Messe Idar-Oberstein geht neue Wege

Interview mit Mirko Arend, Geschäftsführer der Messe Idar-Oberstein GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Arend, die Messe Idar-Oberstein ist eine feste Institution in Rheinland-Pfalz. Können Sie uns kurz die Entwicklung des Unternehmens in den letzten Jahren skizzieren?

Mirko Arend: Wir sind als regionale Messe an einem zentralen, aber dennoch ländlichen Standort in Rheinland-Pfalz tätig. Besonders nach Corona standen wir vor der Herausforderung, das Geschäft wieder in Gang zu bringen. Es war nicht einfach, vor allem bei größeren Veranstaltungen die Besucher- und Ausstellerzahlen zu erreichen, die wir vor der Pandemie hatten. Dennoch haben wir die Gelegenheit genutzt, um uns breiter aufzustellen, vor allem für Gastveranstaltungen.

Wirtschaftsforum: Während einige Messen nach Corona schnell wieder an Fahrt aufgenommen haben, scheint es bei Ihnen anders verlaufen zu sein. Woran liegt das?

Mirko Arend: Das liegt an mehreren Faktoren. Einerseits hat die Pandemie die Erwartungen an Veranstaltungen verändert. Digitale Elemente spielen eine größere Rolle, und viele Veranstaltungen haben sich zu hybriden Formaten entwickelt. Andererseits haben wir als kleinerer Messeanbieter auch mit konjunkturellen Schwankungen und dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Viele unserer Aussteller, gerade im Bauwesen, haben einfach nicht das Personal, um am Wochenende eine Messe zu bestücken.

Wirtschaftsforum: Wie begegnen Sie diesen Herausforderungen?

Mirko Arend: Wir reagieren darauf, indem wir unser Geschäft gezielt diversifizieren. Statt uns ausschließlich auf klassische Messen zu fokussieren, setzen wir verstärkt auf Veranstaltungen mit Eventcharakter, da hier die Nachfrage deutlich gestiegen ist. Zudem nutzen wir unsere Räumlichkeiten flexibler und haben unser Portfolio erweitert, um neue Zielgruppen zu erreichen.

Wirtschaftsforum: Das klingt nach einem umfassenden Wandel. Welche Veranstaltungen sind besonders gefragt?

Mirko Arend: Besonders hoch im Kurs stehen Konzerte, Betriebsversammlungen, Firmenfeiern und private Anlässe wie Hochzeiten. Auch neue Formate, etwa die Tattoo Convention, verzeichnen großen Zulauf. Traditionelle Messen, wie die Baumesse oder die Mineralienmesse, bleiben weiterhin bedeutend, stehen jedoch vor größeren Herausforderungen, was die Teilnehmerzahlen betrifft.

Wirtschaftsforum: Inwiefern beeinflussen die gestiegenen Kosten Ihre Arbeit?

Mirko Arend: Die gestiegenen Energiekosten, Kosten für Veranstaltungstechnik und externes Personal, wie Security, machen uns das Leben schwer. Anders als große Messegesellschaften können wir diese Kosten nicht einfach an unsere Kunden weitergeben. Das zwingt uns, sehr effizient zu arbeiten und ständig neue Lösungen zu finden.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihre Rolle als Geschäftsführer in diesem Prozess aus?

Mirko Arend: Ich sehe mich ein wenig wie einen Spielertrainer im Fußball. Einerseits bin ich operativ stark eingebunden und betreue Kunden direkt, andererseits kümmere ich mich um die strategische Ausrichtung des Unternehmens. In einem kleinen Team wie unserem muss jeder flexibel und vielseitig sein.

Wirtschaftsforum: Was treibt Sie persönlich in Ihrer Arbeit an?

Mirko Arend: Es ist der Kontakt mit den unterschiedlichen Branchen und die Möglichkeit, immer wieder neue Formate zu begleiten und mitzugestalten. Jede Messe, jedes Event hat seinen eigenen Charakter, und das macht die Arbeit unglaublich spannend.

Wirtschaftsforum: Welche Vision haben Sie für die Messe Idar-Oberstein?

Mirko Arend: Wir möchten unser Angebot weiter diversifizieren und mehr Menschen sowie Gastveranstalter für unseren Standort begeistern. Es geht darum, unsere Räumlichkeiten vielseitig zu nutzen und den Standort Idar-Oberstein als Event- und Messezentrum weiter zu etablieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Landkreis Birkenfeld

Umdenken und neudenken

Interview mit Marcus May, Geschäftsführer der HDP Gesellschaft für ganzheitliche Datenverarbeitung mbH

Umdenken und neudenken

Kein Mensch soll aufgrund seiner Arbeit gesundheitlichen Schaden nehmen – so lässt sich der Kerngedanke der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland auf den Punkt bringen. Es ist ein einzigartiger und guter…

Patienten bei ihren  Bedürfnissen abholen

Interview mit Alexander Fröhlich, Vice President DACH und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH und Dr. Michael Struck, Marketing Director DACH der Dexcom Deutschland GmbH

Patienten bei ihren Bedürfnissen abholen

Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern ist das Ziel der Dexcom Deutschland GmbH. Der weltweit erfolgreiche Konzern Dexcom ist einer der Marktführer im Bereich Technologie für Gewebezuckermessung. Alexander Fröhlich,…

„Innovation treibt uns an!“

Interview mit Dr. Fridtjof Traulsen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Boehringer Ingelheim Deutschland GmbH

„Innovation treibt uns an!“

Medikamente zu entwickeln, die den Durchbruch bei der Behandlung von Krankheiten bedeuten: Dieser Anspruch hat Boehringer Ingelheim zu einem der erfolgreichsten Pharmaunternehmen gemacht. Dr. Fridtjof Traulsen, Vorsitzender der Geschäftsführung der…

Das könnte Sie auch interessieren

Garant für Wissenserhalt und Wissensaustausch

Interview mit Olaf Theuerkauf, Geschäftsführer der Kongress- und Kulturmanagement GmbH

Garant für Wissenserhalt und Wissensaustausch

Kongresse und Tagungen, Konferenzen und Seminare – kurzum Fachveranstaltungen – sind eine wichtige Grundlage für den Wissensaustausch und die wissenschaftlichen Diskussionen. Diese dynamischen Veranstaltungen spielen eine entscheidende Rolle in der…

Messe Frankfurt – Global Player und ganzjähriger Business Enabler

Interview mit Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung über die Messe Frankfurt GmbH

Messe Frankfurt – Global Player und ganzjähriger Business Enabler

Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt positioniert sich im internationalen Wettbewerb als einer der erfolgreichsten Player der Branche, mit weltweiten Plattformen, digitalen Formaten sowie mit einer tiefgreifenden Nachhaltigkeitsstrategie. Im Interview mit Wirtschaftsforum…

Messe Stuttgart: Spitzenreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Interview mit Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Landesmesse Stuttgart GmbH

Messe Stuttgart: Spitzenreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Die Messe Stuttgart setzt neue Maßstäbe in der deutschen Messelandschaft, insbesondere in puncto Nachhaltigkeit. Der Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreises bestätigt dieses Engagement. Mit einer CO₂-neutralen Energieversorgung und der Beteiligung an…

TOP