Das Ziel: In der Nische zum europäischen Marktführer

Rhebo GmbH

„Wir bieten eine Überwachungslösung für vernetzte Industrieanlagen“, beschreibt der CEO der Rhebo GmbH die Kompetenz. „Wir überwachen überall dort, wo vernetzt und automatisiert kommuniziert wird, zum Beispiel zwischen Steuerung und Roboter. Das System wird vor Ort installiert und lernt in der Kommunikation. Es erkennt Muster und meldet Abweichungen mit möglichst vielen qualifizierten Infos. Das können technische Störungen sein, aber auch Cyberangriffe. Wir verkaufen also gesteigerte Verfügbarkeit der Anlage, gesteigerte Produktivität, mehr Sicherheit und reduzierte Störanfälligkeit.“

2020 kamen 75% der Kunden aus dem regulierten Bereich, vor allem dem Energiesektor. „Wir haben aber auch noch den Industriemarkt im Visier“, erläutert Klaus Mochalski ein Ziel. „Dort gibt es große Kunden. Auch hier gewinnt Regulierung mehr an Bedeutung. So zählen Food-Hersteller ab einer gewissen Größe zur kritischen Infrastruktur und haben gleiche Regularien wie Energieversorger.“

Tochter von Landis & Gyr

Gestartet ist Rhebo 2014 mit einem Team, das aus der Cybersicherheit kam. Einen Schub bekam das Unternehmen 2016 mit der der strikten Regulierung für Betreiber kritischer Infrastrukturen, zum Beispiel Krankenhäuser. Heute beschäftigt Rhebo 27 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von einer Million EUR. Rhebo ist heute eine 100%ige Tochterfirma von Landis+Gyr, dem weltweit führenden Anbieter von Energiemanagementlösungen.

Während der Fokus bislang auf der DACH-Region liegt, möchte das Unternehmen mit Hilfe des Mutterkonzerns europaweit expandieren. Deshalb steht die Integration von Rhebo in Landis+Gyr aktuell auch im Fokus. „In unserer Nische möchten wir europäischer Marktführer werden und den Umsatz steigern“, verdeutlicht Klaus Mochalski die Perspektive.

Rhebo GmbH
Spinnereistraße 7 / Halle 6, 2. OG
04179 Leipzig
Deutschland
+49 341 3937900
info(at)rhebo.com
www.rhebo.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Zwischen Paletten, Hochregalen und surrenden Förderbändern schlummert ein Potenzial, das viele Betriebe lange unterschätzt haben. Immer mehr Logistikzentren entdecken, dass nachhaltige Prozesse nicht nur die Umwelt entlasten, sondern überraschend schnell…

Aktuellste Interviews

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

TOP