Der einfache und transparente Zugang zum Recht

Interview mit Andreas Schröteler, CEO der advocado GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Schröteler, beschreiben Sie uns doch bitte kurz in einigen Sätzen die Idee hinter advocado?

Andreas Schröteler: Mit advocado ermöglichen wir jedem den einfachen und transparenten Zugang zum Recht. Dreh- und Angelpunkt ist dabei unser eigener Matching-Algorithmus, der vollautomatisiert den passenden Anwalt für die jeweilige Rechtsfrage ermittelt. Damit schaffen wir es, Rechtsanwälte und potentielle Klienten schnell, einfach und effizient zueinander zu bringen. Nach dem “Match” erhält der Rechtssuchende innerhalb von 2 Stunden eine telefonische Ersteinschätzung durch einen unserer über 550 professionellen Partner-Anwälte. Finden beide Parteien zueinander, erhält der Rechtsuchende ein transparentes Angebot zum Festpreis und kann den Anwalt über advocado mandatieren. Anschließend können Anwalt und Mandant den Fall vollständig digital über die Plattform bearbeiten.

Wirtschaftsforum: Sehen Sie in Ihrer Branche also eine erhöhte Nachfrage nach einfach zu bedienenden Funktionen, die sich auch dauerhaft und “pandemieunabhängig” durchsetzen werden - man denke an Ihren Matching-Algorithmus?

Andreas Schröteler: Absolut. Denn wenn es eine Sache gibt, die uns die Pandemie gelehrt hat, dann wie wichtig in diesen Zeiten schlanke und digitale Prozesse sind. Denn selbst große, etablierte Kanzleien waren zwischenzeitlich gezwungen den gewohnten “Face-to-Face”-Kundenverkehr vollständig einzustellen. Genau in dieser Krise sahen wir aber auch Chancen und konnten mit unserem innovativen Matching-Algorithmus ein Stück weit die Branche revolutionieren.

Wirtschaftsforum: Welchen Herausforderungen begegnen Sie ganz konkret, wenn es darum geht, ein digitales Anwaltsportal aufzubauen?

Andreas Schröteler: Die mit Abstand größte Herausforderung für Legal-Tech-Unternehmen ist Stand jetzt noch die sehr verdichtete Regulierung am Markt - bedingt durch sehr alte Strukturen in der Branche. Das beschränkt die Legal-Tech-Unternehmen extrem in ihrer Wachstumsphase. Wir sind allerdings fest davon überzeugt, dass das Legal-Tech-Gesetz hier vieles vereinfacht und die Wachstumschancen gezielt simplifiziert. Darüber hinaus sehen wir noch viele Schwierigkeiten in puncto positive Awareness - heißt, auf der einen Seite, dass das bloße Angebot der Legal-Tech-Unternehmen noch nicht breit genug gestreut ist. Auf der anderen Seite sollen Anwälte uns nicht als Gegner, sondern als Partner sehen.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele setzen Sie sich für 2022?

Andreas Schröteler: Ganz oben steht bei uns auf der Unternehmens-Agenda, neben einer Erweiterung unseres Produktportfolios und des Ausbaus der automatisierten Funktionen der Plattform, die Expansion in weitere wichtige Zielländer. Damit wollen wir noch mehr Menschen helfen zu ihrem Recht zu kommen. Um das zu realisieren, arbeiten wir täglich an der Innovationsfähigkeit und Qualität unseres Leistungsspektrums. Wir wollen egal ob geschäftlich oder privat, immer den einfachsten Weg finden, um Anwälte und Mandanten zu verbinden und dem Anwalt die Arbeit soweit wie möglich vereinfachen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Technovation KW 26: Die spannendsten Tech-Durchbrüche der letzten Woche

Technovation KW 26: Die spannendsten Tech-Durchbrüche der letzten Woche

Ulrich Buckenlei und das XR Stager Newsroom-Team analysieren jede Woche die relevantesten Tech-Trends. In der Technovation KW 26 steht der nächste Evolutionsschritt intelligenter Systeme im Fokus – von KI mit…

Die neue ID fürs Internet, warum digitale Identität mehr ist als ein Login braucht

Die neue ID fürs Internet, warum digitale Identität mehr ist als ein Login braucht

Am 10. Juni 2025, zum Auftakt der „Proof of Talk“-Konferenz im Pariser Louvre, diskutierten über 2.500 Expert:innen über Regulierung, Identität und Web3-Sicherheit. Ulrich Buckenlei sprach mit Louis Tajan, Lead Cryptographer…

Altenpflege aus Polen mit Bonumo Pflegevermittlung

Altenpflege aus Polen mit Bonumo Pflegevermittlung

Immer mehr Familien in Deutschland setzen auf Unterstützung aus dem Ausland, wenn es um die liebevolle und zuverlässige Betreuung ihrer älteren Angehörigen geht. Besonders gefragt: Altenpflegerinnen aus Polen. Doch was…

Aktuellste Interviews

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

TOP