Diese Begriffe sollten neue Trader kennen

Schritt für Schritt die wichtigsten Begriffe verstehen

Außerdem gibt es doch einige besonders wichtige Begriffe im Trading, die man nach Möglichkeit bereits vor den ersten Aktionen in der Welt des Tradings kennen sollte. Deshalb wollen wir auch an dieser Stelle einmal einige wesentliche Begrifflichkeiten verständlich erklären. Wichtig ist aber gerade auch für Neulinge, dass man sich für eine geeignete Trading Plattform im Web entscheidet. Lesen Sie hier den Plattformen Vergleich für Trader, um an dieser Stelle eine gute Wahl zu treffen und sich für einen Topanbieter zu entscheiden.

Was ist die Volatilität?

Die Volatilität beschreibt beim Trading Schwankungen, die es bei hochverzinslichen Anleihen, Kryptowährungen oder Wertpapieren in einem bestimmten Zeitraum gibt. Zum Beispiel bei einem Optionsschein stellt die Preisentwicklung immer eine wichtige Kennziffer für einen Trader dar. Gibt es eine hohe Schwankungsbreite so spricht man in diesem Zusammenhang von einer hohen Volatilität.

Was ist mit Short/Long gemeint?

Mit den Bezeichnungen Short/Long bezeichnet man an der Börse die Verkäuferposition und die Käuferposition. Hierbei ist die Long-Position die Bezeichnung für die Käuferposition. Daraus folgend bezeichnet also Short die Position des Verkäufers. Geht es um Aktien oder Derivate, dann wird der Begriff Long eingesetzt, um eine Position zu bezeichnen bei der ein Anleger von einer Wertsteigerung bei einem Anlageprodukt profitiert. Bei der Short-Position spekuliert der Anleger dagegen auf sinkende Kurse und will dadurch selbst Gewinne machen.

Was ist eine Limit Order?

Wenn man als Trader auf eine Limit Order zurückgreift, dann gibt es eine bestimmte Zeit oder einen bestimmten Preis den man als Limit für die Ausführung einer Oder festlegt. Dadurch gibt man als Käufer mit einer Limit Order den maximalen Kaufpreis für ein bestimmtes Wertpapier fest. Entsprechend kommt es als Verkäufer bei einem geplanten Kauf durch eine Limit Order nur zu einem Verkauf, wenn der Verkaufspreis zumindest oberhalb des festgelegten Limits liegt.

Was steckt hinter einer Market Order?

Die sogenannte Market Order ist die verbreitetste Handelsmöglichkeit, die an der Börse genutzt wird. Bei dieser Kaufanweisung liegt eine unlimitierte Order vor, die wiederum sofort und zum aktuellen Preis an den Märkten durchgeführt wird. Bei einem geplanten Verkauf wird auf dem Markt zum höchstmöglichen Preis verkauft. Eine solche Market Order bietet sich an, wenn auf jeden Fall und möglichst schnell Verkäufe und auch Käufe durchgeführt werden sollen.

Fachbegriffe sollten neuen Trader keine Angst machen

Generell muss man bei einem neuen Thema erst einmal Zeit investieren. Das gilt auch für das Trading, bei dem man zumindest über die wichtigsten Fachbegriffe informiert sein sollte. Allerdings sollte man sich gerade als Neuling auch nicht von den vielen Fachbegriffen aus der Ruhe bringen lassen. Schließlich muss man nicht direkt alle Begriffe kennen und man kann sich durchaus ein wenig Zeit beim Verstehen der gesamten Zusammenhänge lassen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP