Aus einer Hand: Office, Rechenzentrum und IT

Interview mit Nikolai Hofmeister, Geschäftsführer der wolkenhof GmbH

Nach den besonderen Stärken der wolkenhof GmbH gefragt, zögert Geschäftsführer Nikolai Hofmeister nicht: „Wir sind ein sehr transparentes, dienstleistungsfreudiges und überregional tätiges Unternehmen. Die Partnerschaft auf Augenhöhe mit unseren Kunden bedeutet uns viel. Unsere Kompetenzen erstrecken sich über drei Geschäftsfelder: Greencloud, IT und Office. Weil das Thema Nachhaltigkeit für uns sehr wichtig ist, findet es sich auch in allen Bereichen wieder. Wir zwingen es niemandem auf, können bei Interesse aber unterstützen.“

Mit dem eigenen und nachhaltig betriebenen Rechenzentrum Greencloud bietet wolkenhof seit 2018 die umfassenden Leistungen eines Rechenzentrums an: vom Cloud-Backup bis zur kompletten Infrastruktur. Ein weiteres Geschäftsfeld ist die Tätigkeit als IT-Systemhaus, bei dem die unabhängige Beratung der Kunden im Mittelpunkt steht. Last but not least umfasst der Bereich Office die Aufgabenfelder Büroplanung, Büromöbel, Druck- & Kopiersysteme mit Wartungsverträgen sowie Dokumentenmanagement.

Fusionen und Zukäufe

Entstanden ist die wolkenhof GmbH mit ihrem heutigen Portfolio aus der Fusion von drei Unternehmen der IT- und Büroausstattungsbranche sowie weiteren Zukäufen. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 63 Mitarbeiter, erwirtschaftet einen Umsatz von 7,6 Millionen EUR und ist außer in Uelzen auch in Bremen und Geesthacht mit Niederlassungen präsent.

„Wir sind sehr breit aufgestellt und agieren branchenunabhängig“, skizziert der Geschäftsführer die Zielgruppe. „Wir haben Kunden vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum Industrieunternehmen.“ Für Nikolai Hofmeister ist Künstliche Intelligenz (KI) ein wichtiges Thema der Zeit: „KI wird uns alle in Zukunft begleiten: Wir verfolgen da bereits erste Ansätze, wie Prozesse verbessert und effizienter gestaltet werden können. Dadurch werden Mitarbeiter nicht ersetzt, sondern unterstützt.“

Und auch bei der IT-Sicherheit sieht der Geschäftsführer Handlungsbedarf: „Das Thema wird immer brisanter und Unternehmen müssen sich damit noch viel mehr auseinandersetzen. Gerade für kleine mittelständische Betriebe ist das wichtig und wird häufig noch zu sehr vernachlässigt.“

Firmenzentrum geplant

Für Nikolai Hofmeister steht die Unterstützung seiner Kunden im Mittelpunkt: „Alle wollen die Digitalisierung. Aber es gibt immer noch viele Unternehmen, die nicht so weit sind, wie sie gerne wären, weil sie keine Kapazitäten haben, um die Digitalisierung umzusetzen.“

Für die nächsten Jahre steht der Bau eines neuen Firmenzentrums in nachhaltiger Bauweise im Uelzener Stadtteil Oldenstadt auf der Agenda. Hier sollen die Firmenzweige IT und Office zusammengeführt werden. Parallel dazu ist der Bau eines eigenen Rechenzentrums geplant, welches das aktuelle Mietobjekt ablösen soll.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Landkreis Uelzen

Vorsprung durch eine  engagierte Stadtpolitik

Interview mit Thomas Edathy, Geschäftsführer der Stadtwerke Celle GmbH

Vorsprung durch eine engagierte Stadtpolitik

Im Gespräch berichtet Thomas Edathy, Geschäftsführer der Stadtwerke Celle GmbH, über die vielfältigen Herausforderungen und Erfolge des Unternehmens. Er beschreibt die Entwicklung von einer kleinen Einheit bis hin zu einem…

Sicher ist sicher

Interview mit Olaf Bittner, Betriebsleiter und Prokurist und Mohammed Altawil, Head of Sales der ITAG Valves Engineering GmbH

Sicher ist sicher

Von Celle in die Welt. Die ITAG Valves Engineering GmbH aus Celle ist ein Spezialist für Kelly Valves, Sicherheitsventile, die auf Bohranlagen weltweit eingesetzt werden. Sie ist eine Referenzgröße auf…

Präzision aus Tradition

Interview mit Lutz Langer, Geschäftsführer der LANGER Metallbau GmbH

Präzision aus Tradition

Etablierte Metallbauunternehmen stehen für Präzision, Nachhaltigkeit und Innovation. Dank fast 100-jähriger Erfahrung und einem engagierten Team von Profis realisiert die LANGER Metallbau GmbH anspruchsvolle Bauprojekte in höchster Qualität. Ob für…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

TOP