Content kreativ und nachhaltig produzieren

Interview mit Jens Friedrichs, Vorsitzender der Geschäftsführung der PLAZAMEDIA GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Friedrichs, seit wann sind Sie bei PLAZAMEDIA?

Jens Friedrichs: Ich bin 2015 ins Unternehmen eingestiegen und seit 2017 Vorsitzender der Geschäftsführung. Davor war ich bei der Sport1 GmbH, unter anderem als Herstellungsleiter, vorher selbstständiger Projektmanager und Kameramann. Ich war schon immer sportbegeistert.

Wirtschaftsforum: PLAZAMEDIA ist, wie auch die Sport1 GmbH, ein Unternehmen der Sport1 Medien AG.

Jens Friedrichs: Ja, die Sport1 Medien AG deckt als internationales Medienunternehmen mit Tochtergesellschaften die gesamte Wertschöpfungskette im Sportbereich ab. Innerhalb der Gruppe fungieren wir als Content-Solution-Provider für alle Medienplattformen.

Wirtschaftsforum: Können Sie das näher erläutern?

Jens Friedrichs: Wir betreiben Studios am Standort Ismaning und haben ein Sendezentrum für Live-Abwicklungen von Events, zur Content-Distribution und zum Archivieren. Unser Leistungsspektrum reicht von der klassischen Außenproduktion mit Ü-Wagen bis zur Post-Produktion. Außerdem beraten wir Firmen, die Shows, Events und Sportveranstaltungen umsetzen und betreiben mit der ziegelei101 bei uns in Ismaning eine eigene Event-Location. Wir realisieren hauptsächlich Sportübertragungen; für MagentaSport, den Sportkanal der Telekom, setzen wir zum Beispiel mehr als 1.500 Live-Produktionen pro Jahr um. Im Studio-Bereich produzieren wir Personality- und Talk-Formate. Sport liegt zwar in unserer DNA, aber wir sind nicht limitiert darauf und haben uns deutlich breiter aufgestellt.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet PLAZAMEDIA aus?

Jens Friedrichs: Wir verstehen uns als Problemlöser. Wenn Kunden Wünsche und Anforderungen haben, ob kreativ, zeitlich oder monetär, dann finden wir die passende Lösung für sie, auch bei einem kurzen Vorlauf.

Wirtschaftsforum: Was sind denn im Moment die größten Probleme, die Sie lösen müssen?

Jens Friedrichs: Die größte Herausforderung ist, Produktionen gegen Corona abzusichern. Das Personal muss gesund bleiben und es müssen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um Veranstaltungen umsetzen zu können. Wir haben in den vergangenen Monaten immer noch große Events durchgeführt – wie die Produktion der UEFA EURO 2020 für MagentaTV mit bis zu 200 Mitarbeiter:innen am Tag – aber die Produktion ist komplexer geworden. Unser IT-basiertes Sendezentrum ist einzigartig und lässt sich flexibel skalieren. So können wir schneller auf neue Produktionsstandards reagieren und im Zusammenhang mit Corona die Mitarbeiter:innen räumlich besser trennen. Virtual, Augmented und Mixed Reality haben großes Potenzial für die Zukunft. Wir haben schon frühzeitig auf diese Themen gesetzt. 2016 haben wir zum Beispiel für das ZDF ein Mixed-Reality-Studio in der Champions-League-Berichterstattung eingesetzt, um die Vorteile dieser Technik zu nutzen und neue, eindrucksvolle Welten zu schaffen.

Wirtschaftsforum: Im deutschsprachigen Raum gehören Sie zu den marktführenden Anbietern. Wer sind Ihre Kunden?

Jens Friedrichs: Wir arbeiten für öffentlich-rechtliche und private Sender und Plattformen, Film- und TV-Produzenten sowie internationale und nationale Sportverbände und -Ligen. Im Event-Bereich sind große Unternehmen mit ihren Marken und Agenturen für B2B- und B2C-Veranstaltungen unsere Kunden.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt der Einsatz digitaler Technik in Ihrem Geschäft?

Jens Friedrichs: Eine große, vor allem Remote-Produktion ist ein riesiges Thema. Für uns bedeutet das, möglichst wenig Ressourcen an den Ort des Geschehens zu bringen und möglichst viel bei uns in Ismaning abzuwickeln. Produktions-Equipment lässt sich aus Ismaning bedienen. Das spart vor allem Zeit und Reisekosten. Remote-Produktion ist weltweit auf dem Vormarsch, wird in Deutschland aber noch sehr stiefmütterlich behandelt. Wir versuchen, von anderen Ländern zu lernen und bessere Lösungen zu entwickeln.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie Ihre Erfolgsfaktoren in diesem wettbewerbsintensiven Markt beschreiben?

Jens Friedrichs: Grundvoraussetzung sind qualifizierte und motivierte Mitarbeiter:innen, damit wir anspruchsvolle Projekte stemmen können. Und der Wille und die Bereitschaft, sich ständig zu ändern, müssen vorhanden sein. Die Lösung darf nicht darauf ausgerichtet sein, was technisch möglich ist, sondern muss sich am Kundenbedarf orientieren.

Wirtschaftsforum: Wie lautet Ihre Vision für PLAZAMEDIA?

Jens Friedrichs: Jeder benötigt qualitativ hochwertigen Content und Tools, um diesen für die jeweiligen Ausspielwege und Zielgruppe optimal produzieren und distribuieren zu können. Wir ermöglichen dies für unsere Kunden mit unserem Leistungsportfolio und unserem Team. Immer wichtiger wird die Frage, wie nachhaltig dieser Content produziert werden kann. Unser Weg ist der Einsatz ressourcenschonender Technologien wie Remote-Produktion, die eigene Stromerzeugung und -versorgung, u.a. durch unser Blockheizkraftwerk. Wichtig ist die Bereitschaft, alte, eingetretene Pfade zu verlassen und immer offen dafür zu sein, das aktuelle Tun zu hinterfragen und zu verbessern. Technologie bietet uns so viele Möglichkeiten. Unser Leitgedanke ist es, mit einem optimalen Zusammenspiel zwischen Team und Technik Dinge für unsere Kunden in die Tat umzusetzen - Möglich-Macher zu sein!

PLAZAMEDIA GmbH
Münchener Straße 101
85737 Ismaning
Deutschland
+49 89 996330
+49 89 996336990
info(at)plazamedia.com
www.plazamedia.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP