Geldanlage mit ETFs: Die Vorteile!

Der ETF-Markt genießt große Beliebtheit

Exchange Trade Funds (ETFs) dürfen ruhigen Gewissens im Mittelpunkt einer jeden Anlagestrategie einen entsprechenden Platz einnehmen. Die individuellen Stärken dieser Anlagemöglichkeit werden meist bei einem Vergleich mit anderen Investitionsmöglichkeiten deutlich sichtbar. Die Kombination aus börsennotierter Aktie und klassischen Investmentfonds erscheint hierbei vielen Anlegern nicht zu Unrecht vielversprechend. Während der vergangenen Jahre ist der ETF-Markt enorm schnell gewachsen.

Breite Streuung und einfach Handhabung

ETFs gelten unter Finanzexperten und ebenso -laien als innovative Möglichkeit zur Geldanlage. Zudem haben sie sich als Alternative zu Einzelaktien fest etabliert. ETFs zeichnen sich grundsätzlich durch eine breite Streuung in verschiedenen Märkten sowie durch geringe Gebühren aus. Darüber hinaus sind sie jederzeit flexibel an der Börse handelbar und transparent gestaltet. Jeder aufgesetzte ETF ist als Sondervermögen deklariert, weshalb diese Form der Geldanlage als besonders sicher gilt.

Breite Streuung ermöglicht Investition in ganze Märkte

Anleger können mit ihrer Entscheidung in ETFs zu investieren von einer außerordentlich hohen Diversifikation profitieren und in ganze Märkte investieren. Aus dieser Vermögensverteilung resultiert ein erheblich reduzierteres Verlustrisiko unter Berücksichtigung von verschiedenen Branchen, Regionen oder gar Ländern. Zahlreiche ETFs auf sogenannte Unternehmensanleihen ordnen sich außerdem strikt gestalteten Nachhaltigkeitskriterien unter und setzen sich zunehmend stärker auf dem Aktienmarkt durch.

Geringe Kosten und mehr Rendite

ETFs zeichnen sich grundsätzlich durch eine durchweg transparente und zugleich übersichtliche Kostenstruktur in Form von äußerst niedrigen Ordergebühren sowie Handelskosten aus. Die Anlageform ist also überaus preiswert in Sachen Unterhalt und bedarf keinem aktiven Management durch die Anleger. Ein Ausgabeaufschlag, wie es beispielsweise bei klassischen Aktien der Fall ist, ist schlichtweg nicht existent. Es werden in der Regel lediglich Ordergebühren für den Handelsplatz bzw. den Broker fällig.

Neben attraktiven Aktionsangeboten von verschiedenen Anbietern können Anleger sich über eine einfache Administration bzw. ein simpel gestaltete Depotmanagement freuen. Etwaige Dividenden werden ausgeschüttet und umgehend dem ETF zugeführt.

Große Flexibilität und Liquidität

Der ETF Broker Vergleich 2022 zeigt, dass sich die einzelnen Broker durch selbsterklärende Anlageangebote einen höheren Kundenzulauf versprechen und Kosten, Risiken sowie Renditen grafisch veranschaulichen. Auf diese Weise können potenziell interessierte Anleger einen guten Überblick erhalten und von Beginn an eine eigene Strategie entwickeln. Broker offerieren in diesem Zusammenhang speziell konzipierte ETF-Sparpläne, welche ein monatliches Ansparen ermöglichen und den langfristigen Vermögensaufbau unterstützen.

Bekannte Anlagestrategie und hohe Sicherheit

Während klassisch konzipierte Investmentfonds oftmals durch eine große Verzögerung in Sachen Fondszusammensetzung auffällig sind, ist das Portfolio bei ETFs täglich bekannt und für alle Anleger uneingeschränkt einsehbar. Gleichzeitig ist bei jedem ETF die Anlagestrategie bekannt, da die Rendite eines jeden Index genau abgebildet wird.

Die hohe Sicherheit bei ETFs ergibt sich aus der Tatsache, dass es sich um Sondervermögen handelt. Voraussetzung hierfür ist, dass der ETF in einem Mitgliedsstaat der EU aufgelegt worden ist. Vor diesem Hintergrund ist das investierte Kapital des Anlegers vom Betriebsvermögen eines jeden ETF-Anbieters getrennt. Dadurch entsteht der große Vorteil, dass im Falle einer Insolvenz das Vermögen der Anleger nicht unter die Konkursmasse fällt. Darüber hinaus bildet jeder ETF des Index passiv ab, sodass kein aktives Management erforderlich ist. Überraschungen können vor diesem Hintergrund also ausgeschlossen werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP