Die größten Stressfaktoren auf Geschäftsreisen

„Flugtransaktionen liegen derzeit bei über 50 Prozent im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie, mit steigender Tendenz. Jetzt sollten Unternehmen die wichtigsten Stressfaktoren für Geschäftsreisende kennen. Sie ergeben sich in erster Linie aus pandemiebedingten Reiseunterbrechungen, Reisebeschränkungen und geopolitischen Ereignissen“, erklärt Mike Janssen, globaler Verkaufschef bei BCD Travel.

Stressfaktoren auf Geschäftsreisen

Das Unternehmen hat 875 Geschäftsreisende zu ihren Stressfaktoren befragt. Laut den Antworten ist ein Großteil (89 %) der Teilnehmer der Ansicht, dass ihr Wohlbefinden innerhalb des Unternehmens einen hohen Stellenwert einnimmt. Auf Geschäftsreisen hat das Wohlbefinden hingegen bei deutlich weniger Mitarbeitern (51 %) eine hohe Priorität. Besonders stark wird das Wohlbefinden auf Geschäftsreisen demnach durch komplexe Prozesse und plötzliche Änderungen beeinflusst.

Stressfaktoren vor einer Reise

Die drei häufigsten Stressfaktoren vor einer Geschäftsreise sind laut der Umfrage von BCD Travel aktuell:

· Das Verstehen der Covid-19-Vorschriften am Ziel und die Vorbereitung der benötigten Dokumente (54 %).
· Das Umbuchen von Flugtickets und Hotels bei Änderungen im Reiseverlauf oder Stornierungen (44 %)
· Die Vereinbarkeit von Geschäftsreisen und dem Privatleben (41 %).

Die Buchung von Unterkünften (16 %) und von Flügen (18 %) wird hingegen nur von einem kleinen Teil der Geschäftsreisenden als stressig bewertet.

Stressfaktoren während der Reise

Während der Geschäftsreise verursachen laut den Umfrageteilnehmern die drei folgenden Probleme am häufigsten Stress:

· Die Verspätungen und der Auswahl von Flugverbindungen (64 %)
· Zu knappe Umsteigezeiten (53 %)
· Das Platz- und Serviceangebot in der Economy-Class auf Langstreckenflügen (40 %)

Unproblematisch bei routinierten Geschäftsreisenden sind hingegen die Orientierung am Zielort sowie der Transport zum Kunden oder zum Hotel (13 %).

Stressfaktoren nach der Reise

Auch nach dem Abschluss der Geschäftsreise sorgt diese beim Mitarbeiter laut den Ergebnissen der Umfrage für Stress. Hauptverantwortlich sind dabei die folgenden Faktoren:

· Aufholen der angesammelten Büroaufgabe (51 %)
· Vorbereiten und Einreichen der Spesenabrechnungen (45 %)
· Nachholen häuslicher und familiärer Verpflichtungen (39 %).

Ein Jetlag (22 %) und die inhaltliche Nachbereitung der Geschäftsreise (21 %) empfinden die meisten Geschäftsreisenden nicht als stressig.

Maßnahmen für höheres Wohlbefinden bei Geschäftsreisen

Die Umfrage hat zudem untersucht, welche Vorgaben Unternehmen in ihre Reiserichtlinien aufnehmen sollten, um das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter auf Geschäftsreisen zu verbessern.

Bessere Flugverbindungen

Am einfachsten können Unternehmen bei ihren Mitarbeitern auf Geschäftsreisen durch bessere Flugverbindungen Stress verhindern. Die Reiserichtlinien sollten dazu laut der Umfrage, wenn möglich Direktflüge vorsehen und die freie Platzwahl im Flugzeug erlauben. Zudem sollten auch Mitarbeiter unterhalb der Managementebene auf Langstreckenflügen die Business-Class benutzen dürfen.

Noch komfortabler sind Geschäftsreisen im Privatjets, die laut mehreren Anbietern seit Beginn der Covid-19-Pandemie vermehrt gebucht werden. Im Gegensatz zu Linienflügen ermöglichen Privatjets eine flexiblere Wahl der Flugzeiten, bieten mehr Platz und Privatsphäre und ermöglichen es so Mitarbeitern während der Reisezeit ihrer Arbeit nachzugehen. Besonders wenn nicht nur eine Person, sondern ein ganzes Team die Geschäftsreise antreten muss, kann sich die Wahl eines Privatjets statt der Buchung mehrerer Tickets für einen Linienflug somit auch aus betriebswirtschaftlicher Perspektive lohnen.

Annehmlichkeiten im Hotel

Neben einer komfortableren An- und Abreise kann auch die Buchung des richtigen Hotels Stress auf Geschäftsreisen merklich reduzieren. Entscheidend ist laut der Umfrage vor allem die Lage des Hotels. Außerdem wird das Wohlbefinden durch die Ausstattung des Zimmers beeinflusst. Neben ausreichend Platz zum Arbeiten und Entspannen sind eine gute Schallisolierung, eine gute Belüftung und eine gute Regulierbarkeit der Zimmertemperatur wichtig.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Wasser verhält sich im Weltall grundlegend anders als auf der Erde. Unter Schwerelosigkeit können sich Formen mit negativer Krümmung bilden, die in unserem Schwerefeld sofort instabil würden. Neue 3D Rekonstruktionen…

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Aktuellste Interviews

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP