Die größten Stressfaktoren auf Geschäftsreisen

„Flugtransaktionen liegen derzeit bei über 50 Prozent im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie, mit steigender Tendenz. Jetzt sollten Unternehmen die wichtigsten Stressfaktoren für Geschäftsreisende kennen. Sie ergeben sich in erster Linie aus pandemiebedingten Reiseunterbrechungen, Reisebeschränkungen und geopolitischen Ereignissen“, erklärt Mike Janssen, globaler Verkaufschef bei BCD Travel.

Stressfaktoren auf Geschäftsreisen

Das Unternehmen hat 875 Geschäftsreisende zu ihren Stressfaktoren befragt. Laut den Antworten ist ein Großteil (89 %) der Teilnehmer der Ansicht, dass ihr Wohlbefinden innerhalb des Unternehmens einen hohen Stellenwert einnimmt. Auf Geschäftsreisen hat das Wohlbefinden hingegen bei deutlich weniger Mitarbeitern (51 %) eine hohe Priorität. Besonders stark wird das Wohlbefinden auf Geschäftsreisen demnach durch komplexe Prozesse und plötzliche Änderungen beeinflusst.

Stressfaktoren vor einer Reise

Die drei häufigsten Stressfaktoren vor einer Geschäftsreise sind laut der Umfrage von BCD Travel aktuell:

· Das Verstehen der Covid-19-Vorschriften am Ziel und die Vorbereitung der benötigten Dokumente (54 %).
· Das Umbuchen von Flugtickets und Hotels bei Änderungen im Reiseverlauf oder Stornierungen (44 %)
· Die Vereinbarkeit von Geschäftsreisen und dem Privatleben (41 %).

Die Buchung von Unterkünften (16 %) und von Flügen (18 %) wird hingegen nur von einem kleinen Teil der Geschäftsreisenden als stressig bewertet.

Stressfaktoren während der Reise

Während der Geschäftsreise verursachen laut den Umfrageteilnehmern die drei folgenden Probleme am häufigsten Stress:

· Die Verspätungen und der Auswahl von Flugverbindungen (64 %)
· Zu knappe Umsteigezeiten (53 %)
· Das Platz- und Serviceangebot in der Economy-Class auf Langstreckenflügen (40 %)

Unproblematisch bei routinierten Geschäftsreisenden sind hingegen die Orientierung am Zielort sowie der Transport zum Kunden oder zum Hotel (13 %).

Stressfaktoren nach der Reise

Auch nach dem Abschluss der Geschäftsreise sorgt diese beim Mitarbeiter laut den Ergebnissen der Umfrage für Stress. Hauptverantwortlich sind dabei die folgenden Faktoren:

· Aufholen der angesammelten Büroaufgabe (51 %)
· Vorbereiten und Einreichen der Spesenabrechnungen (45 %)
· Nachholen häuslicher und familiärer Verpflichtungen (39 %).

Ein Jetlag (22 %) und die inhaltliche Nachbereitung der Geschäftsreise (21 %) empfinden die meisten Geschäftsreisenden nicht als stressig.

Maßnahmen für höheres Wohlbefinden bei Geschäftsreisen

Die Umfrage hat zudem untersucht, welche Vorgaben Unternehmen in ihre Reiserichtlinien aufnehmen sollten, um das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter auf Geschäftsreisen zu verbessern.

Bessere Flugverbindungen

Am einfachsten können Unternehmen bei ihren Mitarbeitern auf Geschäftsreisen durch bessere Flugverbindungen Stress verhindern. Die Reiserichtlinien sollten dazu laut der Umfrage, wenn möglich Direktflüge vorsehen und die freie Platzwahl im Flugzeug erlauben. Zudem sollten auch Mitarbeiter unterhalb der Managementebene auf Langstreckenflügen die Business-Class benutzen dürfen.

Noch komfortabler sind Geschäftsreisen im Privatjets, die laut mehreren Anbietern seit Beginn der Covid-19-Pandemie vermehrt gebucht werden. Im Gegensatz zu Linienflügen ermöglichen Privatjets eine flexiblere Wahl der Flugzeiten, bieten mehr Platz und Privatsphäre und ermöglichen es so Mitarbeitern während der Reisezeit ihrer Arbeit nachzugehen. Besonders wenn nicht nur eine Person, sondern ein ganzes Team die Geschäftsreise antreten muss, kann sich die Wahl eines Privatjets statt der Buchung mehrerer Tickets für einen Linienflug somit auch aus betriebswirtschaftlicher Perspektive lohnen.

Annehmlichkeiten im Hotel

Neben einer komfortableren An- und Abreise kann auch die Buchung des richtigen Hotels Stress auf Geschäftsreisen merklich reduzieren. Entscheidend ist laut der Umfrage vor allem die Lage des Hotels. Außerdem wird das Wohlbefinden durch die Ausstattung des Zimmers beeinflusst. Neben ausreichend Platz zum Arbeiten und Entspannen sind eine gute Schallisolierung, eine gute Belüftung und eine gute Regulierbarkeit der Zimmertemperatur wichtig.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

„Große Vermögen von Multimillionären erfordern eine maßgeschneiderte Betreuung“ - Jens Steinhagen über Vermögensschutz in kritischen Zeiten

„Große Vermögen von Multimillionären erfordern eine maßgeschneiderte Betreuung“ - Jens Steinhagen über Vermögensschutz in kritischen Zeiten

Besonders individuelle Lösungen sind entscheidend bei der Sicherung von Vermögenswerten umfassender Portfolios. Ein Blick hinter die Kulissen eines Vermögensschützers, der für seine Expertisen bekannt ist. …

Aluminium zur Wärmedämmung: Warum Unternehmen auf Fenster und Türen aus Alu setzen sollten

Aluminium zur Wärmedämmung: Warum Unternehmen auf Fenster und Türen aus Alu setzen sollten

Hohe Energiepreise machen deutschen Unternehmen sowie Deutschland als Wirtschaftsstandort seit Jahren zu schaffen. Insbesondere für KMU’s sind die daraus resultierenden Kosten eine Herausforderung für die Wettbewerbsfähigkeit. Lösungen zum Energiesparen werden…

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP