Automatisierung: ein Überblick

Was ist Automatisierung?

Wenn wir über die Automatisierung sprechen, ist letztendlich das Übertragen von verschiedenen Prozessen und auch deren Abläufen auf die technischen Tools, Geräte und System gemeint. Das wiederum bedeutet, dass sonst analoge und manuelle Prozesse nicht mehr vom Menschen übernommen werden müssen, sondern automatisiert vom System übernommen und auch durchgeführt werden. Wenn wir uns die Automatisierung anschauen, müssen wir zwangsläufig auch auf die Digitalisierung zu sprechen kommen. Denn die Automatisierung funktioniert lediglich in Kombination mit der Digitalisierung. Letztendlich ist die Digitalisierung die Basis dafür, da mit der Digitalisierung benötigte Dokumente und weitere Informationen digital verarbeitet werden, welche wiederum für die Automatisierung notwendig sein können.

Automatisieren meint also schlichtweg, dass Prozesse, die sonst händisch und analog ausgeführt werden würden, nun mit der Hilfe von Maschinen oder auch mit bestimmter Software automatisch durchgeführt werden. Doch wie genau findet das statt? Ein Programm oder eben eine Software arbeitet nach festen Regeln, die vorab festgelegt und vorgegeben wurden. Die jeweiligen Daten einer Anwendung werden gespeichert und alle Informationen werden vom System zur richtigen Zeit abgerufen. Entscheidend für die dafür ist, dass Prozesse und Funktionen automatisch und eben nicht manuell vonstattengehen. Wenn es darum geht, Daten zu erlangen, zu speichern und wieder auf diese zurückzugreifen, kann Automatisierung weiterhelfen, wie auch Florian Hermle von der Baluff GmbH in einem Interview mit uns wiedergibt.

Wir können bei der Automatisierung in zwei verschiedene Bereiche unterteilen, in die Teilautomatisierung und die Vollautomatisierung. Bei der Teilautomatisierung werden lediglich einige Parts eines Prozesses oder einer Funktion automatisch durchgeführt. Der restliche Teil wird weiterhin manuell vom Menschen ausgeführt. Insbesondere kleinere Feinarbeiten werden oftmals noch von Menschen durchgeführt. Bei der Vollautomatisierung ist der gesamte Prozess, wie der Name bereits erahnen lässt, automatisiert.

Kurz und knapp für Sie zusammengefasst bedeutet das: Bei der Digitalisierung geht es darum, verschiedene Dokumente und Funktionen digital zu speichern, auszuführen oder zu bearbeiten. Die Automatisierung hingegen hat den Schwerpunkt auf dem eigenständigen Prozess, welcher, wie bereits erwähnt, von einer Software, einem technischen Tool oder einem Gerät übernommen wird.

Warum Automatisierung?

Nun wollen wir uns noch die verschiedenen Gründe und Vorteile der Automatisierung anschauen. Sicherlich fragen Sie sich als Unternehmer oder Unternehmerin, wie Sie Ihr Business weiter vorantreiben können. Mithilfe der Automatisierung und auch Digitalisierung ist dies ganz leicht gemacht! Mit diesen und den jeweiligen Lösungen sparen Sie natürlich viel Zeit und Geld, die Sie nun investieren können, um Ihr Unternehmen weiter voranzubringen. Außerdem ist die Präzision von automatisierten Prozessen nicht zu unterschätzen. Die Funktionen werden automatisch und fehlerfrei durchgeführt, zu genau der Zeit, die Sie vorab festgelegt haben. Auch die Qualität bleibt mithilfe der automatischen Wege stets auf einem konstanten Level oder kann bei Bedarf durch die Auswertung der jeweiligen Prozesse ebenfalls langfristig verbessert werden.

Die Tatsache, dass eine Maschine rund um die Uhr automatisch arbeiten kann, ist ein weiterer Vorteil, den die Automatisierung mit sich bringt. Dabei geht es jedoch nicht nur um das digitale Arbeiten. Ebenfalls können durch die Automatisierung körperliche und gar gefährliche Arbeiten von Maschinen übernommen werden, wodurch wiederum größere Sicherheit für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in dem jeweiligen Unternehmen gegeben ist. Selbstverständlich können auch monotone Arbeiten in der Regel automatisiert von Maschinen übernommen werden, wodurch lästige und händische Prozesse erspart bleiben.

Automatisierungsunternehmen sind nicht immer nur Büros, die Prozesse digitalisieren und automatisieren. „Jedes Unternehmen muss sich mit Automatisierung beschäftigen“, das meint Andreas Palmen, der Geschäftsführer der Staci Deutschland GmbH ist, in unserem letzten gemeinsamen Interview. Sie werden auf die Automatisierung in vielen verschiedenen Branchen treffen. Beispielsweise findet sie bereits Anwendung im Maschinenbau, in der Logistik und dem Transport oder auch in der Reisebranche. In unserem Interview mit André Strebel und Daniel Girod, dem CEO und dem COO der Sea der Schneider & Cie. AG, kamen wir auf das spannende Thema der Automatisierung zu sprechen. Das Unternehmen ist in vielen Bereichen, wie Logistik, Transport, E-Commerce oder auch der Pharmalogistik, tätig und kann bereits seit geraumer Zeit von den effizienten und automatisierten Prozessen ihres Business profitieren.

Im Maschinenbau ist Günter Peters mit seinem Unternehmen Peters Maschinenbau GmbH & Co, ein großer und vertrauenswürdiger Name. Dies liegt nicht zuletzt an den automatisierten Prozessen in seinem Unternehmen. Als erfolgreicher Geschäftsmann, der mittlerweile über 200 Menschen beschäftigt, hat er keine Zeit für händische und manuelle Prozesse.

Automatisierung in Unternehmen

Dass Automatisierung wichtig ist, ist klar. Es erleichtert den Arbeitsalltag sowohl für die InhaberInnen als auch die Angestellten. Dennoch sollten Sie sich natürlich klar darüber sein, in welchen Bereichen Ihnen die Automatisierung weiterhelfen kann. Harry Gatterer, der Geschäftsführer der Zukunftsinstitut GmbH, warnt in unserem Interview davor, Begriffe wie Automatisierung und Digitalisierung einfach wild zu nutzen, ohne zu wissen, was genau damit gemeint ist. Daher sollten Sie sich Gedanken über Ihre Ziele und Wünsche machen und sich im besten Fall gut beraten lassen. Immerhin gibt es eine Vielzahl an Unternehmen, die Sie genau in diesen Bereichen beraten können.

Digitalisierung und Automatisierung helfen uns weiter, sie erleichtern Prozesse und Funktionen und sparen somit Zeit und Geld. Ganz gleich, in welcher Branche Sie als GeschäftsführerIn tätig sind – auch Sie können von den automatisierten Wegen profitieren und ebenso auf Unternehmen zurückgreifen, die Ihnen digital und automatisiert bei all Ihren Umsetzungen zur Seite stehen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist eine präzise Liquiditätsplanung wichtiger denn je. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Zahlungsströme in Echtzeit zu überwachen, während gleichzeitig die Komplexität der Finanzprozesse stetig…

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Was mit Eulers Formel begann, wird heute zur Basis intelligenter Systeme: Visuelle Logik schafft Struktur, wo 3D, KI und XR zusammenkommen. Wer Geometrie als lesbares System gestaltet, verbessert Performance, Datenqualität…

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Im Rahmen des Frauen EM Golf Turniers der Amateure haben wir vom ZEGO Textilveredelungszentrum, gemeinsam mit Stanley / Stella, die passende Teamkleidung mit der passenden Textilveredelung, für die Volunteers produziert…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP