Nachhaltige Lösungen mit Kunststoffen

Interview mit Werner Müller, Geschäftsführer Ensinger Sintimid GmbH

„Wir agieren in einer Nische, nicht im Commodity Markt“, erläutert Werner Müller, Geschäftsführer der Ensinger Sintimid GmbH. „Unsere Produkte sind stark Know-how-getrieben.“

Und dieses Know-how und die Erfahrung von Ensinger sind in vielen Branchen gefragt. So entwickeln und liefern die Kunststoffexperten Lösungen für Maschinenbau, Prozessindustrie und Foodmaschinen ebenso wie für Beschichtungen, Medizintechnik, Automatisierungsanwendungen sowie Luft- und Raumfahrt.

Doch auch Zukunftsbranchen wie e-Mobility und Wasserstoffanwendungen nutzen die Möglichkeiten, die Hochleistungskunststoffe bieten.

Lösungsanbieter

„Wir konzentrieren uns auf Lösungen für e-Mobility, Maschinenbau, Semi-Con, Beschichtungen sowie Automatisierung, Luft- und Raumfahrt, also unterschiedlichste Spezialanwendungen“, beschreibt Werner Müller das Spektrum von Ensinger Sintimid. „Wir sehen uns als Partner und Lösungsanbieter unserer Kunden. Kunststoff ist leichter und hat bessere Eigenschaften wie Stahl und Aluminium und spart überdies Energie. Alle unsere Produkte sind kundenspezifisch und wir entwickeln sie gemeinsam mit unseren Auftraggebern. Dabei kommt es unter anderem auf Eigenschaften wie Feuer- und Temperaturbeständigkeit an, auf Langlebigkeit, geringes Gewicht und Gleitfähigkeit.“

Großes Potenzial

Als Teil der 1966 von Wilfried Ensinger gegründeten Firmengruppe mit heute 2.600 Beschäftigten und insgesamt 33 Standorten weltweit ist Ensinger Sintimid an zwei Standorten und mit weltweitem Vertrieb präsent.

Das Unternehmen beschäftigt 60 Mitarbeiter in Seewalchen. „Wir reden bei unseren Anwendungen von Langzeiteinsätzen über die gesamte Lebensdauer einer Maschine“, beschreibt der Geschäftsführer die Nachhaltigkeit der Werkstoffe. „Es sind also keine Einwegprodukte.“

Zu den Erfolgsfaktoren von Ensinger Sintimid gehören neben der Langlebigkeit der Produkte, der partnerschaftlich orientierte Lösungsansatz, der hohe Grad an Digitalisierung sowie die große Innovationsbereitschaft gegenüber neuen Produkten und Herausforderungen.

„Wir möchten uns noch stärker auf die internationalen Märkte fokussieren sowie die Digitalisierung intern und für unsere Kunden vorantreiben“, beschreibt Werner Müller die Pläne. „Wir sind immer offen für Neues und haben großes Potenzial.“

Ensinger Sintimid GmbH
Ensingerplatz 1
4863 Seewalchen
Österreich
+43 7662 88788-0
+43 7662 88788-171
info.at(at)ensingerplastics.com
​​​​​​​www.ensingerplastics.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP