Feinste Schokoladen aus besten Rohstoffen

Rausch GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Rausch, Sie sind nun in fünfter Generation für die Rausch GmbH verantwortlich. Erzählen Sie uns doch bitte etwas über die Geschichte des Familienunternehmens Rausch.

Robert Rausch: Wir machen Schokolade seit 1918. Als Privatconfiserie hat mein Ur-Ur-Großvater das Unternehmen 1918 gegründet. Aus diesen Anfängen und aus der Liebe zur Schokolade hat sich dann im Laufe der Jahrzehnte ein immer größeres Unternehmen entwickelt. 1968 hat mein Großvater dann in Berlin-Tempelhof die modernste Schokoladenfabrik Deutschlands in Betrieb genommen. Unsere heutige Größe ist der Verdienst meines Vaters, der 1971 in die Firma Rausch eingetreten ist. Er hat als Pionier in Deutschland die Rausch-Plantagen-Schokolade entwickelt, die aus herkunftsreinen Edelkakaos besteht, und er hat unser Schokoladenhaus am Gendarmenmarkt ins Leben gerufen. Außerdem fiel in seine Zeit die Zusammenarbeit mit LIDL, für die wir bis heute in zwei Werken ausschließlich LIDL-Premiummarken herstellen. Seit 2014 betreiben wir zudem eine eigene, 40 ha große Plantage in Costa Rica, wo wir unsere eigenen Edelkakaos anbauen.

Wirtschaftsforum: Stichwort Edelkakao. Welchen Stellenwert hat für Sie die Qualität der Rohstoffe?

Robert Rausch: Die Bedeutung unserer Rohstoffe kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. So kaufen wir – neben dem Kakao aus unserer eigenen Plantage – unsere Rohkakaos weltweit vor Ort bei den Produzenten ein. Somit können wir die beste Qualität gewährleisten und haben persönliche Kontakte zu den Anbauern. Für unsere Schokoladen verwenden wir ausschließlich Edelkakaos, dessen Anteil am weltweiten Kakaomarkt lediglich 5 bis 8% ausmacht. Alles andere sind Konsumkakaos. Das schlägt sich auch im Preis nieder. Während sie für 1 t Konsumkakao an der Börse rund 2.000 Dollar bezahlen, kostet 1 t Edelkakao ungefähr 6.000 Dollar.

Wirtschaftsforum: Beziehen Sie Ihren Kakao nur von einzelnen Anbauern?

Robert Rausch: Den größten Teil unserer Kakaos bekommen wir von Kooperativen, die wir natürlich auch regelmäßig besuchen und deren Qualität wir kontrollieren – wie bei den einzelnen Kakaobauern auch. Um diese hohe Qualität zu gewährleisten, reisen wir dauernd durch die Welt.

Wirtschaftsforum: Warum vertreiben Sie Ihre Produkte seit einigen Jahren nur noch direkt und nicht mehr über den Fachhandel und über Warenhäuser?

Robert Rausch: Das war für uns eine strategische Entscheidung nach dem Prinzip ‘Direct Trade’. Fachgeschäfte gibt es immer weniger und auch die klassischen Kaufhäuser werden immer mehr zu ‘Shop-in-Shop’-Geschäften. Deshalb vermarkten wir unsere Schokoladen nur noch über unser Schokoladenhaus und über den Onlineshop. Gerade beim Onlineshop waren wir auch Pioniere und sind hier sehr erfolgreich. So versenden wir jährlich rund 100.000 Pakete mit Produkten im Durchschnittswert von 40 EUR. Unsere Produkte gehen in höchster Qualität und absolut frisch direkt vom Band zu den Kunden. Auch unser Schokoladenhaus hat jährlich eine Million Besucher. Die kaufen im Laden etwas und bestellen sich, wenn sie zuhause sind, unsere Schokolade auch oft über den Onlineshop.

Wirtschaftsforum: Was glauben Sie, macht den großen Erfolg von Rausch aus?

Robert Rausch: Zweifelsohne stehen unsere hervorragenden Rohstoffe sehr im Vordergrund. Um deren Qualität zu erreichen, trainieren wir unsere Anbauer natürlich auch. Technologisch sind wir ebenfalls sehr weit vorne und nutzen bei der Produktion modernste Verfahren, um höchste Qualität zu bieten. Ein Alleinstellungsmerkmal ist sicherlich auch das größte Schokoladenhaus der Welt mit der längsten Pralinentheke der Welt.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Rausch in ein paar Jahren?

Robert Rausch: Da setze ich auf Digitalisierung und möchte gerne Technologieführer sein. Wenn ich es schaffe, dass die unterschiedlichen Fertigungskomponenten in der Produktion miteinander kommunizieren, dann bin ich ganz weit vorne.

Rausch GmbH
Charlottenstraße 60
10117 Berlin
Deutschland
+49 30 757880
+49 30 757881115
service(at)rausch.de
www.rausch.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Ein Betrieb, der regelmäßig stillsteht, verliert nicht nur Stunden – er verliert Wettbewerbsfähigkeit. In deutschen Mittelstandsunternehmen kosten ungeplante Maschinenstillstände im Durchschnitt bis zu mehreren tausend Euro pro Stunde. Eine Instandhaltungsstrategie,…

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP