Das Ziel: In der Nische zum europäischen Marktführer

Rhebo GmbH

„Wir bieten eine Überwachungslösung für vernetzte Industrieanlagen“, beschreibt der CEO der Rhebo GmbH die Kompetenz. „Wir überwachen überall dort, wo vernetzt und automatisiert kommuniziert wird, zum Beispiel zwischen Steuerung und Roboter. Das System wird vor Ort installiert und lernt in der Kommunikation. Es erkennt Muster und meldet Abweichungen mit möglichst vielen qualifizierten Infos. Das können technische Störungen sein, aber auch Cyberangriffe. Wir verkaufen also gesteigerte Verfügbarkeit der Anlage, gesteigerte Produktivität, mehr Sicherheit und reduzierte Störanfälligkeit.“

2020 kamen 75% der Kunden aus dem regulierten Bereich, vor allem dem Energiesektor. „Wir haben aber auch noch den Industriemarkt im Visier“, erläutert Klaus Mochalski ein Ziel. „Dort gibt es große Kunden. Auch hier gewinnt Regulierung mehr an Bedeutung. So zählen Food-Hersteller ab einer gewissen Größe zur kritischen Infrastruktur und haben gleiche Regularien wie Energieversorger.“

Tochter von Landis & Gyr

Gestartet ist Rhebo 2014 mit einem Team, das aus der Cybersicherheit kam. Einen Schub bekam das Unternehmen 2016 mit der der strikten Regulierung für Betreiber kritischer Infrastrukturen, zum Beispiel Krankenhäuser. Heute beschäftigt Rhebo 27 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von einer Million EUR. Rhebo ist heute eine 100%ige Tochterfirma von Landis+Gyr, dem weltweit führenden Anbieter von Energiemanagementlösungen.

Während der Fokus bislang auf der DACH-Region liegt, möchte das Unternehmen mit Hilfe des Mutterkonzerns europaweit expandieren. Deshalb steht die Integration von Rhebo in Landis+Gyr aktuell auch im Fokus. „In unserer Nische möchten wir europäischer Marktführer werden und den Umsatz steigern“, verdeutlicht Klaus Mochalski die Perspektive.

Rhebo GmbH
Spinnereistraße 7 / Halle 6, 2. OG
04179 Leipzig
Deutschland
+49 341 3937900
info(at)rhebo.com
www.rhebo.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP