Automatisch besser
Interview mit Ralf Daunheimer und Udo Wollseifen, Geschäftsführer der Weno GmbH
„Die Weno war von Anfang an ein Automatisierer“, resümiert Geschäftsführer Ralf Daunheimer. „Im Bereich der Gummidichtungstechnologie hat sich das Unternehmen mit innovativen Technologien an die Spitze des Weltmarktes gesetzt.“
Weltmarktführer und verlässlicher Partner
Weno ist Weltmarktführer beim Stoßverkleben, einer wichtigen Säule des Portfolios, das durch fünf Kernbereiche gekennzeichnet ist: Automatisierungstechnik, Verpackungstechnik, Füge- und Dichtungstechnik, Abfüll-, Auftrage- und Dosiertechnik sowie Lohnfertigung. In der Automatisierungstechnik geht es um das vollautomatisierte Montieren, Prüfen, Handling und Zusammenfügen von Einzelteilen oder Serien mit Fokus auf die Industrien Automotive, Maschinenbau, Weiße Ware und Konsumgüter. Die Herstellung von Verpackungsanlagen als Einzelarbeitsplatz oder an eine Druckmaschine angeschlossen dominiert das Segment Verpackungstechnik, während es in der Füge- und Dichtungstechnik um Stoßverklebemaschinen geht.
„Dieser Bereich nimmt einen besonderen Stellenwert im Unternehmen ein“, so Ralf Daunheimer. „Stoßklebemaschinen kommen zum Beispiel zum Einsatz, wenn Türdichtungselemente eines Autos zu einem Ring verfügt werden müssen. Wir arbeiten hier schwerpunktmäßig für die Automobilindustrie, aber auch im Bereich der Weißen Ware sowie der Bauindustrie.“ Im Zentrum der Abfüll-, Auftrage- und Dosiertechnik steht die Abfüllung kleinster Mengen für den medizinischen oder pharmazeutischen Markt wie das „hochgenaue Einbringen von Flüssigkeiten in Pinzetten“, wie Ralf Daunheimer erklärt.
Gleichzeitig bietet Weno Lösungen für das Befüllen großer Behälter. Bei der Lohnfertigung ist Weno sowohl für die mechanische Bearbeitung zur Herstellung von Einzelteilen als auch für die Herstellung oder Montage ganzer Baugruppen ein verlässlicher Partner.
Stark in der Gruppe
Hinter den Leistungen der Weno GmbH stehen 45 Mitarbeiter; in der Gruppe, zu der auch die Daurex GmbH sowie die IHACO Handelsgesellschaft mbH gehören, sind es etwa 100. „Ich habe die Weno vor zwei Jahren übernommen und die Weichen für den Konsolidierungsprozess gestellt“, sagt Ralf Daunheimer. „Hintergrund der Übernahme war das große Potenzial des Unternehmens im Bereich des Stoßverklebens, aber auch allgemein in Hinblick auf innovative Technologien. Hinzu kommt ihre außerordentliche Flexibilität, sich auf Veränderungen einzustellen.“
Während Ralf Daunheimer als Gruppengeschäftsführer agiert, führt Udo Wollseifen vor Ort die Geschäfte. „Mir geht es darum, neue Strukturen zu etablieren, um die Leistungsfähigkeit des Unternehmens auch künftig zu sichern“, sagt er. „Wir profitieren natürlich von Synergieeffekten innerhalb der Gruppe. Bei Auftragsspitzen helfen wir uns gegenseitig bei der mechanischen Bearbeitung aus, was ein großer Pluspunkt ist.“
Weno ist im Sondermaschinenbau tätig und arbeitet branchenunabhängig. Dank der großen Erfahrung und einer besonderen Lösungskompetenz zählt man namhafte Unternehmen weltweit zu den Kunden. „Wir verstehen unsere Kunden, begegnen ihnen auf Augenhöhe und sind deshalb in der Lage, Anforderungen herauszuarbeiten, Lösungen für konkrete Anforderungen zu liefern sowie neue zu definieren und optimieren“, unterstreicht Udo Wollseifen. „Damit haben wir uns in der Automatisierungstechnik einen hervorragenden Ruf bei vielen namhaften Herstellern gemacht, die zu unseren Kunden gehören. Nicht zuletzt verdanken wir den Erfolg unseren Mitarbeitern.“
Automatisierungspartner auf Augenhöhe
Weno kennt die Branche, die aktuell mit dem Zusammenbruch weltweiter Lieferketten umgehen muss, weiß um die Bedeutung großer Reaktivität in einer sich immer schneller verändernden Welt – und will auch vor diesem Hintergrund wachsen. Dafür setzt man auf eine klare, verlässliche Unternehmenspolitik, die auf Wertschätzung, Ehrlichkeit und einer offenen Kommunikation basiert. „Hier kann sich jeder einbringen und soll das auch“, so Udo Wollseifen. „Nicht zuletzt lieben wir Technik. Das ist eine entscheidende Motivation, um weiter zu wachsen.“
Weno GmbH
Kränkelsweg 31
41748 Viersen
Deutschland
Tel.: +49 2162 249963
Fax.: +40 2162 2499685
info(at)weno-gmbh.de
weno-gmbh.de