Auf die Nische bauen

Interview mit Thomas Gembler, Geschäftsführer der Tell Bau GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Gembler, Sie sind Inhaber und Geschäftsführer der Tell Bau GmbH, einem traditionsreichen Bauunternehmen, das eng mit der Region Ostfriesland verwachsen ist. Wie kam es dazu?

Thomas Gembler: Ich bin seit sieben Jahren für die Gruppe tätig, habe ursprünglich Sozialwissenschaften studiert, in Unternehmensberatungen und Wirtschaftsprüfungsunternehmen gearbeitet und konnte durch ein Management-Buy-Out 2021 meinen Wunsch erfüllen, hier Geschäftsführer zu werden. Ich kannte das Unternehmen, wusste, dass es hier eine Top-Mannschaft und einen ganz besonderen Spirit gibt.

Wirtschaftsforum: Tell Bau wurde 1946 in Norden gegründet, wo sich bis heute der Hauptsitz befindet. Wie sieht das Portfolio heute, über 70 Jahre nach Gründung, aus?

Thomas Gembler: Wir sind im Kern ein Tiefbauunternehmen, aber auch im Hochbau aktiv; zwei Bereiche, die sich momentan sehr unterschiedlich entwickeln. Straßen- und Tiefbau, Sportstättenbau, Leitungsbau und Hochbau sind fest im Angebot verankert. Traditionelles Steckenpferd, das auch heute hervorragend funktioniert, ist der Tief- und Straßenbau. Hier sind die Auftragsbücher voll. Mit dem Asphaltbau und dem Sportstättenbau haben wir erfolgreich Nischen besetzt. Insgesamt ist es so, dass wir im Tiefbau voll ausgelastet sind, dagegen im Hochbau einen massiven Auftragsrückgang spüren und angesichts steigender Kosten und Zinsen eher herausfordernden Zeiten entgegen sehen.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Struktur der Tell Bau nach dem stetigen Wachstum der vergangenen Jahre aus?

Thomas Gembler: Neben dem Hauptsitz Norden, dem Herz der Gruppe, Niederlassungen in Norderney, gibt es Berlin, Rügen, Wittmund und Oldenburg. Mit 350 Mitarbeitern setzen wir rund 60 Millionen EUR um.

Wirtschaftsforum: Sie haben Tell Bau 2021 übernommen. Was sind für Sie die wichtigsten Herausforderungen?

Thomas Gembler: Als Geschäftsführer eines Unternehmens dieser Größenordnung muss ich mich aus operativen Bereichen raushalten und mich auf die Steuerung des Gesamtunternehmens konzentrieren. Das heißt, ich muss Ziele definieren, organisieren, entscheiden, kontrollieren, Menschen entwickeln und fördern, was mir sehr großen Spaß macht, vor allem, wenn man sieht, dass es funktioniert. Bereits vor 2021 haben wir den Kurs des Unternehmens geändert, um die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen, und wirksame Maßnahmen ergriffen. Ich persönlich lege angesichts des Fachkräftemangels einen neuen Schwerpunkt auf das Recruitment. Mir ist es zum Beispiel wichtig, dass Bauarbeiter sichtbarer an Prozessen teilhaben, dass wir hier noch stärker zusammenwachsen und uns technisch permanent weiterentwickeln. Wir wollen immer einen Schritt weitergehen, zum Beispiel bezüglich Zertifizierungen und Qualifikationen. Deshalb sind wir immer da besonders gut, wo andere nicht überzeugen können; zum Beispiel im Asphaltbau.

Wirtschaftsforum: Sie begleiten die dynamische Unternehmensentwicklung seit einigen Jahren? Gibt es den einen Schlüssel zum Erfolg?

Thomas Gembler: Es gibt einige zeitlose Faktoren wie Erfahrung und Tradition. Wir sind in einer ländlichen Region zu Hause und müssen hier erstklassige Qualität abliefern. Bei Ingenieur- und Architekturbüros haben wir uns so einen Namen gemacht. Unser Verhältnis zu Auftraggebern und Partnern am Bau ist sehr gut; intern gibt es einen außergewöhnlichen Spirit, der Umgang miteinander ist respektvoll, das Klima familiär. Hier kennen sich viele auch privat und nicht selten arbeiten Väter und Söhne bei Tell Bau. Letztlich machen die Mitarbeiter, die ihren Job hervorragend beherrschen, den Erfolg aus.

Wirtschaftsforum: Gibt es eine Unternehmensvision für die kommende Jahre?

Thomas Gembler: Wir sehen Nachhaltigkeit als wichtige Herausforderung der Zukunft. Um unseren CO2-Fußabdruck zu verringern, wollen wir Wasserstofffahrzeuge einsetzen, sobald dies möglich ist, und ökologische Baualternativen anbieten, die auch wirtschaftlich funktionieren.

Tell Bau GmbH
Gewerbestraße 23
26506 Norden
Deutschland
+49 4931 93840
+49 4931 168568
info(at)tellbau.de
www.tellbau.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP