Geldanlage mit ETFs: Die Vorteile!

Der ETF-Markt genießt große Beliebtheit

Exchange Trade Funds (ETFs) dürfen ruhigen Gewissens im Mittelpunkt einer jeden Anlagestrategie einen entsprechenden Platz einnehmen. Die individuellen Stärken dieser Anlagemöglichkeit werden meist bei einem Vergleich mit anderen Investitionsmöglichkeiten deutlich sichtbar. Die Kombination aus börsennotierter Aktie und klassischen Investmentfonds erscheint hierbei vielen Anlegern nicht zu Unrecht vielversprechend. Während der vergangenen Jahre ist der ETF-Markt enorm schnell gewachsen.

Breite Streuung und einfach Handhabung

ETFs gelten unter Finanzexperten und ebenso -laien als innovative Möglichkeit zur Geldanlage. Zudem haben sie sich als Alternative zu Einzelaktien fest etabliert. ETFs zeichnen sich grundsätzlich durch eine breite Streuung in verschiedenen Märkten sowie durch geringe Gebühren aus. Darüber hinaus sind sie jederzeit flexibel an der Börse handelbar und transparent gestaltet. Jeder aufgesetzte ETF ist als Sondervermögen deklariert, weshalb diese Form der Geldanlage als besonders sicher gilt.

Breite Streuung ermöglicht Investition in ganze Märkte

Anleger können mit ihrer Entscheidung in ETFs zu investieren von einer außerordentlich hohen Diversifikation profitieren und in ganze Märkte investieren. Aus dieser Vermögensverteilung resultiert ein erheblich reduzierteres Verlustrisiko unter Berücksichtigung von verschiedenen Branchen, Regionen oder gar Ländern. Zahlreiche ETFs auf sogenannte Unternehmensanleihen ordnen sich außerdem strikt gestalteten Nachhaltigkeitskriterien unter und setzen sich zunehmend stärker auf dem Aktienmarkt durch.

Geringe Kosten und mehr Rendite

ETFs zeichnen sich grundsätzlich durch eine durchweg transparente und zugleich übersichtliche Kostenstruktur in Form von äußerst niedrigen Ordergebühren sowie Handelskosten aus. Die Anlageform ist also überaus preiswert in Sachen Unterhalt und bedarf keinem aktiven Management durch die Anleger. Ein Ausgabeaufschlag, wie es beispielsweise bei klassischen Aktien der Fall ist, ist schlichtweg nicht existent. Es werden in der Regel lediglich Ordergebühren für den Handelsplatz bzw. den Broker fällig.

Neben attraktiven Aktionsangeboten von verschiedenen Anbietern können Anleger sich über eine einfache Administration bzw. ein simpel gestaltete Depotmanagement freuen. Etwaige Dividenden werden ausgeschüttet und umgehend dem ETF zugeführt.

Große Flexibilität und Liquidität

Der ETF Broker Vergleich 2022 zeigt, dass sich die einzelnen Broker durch selbsterklärende Anlageangebote einen höheren Kundenzulauf versprechen und Kosten, Risiken sowie Renditen grafisch veranschaulichen. Auf diese Weise können potenziell interessierte Anleger einen guten Überblick erhalten und von Beginn an eine eigene Strategie entwickeln. Broker offerieren in diesem Zusammenhang speziell konzipierte ETF-Sparpläne, welche ein monatliches Ansparen ermöglichen und den langfristigen Vermögensaufbau unterstützen.

Bekannte Anlagestrategie und hohe Sicherheit

Während klassisch konzipierte Investmentfonds oftmals durch eine große Verzögerung in Sachen Fondszusammensetzung auffällig sind, ist das Portfolio bei ETFs täglich bekannt und für alle Anleger uneingeschränkt einsehbar. Gleichzeitig ist bei jedem ETF die Anlagestrategie bekannt, da die Rendite eines jeden Index genau abgebildet wird.

Die hohe Sicherheit bei ETFs ergibt sich aus der Tatsache, dass es sich um Sondervermögen handelt. Voraussetzung hierfür ist, dass der ETF in einem Mitgliedsstaat der EU aufgelegt worden ist. Vor diesem Hintergrund ist das investierte Kapital des Anlegers vom Betriebsvermögen eines jeden ETF-Anbieters getrennt. Dadurch entsteht der große Vorteil, dass im Falle einer Insolvenz das Vermögen der Anleger nicht unter die Konkursmasse fällt. Darüber hinaus bildet jeder ETF des Index passiv ab, sodass kein aktives Management erforderlich ist. Überraschungen können vor diesem Hintergrund also ausgeschlossen werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP