Das Ziel: In der Nische zum europäischen Marktführer

Rhebo GmbH

„Wir bieten eine Überwachungslösung für vernetzte Industrieanlagen“, beschreibt der CEO der Rhebo GmbH die Kompetenz. „Wir überwachen überall dort, wo vernetzt und automatisiert kommuniziert wird, zum Beispiel zwischen Steuerung und Roboter. Das System wird vor Ort installiert und lernt in der Kommunikation. Es erkennt Muster und meldet Abweichungen mit möglichst vielen qualifizierten Infos. Das können technische Störungen sein, aber auch Cyberangriffe. Wir verkaufen also gesteigerte Verfügbarkeit der Anlage, gesteigerte Produktivität, mehr Sicherheit und reduzierte Störanfälligkeit.“

2020 kamen 75% der Kunden aus dem regulierten Bereich, vor allem dem Energiesektor. „Wir haben aber auch noch den Industriemarkt im Visier“, erläutert Klaus Mochalski ein Ziel. „Dort gibt es große Kunden. Auch hier gewinnt Regulierung mehr an Bedeutung. So zählen Food-Hersteller ab einer gewissen Größe zur kritischen Infrastruktur und haben gleiche Regularien wie Energieversorger.“

Tochter von Landis & Gyr

Gestartet ist Rhebo 2014 mit einem Team, das aus der Cybersicherheit kam. Einen Schub bekam das Unternehmen 2016 mit der der strikten Regulierung für Betreiber kritischer Infrastrukturen, zum Beispiel Krankenhäuser. Heute beschäftigt Rhebo 27 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von einer Million EUR. Rhebo ist heute eine 100%ige Tochterfirma von Landis+Gyr, dem weltweit führenden Anbieter von Energiemanagementlösungen.

Während der Fokus bislang auf der DACH-Region liegt, möchte das Unternehmen mit Hilfe des Mutterkonzerns europaweit expandieren. Deshalb steht die Integration von Rhebo in Landis+Gyr aktuell auch im Fokus. „In unserer Nische möchten wir europäischer Marktführer werden und den Umsatz steigern“, verdeutlicht Klaus Mochalski die Perspektive.

Rhebo GmbH
Spinnereistraße 7 / Halle 6, 2. OG
04179 Leipzig
Deutschland
+49 341 3937900
info(at)rhebo.com
www.rhebo.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Fachkräfte fehlen überall, doch höhere Gehälter, Boni oder Benefits lösen das Problem nicht. Mitarbeiter verlassen keine Stellen – sie verlassen Führungskräfte. Wer keine Haltung zeigt, wer Orientierung verweigert oder Kultur…

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Die IFA Berlin zeigt vom 5. bis 9. September 2025, wie KI, Robotik und virtuelle Welten in marktreife Produkte und Anwendungen übersetzt werden. Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst und Herausgeber des XR…

Aktuellste Interviews

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

TOP