Aus einer Hand: Office, Rechenzentrum und IT

Interview mit Nikolai Hofmeister, Geschäftsführer der wolkenhof GmbH

Nach den besonderen Stärken der wolkenhof GmbH gefragt, zögert Geschäftsführer Nikolai Hofmeister nicht: „Wir sind ein sehr transparentes, dienstleistungsfreudiges und überregional tätiges Unternehmen. Die Partnerschaft auf Augenhöhe mit unseren Kunden bedeutet uns viel. Unsere Kompetenzen erstrecken sich über drei Geschäftsfelder: Greencloud, IT und Office. Weil das Thema Nachhaltigkeit für uns sehr wichtig ist, findet es sich auch in allen Bereichen wieder. Wir zwingen es niemandem auf, können bei Interesse aber unterstützen.“

Mit dem eigenen und nachhaltig betriebenen Rechenzentrum Greencloud bietet wolkenhof seit 2018 die umfassenden Leistungen eines Rechenzentrums an: vom Cloud-Backup bis zur kompletten Infrastruktur. Ein weiteres Geschäftsfeld ist die Tätigkeit als IT-Systemhaus, bei dem die unabhängige Beratung der Kunden im Mittelpunkt steht. Last but not least umfasst der Bereich Office die Aufgabenfelder Büroplanung, Büromöbel, Druck- & Kopiersysteme mit Wartungsverträgen sowie Dokumentenmanagement.

Fusionen und Zukäufe

Entstanden ist die wolkenhof GmbH mit ihrem heutigen Portfolio aus der Fusion von drei Unternehmen der IT- und Büroausstattungsbranche sowie weiteren Zukäufen. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 63 Mitarbeiter, erwirtschaftet einen Umsatz von 7,6 Millionen EUR und ist außer in Uelzen auch in Bremen und Geesthacht mit Niederlassungen präsent.

„Wir sind sehr breit aufgestellt und agieren branchenunabhängig“, skizziert der Geschäftsführer die Zielgruppe. „Wir haben Kunden vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum Industrieunternehmen.“ Für Nikolai Hofmeister ist Künstliche Intelligenz (KI) ein wichtiges Thema der Zeit: „KI wird uns alle in Zukunft begleiten: Wir verfolgen da bereits erste Ansätze, wie Prozesse verbessert und effizienter gestaltet werden können. Dadurch werden Mitarbeiter nicht ersetzt, sondern unterstützt.“

Und auch bei der IT-Sicherheit sieht der Geschäftsführer Handlungsbedarf: „Das Thema wird immer brisanter und Unternehmen müssen sich damit noch viel mehr auseinandersetzen. Gerade für kleine mittelständische Betriebe ist das wichtig und wird häufig noch zu sehr vernachlässigt.“

Firmenzentrum geplant

Für Nikolai Hofmeister steht die Unterstützung seiner Kunden im Mittelpunkt: „Alle wollen die Digitalisierung. Aber es gibt immer noch viele Unternehmen, die nicht so weit sind, wie sie gerne wären, weil sie keine Kapazitäten haben, um die Digitalisierung umzusetzen.“

Für die nächsten Jahre steht der Bau eines neuen Firmenzentrums in nachhaltiger Bauweise im Uelzener Stadtteil Oldenstadt auf der Agenda. Hier sollen die Firmenzweige IT und Office zusammengeführt werden. Parallel dazu ist der Bau eines eigenen Rechenzentrums geplant, welches das aktuelle Mietobjekt ablösen soll.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Spannendes aus der Region Landkreis Uelzen

Die Energiewende auf dem eigenen Dach

Interview mit Stefan Korneck, geschäftsführender Gesellschafter der scm energy GmbH

Die Energiewende auf dem eigenen Dach

Solarenergie ist eine Säule der Energiewende. Nach der Krise der deutschen Solarindustrie in den Jahren 2011 bis 2013 hat sich die Branche inzwischen neu aufgestellt und emanzipiert, befreit sich zunehmend…

Präzision aus Tradition

Interview mit Lutz Langer, Geschäftsführer der LANGER Metallbau GmbH

Präzision aus Tradition

Etablierte Metallbauunternehmen stehen für Präzision, Nachhaltigkeit und Innovation. Dank fast 100-jähriger Erfahrung und einem engagierten Team von Profis realisiert die LANGER Metallbau GmbH anspruchsvolle Bauprojekte in höchster Qualität. Ob für…

Vorsprung durch eine  engagierte Stadtpolitik

Interview mit Thomas Edathy, Geschäftsführer der Stadtwerke Celle GmbH

Vorsprung durch eine engagierte Stadtpolitik

Im Gespräch berichtet Thomas Edathy, Geschäftsführer der Stadtwerke Celle GmbH, über die vielfältigen Herausforderungen und Erfolge des Unternehmens. Er beschreibt die Entwicklung von einer kleinen Einheit bis hin zu einem…

Das könnte Sie auch interessieren

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Eva Marciano, Export Sales Manager DACH der Emme Antincendio S.r.l.

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Brandschutz ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme, die in vielen Branchen eine entscheidende Rolle spielt. Die Emme Antincendio S.r.l. aus dem italienischen Corsalone hat sich auf die Produktion innovativer Feuerlöscher spezialisiert und…

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Interview mit Ludwig Kränzle, Geschäftsführer der Josef Kränzle GmbH & Co. KG

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Die Josef Kränzle GmbH & Co. KG steht seit 50 Jahren für Qualität, Innovation und nachhaltige Hochdruckreinigungstechnik. Als führender Hersteller setzt das Unternehmen auf modernste Lösungen für Industrie, Handwerk und…

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Interview mit Philipp Ziehr, CEO der 1Q Health Group

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Die Lohnfertigungsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch technologische Innovationen und die fortschreitende Konsolidierung des Marktes vorangetrieben wird. Inmitten dieses Transformationsprozesses hat die 1Q Health Group eine klare…

TOP