„Geschäfte werden noch per Handschlag gemacht!“

Interview mit Paul Ebke-Kiel, Geschäftsführer der RUDLOFF GmbH

„Wir produzieren Saatgut“, beschreibt Paul Ebke-Kiel, Geschäftsführer der RUDLOFF GmbH, eines der beiden Geschäftsfelder. „Hier umfasst unser Programm Gräsermischungen für die Landwirtschaft, Zwischenfrucht- und Begleitpflanzenmischungen, Mischungen für Blühflächen, Brachen und Wildäcker, Mais und Maismischungen sowie Raps und Einzelkomponenten. Immer mehr Produkte bieten wir auch in zertifizierter Bioqualität an. Zu unserem Sortiment für den Garten- und Landschaftsbau gehören Rasengräsermischungen, Einzelkomponenten an Rasengräsern sowie Blühmischungen.“

Auch bei den Tierfuttern findet der Kunde ein vielfältiges Angebot. Hier hält RUDLOFF Futter für Wildvögel, Wildtiere und Ziervögel ebenso vor wie für Tauben, Nagetiere, Pferde, Hunde und Katzen. „Für unser Tierfutter beziehen wir Zutaten nach Möglichkeit aus Deutschland und ergänzen sie bei Bedarf durch Importe“, erklärt Geschäftsführer Paul Ebke-Kiel. „Wir entwickeln auch eigene, neue Mischungen, die wir zuvor in der Praxis testen.“

Wachstum durch die Wende

Nach ihrer Flucht aus Mecklenburg-Vorpommern während des Zweiten Weltkriegs baute die Bauernfamilie Rudloff im Westen ein neues Geschäft auf. Nachdem die in der Garage gestartete Saatgutvermehrung äußerst erfolgreich war, wurde 1962 mit Meisenknödeln und Streufutter erste Heimtiernahrung ins Portfolio aufgenommen.

Das bis zur Wende als regionaler Anbieter tätige Unternehmen verzeichnete nach der Wiedervereinigung einen wahren Wachstumssprung. Plötzlich lag der Betrieb sehr zentral und konnte völlig neue Vertriebsgebiete bedienen. Weitere Meilensteine waren 1995 die Übernahme eines Lübecker Wettbewerbers sowie 1997 die Eröffnung eines neuen Standorts für die Vermehrung und Reinigung von Saatgut im mecklenburg-vorpommerschen Schönberg.

Eine weitere Niederlassung eröffnete RUDLOFF 2014 im schleswig-holsteinischen Westerrade, wo Tierfutter produziert und verkauft wird. Heute beschäftigt die vom alleinigen Gesellschafter Christopher Rudloff und Paul Ebke-Kiel geleitete RUDLOFF GmbH 140 Mitarbeiter. Der Umsatz liegt bei 60 Millionen EUR.

Marketing- und IT-Abteilung

Kunden von RUDLOFF sind Wiederverkäufer, Landhändler wie Raiffeisenmärkte, Tierfuttergeschäfte sowie Zoobedarfsketten. „Zum Teil beliefern wir die Landwirte auch direkt“, sagt Paul Ebke-Kiel, „sämtliche Kunden werden von uns natürlich auch umfassend beraten. Unser Einzugsgebiet ist der deutschsprachige Raum sowie dessen angrenzende Länder.“ Um die Kunden kümmert sich der eigene Außendienst, denn, wie der Geschäftsführer weiß: „Saatgut im Sack sieht bei allen gleich aus.“

Einen deutlichen Mehrwert haben die Kunden durch die eigene Marketingabteilung von RUDLOFF. Hier arbeiten unter anderem Grafiker, die Broschüren und Verpackungen individuell gestalten. Angesprochen werden die Kunden auch über das Produktmanagement, den Internetauftritt sowie mit Mailings und den eigenen Onlineshop.

„Die Digitalisierung hat für uns grundsätzlich einen hohen Stellenwert und durch Corona noch einmal deutlich an Fahrt aufgenommen“, nennt der Geschäftsführer ein weiteres wichtiges Thema. „Möglich gemacht wird das auch durch unsere eigene IT-Abteilung. Mitarbeiter aus der Verwaltung arbeiten im Homeoffice, unsere Abläufe werden immer papierloser und wir fahren nicht mehr so viel mit dem Auto zu Gesprächsterminen. Trotzdem geht in unserer Branche nichts über persönliche Kontakte und den gesunden Menschenverstand. Bei uns werden Geschäfte noch per Handschlag gemacht. Das ist für uns ganz wichtig.“

Menschliches Miteinander

Neben der Digitalisierung liegt Paul Ebke-Kiel die Nachhaltigkeit sehr am Herzen: „Das Saatgut, das wie produzieren, baut Humus auf, vor allem Gräser. Allein durch die große Grünmasse leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO2.“

Was den Erfolg von RUDLOFF ausmacht, ist für Paul Ebke-Kiel klar: „Es sind die Kundennähe und die persönliche Betreuung eines inhabergeführten Unternehmens. Wir sind so groß, dass wir leistungsfähig und so klein, dass wir flexibel sind. Hinzu kommen unsere Mitarbeiter, von denen jeder gleich wichtig ist. Gutes menschliches Miteinander sowie Spaß am Arbeitsplatz haben für uns einen sehr hohen Stellenwert.“

Stetiges und gesundes Wachstum haben für den Geschäftsführer darüber hinaus ebenso einen hohen Stellenwert wie der Ausbau der Digitalisierung sowie die intensive Beratung der Endkunden. Auch die aktuelle Lage in der Ukraine – dem größten Weizenproduzenten Europas – treibt den Geschäftsführer um. Deshalb möchte er künftig so viele Rohstoffe wie möglich in Deutschland einkaufen.

RUDLOFF GmbH
Sereetzer Feld 8
23611 Sereetz
Deutschland
+49 451 398760
+49 451 392463
info(at)rudloff.de
www.rudloff.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Am 13. November 2025 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Handlungsempfehlung…

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Berlin, 17.11.2025 | Die Virtimo AG gibt den Launch von VIMPAS [Virtimo Market Processes as a Service] bekannt. Als cloud-basierter Nachfolger des etablierten MPM [Market Process Manager] bietet VIMPAS die…

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Kontaktlose Interaktion und immersive 3D-Arbeitsräume werden zu zentralen Bausteinen der Arbeitswelt von morgen. Virtuelle Handgesten, räumliche Benutzeroberflächen und KI-gestützte Umgebungen ermöglichen es Teams, zu kollaborieren, zu planen und zu bedienen…

Aktuellste Interviews

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Von der Garage zum Weltmarktführer

Interview mit Florian Barbaric, Geschäftsführer der Barbaric GmbH

Von der Garage zum Weltmarktführer

Was 1995 in einer Garage in Oberösterreich begann, ist heute ein international erfolgreiches Unternehmen mit 125 Mitarbeitern und einem Umsatz von 24,3 Millionen EUR. Die Barbaric GmbH hat sich vom…

TOP