Der einfache und transparente Zugang zum Recht

Interview mit Andreas Schröteler, CEO der advocado GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Schröteler, beschreiben Sie uns doch bitte kurz in einigen Sätzen die Idee hinter advocado?

Andreas Schröteler: Mit advocado ermöglichen wir jedem den einfachen und transparenten Zugang zum Recht. Dreh- und Angelpunkt ist dabei unser eigener Matching-Algorithmus, der vollautomatisiert den passenden Anwalt für die jeweilige Rechtsfrage ermittelt. Damit schaffen wir es, Rechtsanwälte und potentielle Klienten schnell, einfach und effizient zueinander zu bringen. Nach dem “Match” erhält der Rechtssuchende innerhalb von 2 Stunden eine telefonische Ersteinschätzung durch einen unserer über 550 professionellen Partner-Anwälte. Finden beide Parteien zueinander, erhält der Rechtsuchende ein transparentes Angebot zum Festpreis und kann den Anwalt über advocado mandatieren. Anschließend können Anwalt und Mandant den Fall vollständig digital über die Plattform bearbeiten.

Wirtschaftsforum: Sehen Sie in Ihrer Branche also eine erhöhte Nachfrage nach einfach zu bedienenden Funktionen, die sich auch dauerhaft und “pandemieunabhängig” durchsetzen werden - man denke an Ihren Matching-Algorithmus?

Andreas Schröteler: Absolut. Denn wenn es eine Sache gibt, die uns die Pandemie gelehrt hat, dann wie wichtig in diesen Zeiten schlanke und digitale Prozesse sind. Denn selbst große, etablierte Kanzleien waren zwischenzeitlich gezwungen den gewohnten “Face-to-Face”-Kundenverkehr vollständig einzustellen. Genau in dieser Krise sahen wir aber auch Chancen und konnten mit unserem innovativen Matching-Algorithmus ein Stück weit die Branche revolutionieren.

Wirtschaftsforum: Welchen Herausforderungen begegnen Sie ganz konkret, wenn es darum geht, ein digitales Anwaltsportal aufzubauen?

Andreas Schröteler: Die mit Abstand größte Herausforderung für Legal-Tech-Unternehmen ist Stand jetzt noch die sehr verdichtete Regulierung am Markt - bedingt durch sehr alte Strukturen in der Branche. Das beschränkt die Legal-Tech-Unternehmen extrem in ihrer Wachstumsphase. Wir sind allerdings fest davon überzeugt, dass das Legal-Tech-Gesetz hier vieles vereinfacht und die Wachstumschancen gezielt simplifiziert. Darüber hinaus sehen wir noch viele Schwierigkeiten in puncto positive Awareness - heißt, auf der einen Seite, dass das bloße Angebot der Legal-Tech-Unternehmen noch nicht breit genug gestreut ist. Auf der anderen Seite sollen Anwälte uns nicht als Gegner, sondern als Partner sehen.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele setzen Sie sich für 2022?

Andreas Schröteler: Ganz oben steht bei uns auf der Unternehmens-Agenda, neben einer Erweiterung unseres Produktportfolios und des Ausbaus der automatisierten Funktionen der Plattform, die Expansion in weitere wichtige Zielländer. Damit wollen wir noch mehr Menschen helfen zu ihrem Recht zu kommen. Um das zu realisieren, arbeiten wir täglich an der Innovationsfähigkeit und Qualität unseres Leistungsspektrums. Wir wollen egal ob geschäftlich oder privat, immer den einfachsten Weg finden, um Anwälte und Mandanten zu verbinden und dem Anwalt die Arbeit soweit wie möglich vereinfachen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Die Mobilität in Unternehmen befindet sich im Wandel. Immer mehr Fuhrparks setzen auf Elektrofahrzeuge – ein Trend, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Gleichzeitig bringt die Umstellung auf…

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Warum die Einrichtung über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Wer ein Restaurant eröffnet, denkt zuerst an Speisekarten, Personal, Küchenausstattung – doch viel zu selten an das, was der Gast als erstes wahrnimmt: die Einrichtung. Dabei ist es genau dieser…

Schneller montieren mit digitaler Anleitung in 3D

Schneller montieren mit digitaler Anleitung in 3D

Wie können digitale 3D-Montageanleitungen mit Mixed Reality und KI industrielle Prozesse revolutionieren? Erfahren Sie, wie intuitive Anleitungen die Montage beschleunigen, Fehler reduzieren und die Produktivität steigern.…

Aktuellste Interviews

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Interview mit KR Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Als starker Partner von Weinhändlern und -produzenten sowie als wichtige Drehscheibe im internationalen Weinhandel von Spanien bis Singapur steht die Wein-Lagerlogistik GmbH nicht nur für professionelle Lager- und Versandlösungen, sondern…

TOP