Frauen in Führungspositionen

Wirtschaft

Frauenquoten in DAX-Unternehmen

Auf freiwilliger Basis wollen Regierung und Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft die Chancengleichheit von Männern und Frauen verbessern. Was auf den ersten Blick nach einem Sieg von Familienministerin Christina Schröder ("Freiwillige Flexi-Quote") gegenüber ihrer Kontrahentin Arbeitsministerin Ursula von der Leyen ("Verbindliche Frauenquote von 30 Prozent für Führungspositionen") aussieht, ist ein alter Hut. Schließlich stammt die erwähnte Vereinbarung aus dem Jahr 2001.

Getan hat sich seitdem nicht allzu viel. So dümpelt die Zahl der Frauen in den Aufsichtsräten deutscher DAX-Unternehmen bei 15 Prozent. Noch finsterer sieht es in den DAX-Vorstandsetagen aus. Hier liegt der Frauenanteil gerade mal bei 3,7 Prozent. Also sieben von 189 Vorstandsposten der DAX-Konzerne sind mit Frauen besetzt. Und das zehn Jahre nach der freiwilligen Vereinbarung.

Die sieben Frauen in DAX-Vorständen (Bildgalerie)

Frauenquoten in Europa

Angesichts dieser Zahlen mutet der Vorschlag der Familienministerin geradezu naiv an. Arbeitsministerin von der Leyen hingegen traut nicht den auch jetzt wieder vollmundig gegebenen Versprechen, die Anzahl der Führungsfrauen deutlich zu steigern. Dabei haben bereits mehrere europäische Länder verbindliche Frauenquoten festgelegt.

Bereits 2003 hat Norwegen eine Quote von mindestens 40 Prozent in den Verwaltungsräten der 600 börsennotierten Unternehmen beschlossen. Spanien verpflichtet Firmen mit mehr als 250 Angestellten zu einem Anteil von 40 Prozent Frauen in den Verwaltungsräten, die Niederlande für Unternehmen gleicher Größe zu 30 Prozent für Aufsichtsräte und Vorstände. Eine starke Verbündete hat Ursula von der Leyen in Viviane Reding, Vizechefin der EU-Kommission. Sie hält freiwillige Selbstverpflichtungen der Unternehmen schlicht für fruchtlos und hält eine EU-weite Pflichtquote für die einzig sinnvolle Maßnahme.

Aktuellste news

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Fachkräfte fehlen überall, doch höhere Gehälter, Boni oder Benefits lösen das Problem nicht. Mitarbeiter verlassen keine Stellen – sie verlassen Führungskräfte. Wer keine Haltung zeigt, wer Orientierung verweigert oder Kultur…

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Die IFA Berlin zeigt vom 5. bis 9. September 2025, wie KI, Robotik und virtuelle Welten in marktreife Produkte und Anwendungen übersetzt werden. Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst und Herausgeber des XR…

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!…

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP