Arbeitgeber, für optimale Arbeitsbedingungen und langfristige Zusammenarbeit zu sorgen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist eine präzise Liquiditätsplanung wichtiger denn je. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Zahlungsströme in Echtzeit zu überwachen, während gleichzeitig die Komplexität der Finanzprozesse stetig…

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Was mit Eulers Formel begann, wird heute zur Basis intelligenter Systeme: Visuelle Logik schafft Struktur, wo 3D, KI und XR zusammenkommen. Wer Geometrie als lesbares System gestaltet, verbessert Performance, Datenqualität…

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Im Rahmen des Frauen EM Golf Turniers der Amateure haben wir vom ZEGO Textilveredelungszentrum, gemeinsam mit Stanley / Stella, die passende Teamkleidung mit der passenden Textilveredelung, für die Volunteers produziert…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP