Diese Begriffe sollten neue Trader kennen

Schritt für Schritt die wichtigsten Begriffe verstehen

Außerdem gibt es doch einige besonders wichtige Begriffe im Trading, die man nach Möglichkeit bereits vor den ersten Aktionen in der Welt des Tradings kennen sollte. Deshalb wollen wir auch an dieser Stelle einmal einige wesentliche Begrifflichkeiten verständlich erklären. Wichtig ist aber gerade auch für Neulinge, dass man sich für eine geeignete Trading Plattform im Web entscheidet. Lesen Sie hier den Plattformen Vergleich für Trader, um an dieser Stelle eine gute Wahl zu treffen und sich für einen Topanbieter zu entscheiden.

Was ist die Volatilität?

Die Volatilität beschreibt beim Trading Schwankungen, die es bei hochverzinslichen Anleihen, Kryptowährungen oder Wertpapieren in einem bestimmten Zeitraum gibt. Zum Beispiel bei einem Optionsschein stellt die Preisentwicklung immer eine wichtige Kennziffer für einen Trader dar. Gibt es eine hohe Schwankungsbreite so spricht man in diesem Zusammenhang von einer hohen Volatilität.

Was ist mit Short/Long gemeint?

Mit den Bezeichnungen Short/Long bezeichnet man an der Börse die Verkäuferposition und die Käuferposition. Hierbei ist die Long-Position die Bezeichnung für die Käuferposition. Daraus folgend bezeichnet also Short die Position des Verkäufers. Geht es um Aktien oder Derivate, dann wird der Begriff Long eingesetzt, um eine Position zu bezeichnen bei der ein Anleger von einer Wertsteigerung bei einem Anlageprodukt profitiert. Bei der Short-Position spekuliert der Anleger dagegen auf sinkende Kurse und will dadurch selbst Gewinne machen.

Was ist eine Limit Order?

Wenn man als Trader auf eine Limit Order zurückgreift, dann gibt es eine bestimmte Zeit oder einen bestimmten Preis den man als Limit für die Ausführung einer Oder festlegt. Dadurch gibt man als Käufer mit einer Limit Order den maximalen Kaufpreis für ein bestimmtes Wertpapier fest. Entsprechend kommt es als Verkäufer bei einem geplanten Kauf durch eine Limit Order nur zu einem Verkauf, wenn der Verkaufspreis zumindest oberhalb des festgelegten Limits liegt.

Was steckt hinter einer Market Order?

Die sogenannte Market Order ist die verbreitetste Handelsmöglichkeit, die an der Börse genutzt wird. Bei dieser Kaufanweisung liegt eine unlimitierte Order vor, die wiederum sofort und zum aktuellen Preis an den Märkten durchgeführt wird. Bei einem geplanten Verkauf wird auf dem Markt zum höchstmöglichen Preis verkauft. Eine solche Market Order bietet sich an, wenn auf jeden Fall und möglichst schnell Verkäufe und auch Käufe durchgeführt werden sollen.

Fachbegriffe sollten neuen Trader keine Angst machen

Generell muss man bei einem neuen Thema erst einmal Zeit investieren. Das gilt auch für das Trading, bei dem man zumindest über die wichtigsten Fachbegriffe informiert sein sollte. Allerdings sollte man sich gerade als Neuling auch nicht von den vielen Fachbegriffen aus der Ruhe bringen lassen. Schließlich muss man nicht direkt alle Begriffe kennen und man kann sich durchaus ein wenig Zeit beim Verstehen der gesamten Zusammenhänge lassen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Energie neu gedacht

Interview mit Klaus Bindhammer, Geschäftsführer der Austria Email GmbH

Energie neu gedacht

Die Wärmewende ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Inmitten eines volatilen Marktes behauptet sich ein Unternehmen, das auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken kann und gleichzeitig den Blick entschlossen nach…

PR Profis® und Matthius Hanna machen medialen Erfolg planbar

PR Profis® und Matthius Hanna machen medialen Erfolg planbar

Wie wird ein Unternehmen heute sichtbar – und zwar nicht zufällig, sondern planbar? Diese Frage beschäftigt viele Unternehmer, die ihre Marke stärken und in einem hart umkämpften Markt bestehen wollen.…

Wertsteigerung mit Weitblick: Die strategische Sanierung von Gewerbeimmobilien

Wertsteigerung mit Weitblick: Die strategische Sanierung von Gewerbeimmobilien

Der deutsche Markt für Gewerbeimmobilien befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Veränderte Arbeitswelten, steigende Energiekosten und verschärfte gesetzliche Anforderungen zwingen Eigentümer zum Handeln. Eine bloße Instandhaltung genügt nicht mehr. Die…

Aktuellste Interviews

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP