Die Baubranche in der Coronakrise?

Baubranche

Baubranche kommt glimpflich durch die Pandemie

Im Vergleich zu vielen anderen Berufsfeldern halten sich die Auswirkungen der Coronakrise in der Baukonjunktur noch in Grenzen. Rechnungen für Bauprojekte werden nach wie vor bezahlt, Baustellen werden in der Regel selten stillgelegt und ein großer Teil der Baufirmen kann wie gewohnt weiterarbeiten. Die größte Gefahr für die Baubranche liegt momentan in der Ungewissheit, ob die Produktion notwendiger Baumaterialien von externen (ausländischen) Zulieferern Corona bedingt gebremst wird und sich deshalb die geplanten Bauprojekte in der Fertigstellung verzögern.

Aus der neuesten Bauvolumenrechnung des DIW Berlin geht hervor, dass die Baubranche, trotz der andauernden Corona Pandemie, ein Plus von vier Prozent auf nun insgesamt etwa 444 Milliarden Euro generiert hat. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Bauboom in Deutschland weiter anhält. Vor allem der Neubau von Wohngebäuden trägt die Baubranche während der Pandemie. Durch die weiterhin sehr niedrigen Wohnungsbaukredite und Staatshilfen, die trotz der Krise das Haushaltseinkommen der Deutschen stabilisiert hat, sind die Deutschen gewillt weiter in Neubauten zu investieren.

Baubranche: Wo Licht ist, ist auch Schatten

Nicht alle Bereiche im Baugewerbe laufen gewohnt gut. In erster Linie gilt das für den Wirtschaftsbau. Dieser ist stark eingebrochen und das Wachstum in diesem Bereich wird voraussichtlich schrumpfen. Der Grund dafür liegt in der Annahme, dass viele Eigentümer einer Immobilie die Corona Pandemie abwarten wollen, bevor sie teure Sanierungsarbeiten am Gebäude veranlassen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Die IFA Berlin zeigt vom 5. bis 9. September 2025, wie KI, Robotik und virtuelle Welten in marktreife Produkte und Anwendungen übersetzt werden. Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst und Herausgeber des XR…

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!…

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wir sprechen darüber – mit praxisnahen Einblicken in Threat Hunting, forensische Analyse und resiliente Backup-Strategien, zusammen mit unserem Partner Rubrik. …

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP