ERP-Software für mittelständische Unternehmen

Spezielle Anforderungen des Mittelstands an ERP-Software

Unternehmen aus dem Mittelstand haben spezifische Anforderungen an ein ERP-System. Vor allen Dingen sind folgende Aspekte zu nennen:

- Passender Funktionsumfang (ERP darf nicht zu komplex sein)
- Unterstützung aller Kern-Geschäftsprozesse (ERP-All-in-one-Lösung, idealerweise inklusive BI und CRM)
- Niedrige Anfangsinvestitionen
- Verfügbarkeit als ERP-Cloud-Lösung bzw. Software-as-a-Service
- KMU-gerechte Konditionen
- Intuitive Bedienung der Software
- ERP-Anbieter sollte die Sprache des Mittelstands sprechen
- Moderne Features (z. B. für die Vernetzung des Unternehmens und Industrie 4.0)
- Passende Funktionen für die Branche des Unternehmens
- Anpassbarkeit für individuelle Anforderungen
- Modernes ERP-System, geeignet für aktuelle Herausforderungen wie mobiles Arbeiten

Branchenspezifische Anpassungen der ERP-Software

Seinen maximalen Nutzen entfaltet Enterprise Resource Planning in mittelständischen Unternehmen, wenn die Software zu den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branche passt. Viele ERP-Anbieter sind deshalb dazu übergegangen, ERP-Branchenlösungen anzubieten. Gegenüber einem "universellen" ERP-System bieten branchenspezifische ERP-Lösungen etliche Vorzüge. Sie müssen häufig kaum angepasst werden, wodurch ihre Implementierung einfach und schnell umsetzbar ist. Zudem profitieren Unternehmen von den zahlreichen Best Practices, die ein Branchen-ERP mitbringt. Somit können bewährte Geschäftsprozesse aus anderen Betrieben adaptiert werden.

Vorteile durch den Einsatz von ERP-Systemen im Mittelstand

Mittelständische Firmen können erheblich von ERP-Lösungen profitieren. Wer sich für das richtige ERP-System entscheidet, erschließt beispielsweise folgende Potenziale:

- Optimierung von Prozessen für mehr Effizienz
- Senkung von Kosten
- Verbesserung der Kundenbeziehungen (CRM), Steigerung der Kundenzufriedenheit
- Ablösung von Altsystemen und Datensilos
- Schaffung von Informationstransparenz
- Optimierte Zusammenarbeit von Abteilungen und Teams (gemeinsame Datenbasis)
- Verbesserte und gesicherte Materialversorgung durch professionelles Supply-Chain-Management
- Reduzierung des IT-Aufwands (vor allen Dingen bei Cloud ERP)
- Schaffung einer zentralen Instanz für die digitale Transformation

Einführung einer geeigneten ERP-Software

Stößt die bisherige Software an ihre Grenzen, fehlt es an Kompatibilität oder lassen sich Zukunftsprojekte wie die Automatisierung von Prozessen nicht umsetzen? Entstehen durch veraltete und redundante Daten Fehler in den Abläufen oder gar falsche unternehmerische Entscheidungen? Lassen sich Prozesse nicht flexibel anpassen? Dann ist es an der Zeit, ein neues ERP im Unternehmen zu implementieren.

Die Einführung eines ERP-Systems ist jedoch eine Maßnahme mit weitreichenden Auswirkungen. Sie beeinflusst alle Prozesse im Unternehmen, wirkt sich auf sämtliche Abteilungen aus und entscheidet sogar über die Zukunftsfähigkeit einer Organisation mit. Daher sollte der Auswahlprozess gut strukturiert und professionell umgesetzt werden. Wichtig ist dabei vor allem, dass die Software optimal zu den eigenen Anforderungen passt. Idealerweise besitzt der Anbieter zudem eine Spezialisierung auf ERP-Software für den Mittelstand. Ein sehr erfahrener, renommierter Partner dieser Art ist COBUS ConCept.

Bereits seit 1992 entwickelt COBUS ConCept Systeme für den produzierenden Mittelstand. Entsprechend besitzen die Experten ein langjähriges Know-how in der Implementierung von ERP-Systemen im KMU-Bereich. Im Portfolio befinden sich On-Premise-ERP-Lösungen ebenso wie cloud-basierte ERP-Systeme. Zudem bietet COBUS ConCept zahlreiche Branchenlösungen für verschiedene Industrien an - darunter etwa Möbel, Bauelemente, Automotive, Maschinenbau, Elektronik, Kunststoff und Metall. In all diesen Bereichen unterstützt die Software nicht nur betriebswirtschaftliche Aspekte, sondern auch die Produktion. Zahlreiche Schnittstellen zu branchenüblichen Drittanwendungen sorgen obendrein für einen reibungslosen Datenfluss und durchgängige Prozesse.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP