Ist alternatives Parken am Flughafen für Geschäftsreisende sinnvoll?

Was versteht man unter alternativem Parken am Flughafen?

Die alternativen Flughafenparkplätze liegen außerhalb des offiziellen Geländes und sind daher einige Minuten vom Flughafen entfernt. Da sie privat betrieben werden, unterliegen sie nicht der erhöhten Preisstruktur des Flughafens. Dafür stehen Ihnen noch diverse Serviceleistungen zur Verfügung, wie ein Transfer zwischen Parkplatz und Flughafen oder der Abgabe des Autos direkt am Terminal.

Shuttle-Service

Beim Shuttleservice parken Sie Ihr Auto auf einem alternativen Parkplatz und werden dann bis zum Flughafenterminal gefahren. Das spart Ihnen einen langen Fußweg, den Sie in der Regel bei Parkhäusern am Flughafen zurücklegen müssen. In der Regel nutzen die Parkplätze kleine Shuttlebusse, welche auf Zuruf fahren und 6-9 Sitzplätze haben. Es gibt meistens keine festen Fahrpläne, alle Kunden werden dann gefahren, wenn sie ankommen. Besonders große Parkplätze mit über 1.000 Stellplätzen nutzen aber auch eigene Linienbusse und haben einen festen Fahrplan. Egal, wofür Sie sich entscheiden: die Anreise zum Flughafen ist durch den Shuttle deutlich entspannter.

Valet-Service

Immer häufiger wird auch das Valet-Parking angeboten und genutzt. Dabei fahren Sie mit Ihrem eigenen Fahrzeug direkt bis zum Terminal, dort wird es dann von einem Parkplatz-Mitarbeiter übernommen, welcher Ihren Wagen sicher auf dem Parkplatz abstellt. Bei der Rückreise steht Ihnen Ihr Wagen dann wieder am richtigen Terminal zur Verfügung. Diese Serviceleistung ist sehr komfortabel und dabei trotzdem noch günstig. Während der Überführung ist Ihr Fahrzeug natürlich gegen Schäden abgesichert, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen.

Parkplätze online vergleichen und buchen

Alternative Parkplätze können gleich online gebucht werden, suchen Sie dabei lediglich nach Ihrem Abflughafen. So können Sie unter anderem sorgenlos parken am Flughafen Leipzig, dabei stehen Ihnen verschiedene Parkplätze und Serviceleistungen zur Verfügung. Alle verfügbaren Parkmöglichkeiten werden Ihnen, inklusive der Preise, transparent angezeigt und auch die Entfernung zum Flughafen wird direkt mit angegeben. Zusammen mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie dann auch die Adresse des Parkplatzes, welche Sie direkt in Ihr Navigationssystem eingeben können.

Die Vorteile von alternativen Parkplätzen

Der wichtigste Vorteil von alternativen Parkplätzen ist das enorme Einsparpotenzial. Die Parkgebühren sind deutlich günstiger, als die Tarife der direkt auf dem Flughafengelände. Schon bei einem Wochenendtrip können Sie dadurch schnell einige hundert Euro sparen. Ebenso erhalten Sie einen Rundum-Sorglos-Service, sodass Sie bereits entspannt in den Urlaub starten können. Sicherlich haben auch Sie schon mal einen schwer beladen Gepäckwagen ewig weit vom Langzeitparkplatz zum entsprechenden Terminal geschoben. Daher werden Sie den bequemen Shuttleservice oder sogar Valet-Service genießen und schätzen. Einige Parkplatzbetreiber bieten zudem noch weitere Extras an, zum Beispiel eine Fahrzeugpflege, während Sie im Urlaub sind.

Ist das günstige Parken auch für Geschäftsleute sinnvoll?

Alternatives Parken am Flughafen ist nicht nur für Urlaubsreisen, sondern auch für Geschäftsreisen sinnvoll. Schließlich freuen sich auch Unternehmen, wenn sich enorme Einsparungen realisieren lassen. Als Firmenkunde profitieren Sie zudem von Sonderkonditionen und monatlichen Sammelrechnungen. Fragen Sie bei den Parkplätzen direkt nach solchen Möglichkeiten, insbesondere das Valet-Parking bietet sich dabei an. Durch die Übergabe des Fahrzeugs direkt am Flughafen können Sie einiges an Zeit sparen, sodass Sie erst später anreisen müssen. Ebenso eignen sich die alternativen Parkplätze für Wochenendpendler, dadurch wird die Familienkasse etwas geschont.

Schauen Sie also nach passenden alternativen Parkplätzen und profitieren Sie von den vielen Vorteilen, inklusive eines deutlich geringeren Preises.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP