Diese Begriffe sollten neue Trader kennen

Schritt für Schritt die wichtigsten Begriffe verstehen

Außerdem gibt es doch einige besonders wichtige Begriffe im Trading, die man nach Möglichkeit bereits vor den ersten Aktionen in der Welt des Tradings kennen sollte. Deshalb wollen wir auch an dieser Stelle einmal einige wesentliche Begrifflichkeiten verständlich erklären. Wichtig ist aber gerade auch für Neulinge, dass man sich für eine geeignete Trading Plattform im Web entscheidet. Lesen Sie hier den Plattformen Vergleich für Trader, um an dieser Stelle eine gute Wahl zu treffen und sich für einen Topanbieter zu entscheiden.

Was ist die Volatilität?

Die Volatilität beschreibt beim Trading Schwankungen, die es bei hochverzinslichen Anleihen, Kryptowährungen oder Wertpapieren in einem bestimmten Zeitraum gibt. Zum Beispiel bei einem Optionsschein stellt die Preisentwicklung immer eine wichtige Kennziffer für einen Trader dar. Gibt es eine hohe Schwankungsbreite so spricht man in diesem Zusammenhang von einer hohen Volatilität.

Was ist mit Short/Long gemeint?

Mit den Bezeichnungen Short/Long bezeichnet man an der Börse die Verkäuferposition und die Käuferposition. Hierbei ist die Long-Position die Bezeichnung für die Käuferposition. Daraus folgend bezeichnet also Short die Position des Verkäufers. Geht es um Aktien oder Derivate, dann wird der Begriff Long eingesetzt, um eine Position zu bezeichnen bei der ein Anleger von einer Wertsteigerung bei einem Anlageprodukt profitiert. Bei der Short-Position spekuliert der Anleger dagegen auf sinkende Kurse und will dadurch selbst Gewinne machen.

Was ist eine Limit Order?

Wenn man als Trader auf eine Limit Order zurückgreift, dann gibt es eine bestimmte Zeit oder einen bestimmten Preis den man als Limit für die Ausführung einer Oder festlegt. Dadurch gibt man als Käufer mit einer Limit Order den maximalen Kaufpreis für ein bestimmtes Wertpapier fest. Entsprechend kommt es als Verkäufer bei einem geplanten Kauf durch eine Limit Order nur zu einem Verkauf, wenn der Verkaufspreis zumindest oberhalb des festgelegten Limits liegt.

Was steckt hinter einer Market Order?

Die sogenannte Market Order ist die verbreitetste Handelsmöglichkeit, die an der Börse genutzt wird. Bei dieser Kaufanweisung liegt eine unlimitierte Order vor, die wiederum sofort und zum aktuellen Preis an den Märkten durchgeführt wird. Bei einem geplanten Verkauf wird auf dem Markt zum höchstmöglichen Preis verkauft. Eine solche Market Order bietet sich an, wenn auf jeden Fall und möglichst schnell Verkäufe und auch Käufe durchgeführt werden sollen.

Fachbegriffe sollten neuen Trader keine Angst machen

Generell muss man bei einem neuen Thema erst einmal Zeit investieren. Das gilt auch für das Trading, bei dem man zumindest über die wichtigsten Fachbegriffe informiert sein sollte. Allerdings sollte man sich gerade als Neuling auch nicht von den vielen Fachbegriffen aus der Ruhe bringen lassen. Schließlich muss man nicht direkt alle Begriffe kennen und man kann sich durchaus ein wenig Zeit beim Verstehen der gesamten Zusammenhänge lassen.

Aktuellste news

Bestandsimmobilien sind in vielen Regionen wieder günstiger

Bestandsimmobilien sind in vielen Regionen wieder günstiger

In Deutschland sind die Preise für Bestandsimmobilien in vielen Regionen gesunken. Der aktuelle „Postbank Wohnatlas 2023“, zeigt, wie sich das bundesweite Immobilienangebot entwickelt hat.…

Schäfer Kunststofftechnik als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

Schäfer Kunststofftechnik als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

Die Schäfer Kunststofftechnik GmbH ist stolz darauf, die Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) erhalten zu haben. Für Deutschlands größtes…

Osmium Fork: Was Anleger nun wissen müssen

Osmium Fork: Was Anleger nun wissen müssen

Wer als Investor nach einer sicheren und renditestarken Anlageform sucht, der sollte sich mit Osmium befassen. Das markante, stahlblau schimmernde Metall wurde schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts entdeckt, gewinnt…

Aktuellste Interviews

Speicher für die Energiewende

Interview mit Ernst Zeller, Geschäftsführer der AFRY Austria GmbH

Speicher für die Energiewende

Erneuerbare Energieressourcen wie Solarenergie, Wind- oder Wasserkraft sind maßgeblich für die Energiewende, doch mit der Abhängigkeit von der Natur bekommt die Energiespeicherung eine immer größere Bedeutung. Pumpspeicherkraftwerke können im Vergleich…

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Interview mit Timo Arnold, COO der TB&C Holding GmbH und Selda Bakir, Marketing und Vertrieb E-Mobility der TB&C Technology GmbH

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Die Entwicklung und Fertigung von individuellen, hochwertigen Hybridteilen ist die Kompetenz der TB&C. Dabei liegt der Fokus des Unternehmens aus dem mittelhessischen Herborn auf Outsert- und Insert-Technologie sowie auf Overmolding.…

Neueste Technik und individuelle Betreuung

Interview mit Julia Hartinger, Mitglied der Geschäftsführung der Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG

Neueste Technik und individuelle Betreuung

77 Jahre Erfahrung, ein breites Leistungsspektrum und volle Auftragsbücher: Die Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG gehört zu den regionalen Marktführern im bayerischen Elektrohandwerk. Der Familienbetrieb in 4.…

TOP