Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5704 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 61 bis 70

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken familiengeführten Speditionsunternehmens übernommen hat. Welche gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen derzeit eine langfristige Planung erschweren und warum der Lkw auf der letzten Meile auch perspektivisch unersetzlich bleiben wird, verriet er im Interview mit Wirtschaftsforum.

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt, wenn besonders knifflige Antriebslösungen gefragt sind. Das Portfolio umfasst individuelle Schnecken-, Planeten- und Spindelgetriebe sowie Sonderantriebe.

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit digitaler Reichweite. Im Gespräch mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung, erfahren wir, wie das Unternehmen mit Geschichte, Service und Gespür für Trends den Markt prägt – und warum der Uhrenkauf bei Häffner mehr ist als nur ein Geschäft.

Interview mit Nexhip Gjikolli, Geschäftsführer der Textil-Recycling Nord GmbH

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Jeder kennt sie, die Container zum Sammeln von Altkleidern und Schuhen. Doch kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wie groß der Aufwand des Sammelns, Sortierens und der Weiterverwertung ist. Seit fast 20 Jahren ist die Textil-Recycling Nord GmbH aus Himmelpforten hier aktiv. Aufgrund immer schwierigerer Rahmenbedingungen wünscht sich der Fachbetrieb aus dem niedersächsischen Himmelpforten jedoch deutlich mehr Unterstützung vonseiten der Politik.

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen, vollständig geschlossenen Döner-Produkts zum Aufbacken hat er ein innovatives Food-Konzept geschaffen, das Maßstäbe setzt – produziert mit Robotertechnik, durchdacht bis ins kleinste Detail.

Interview mit Paolo Tiefenthaler, Technischer Leiter und Önologe der Casale del Giglio

„Zeit ist für uns ein Qualitätsfaktor“

Wer glaubt, dass italienischer Weinbau nur über große Weinbauregionen wie die Toskana oder das Piemont läuft, kennt Casale del Giglio noch nicht. Das Weingut in Le Ferriere bei Rom geht seit Jahrzehnten seinen eigenen Weg. Wissenschaftliche Präzision, Respekt vor der Natur und ein Gespür für den richtigen Moment – damit formt Paolo Tiefenthaler gemeinsam mit der Familie Santarelli eine Weinphilosophie, die das Terroir selbst zu Wort kommen lässt.

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig sind und es für Unternehmen eine Herausforderung darstellt, die Wünsche der Konsumenten zu erkennen, hat sich Bimmerle erfolgreich an die Veränderungen des Marktes angepasst. Im Interview mit dem Wirtschaftsforum spricht der Geschäftsführer Nicolai Benz über die jüngsten Entwicklungen, die Produktpalette und die Zukunftsperspektiven des Unternehmens.

Interview mit Lisa Többen, Geschäftsführerin und Max Köhler, Geschäftsführer der Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH

Von Rollläden bis ZIP-Screens

Seit vielen Jahrzehnten ist die Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH aus Wittenberge ein geschätzter Partner von Bauträgern und Fensterbauern. Wie sie ihre Kunden mit einem breiten Produktportfolio, einem hohen Individualisierungsgrad und einer umfassenden Fertigungstiefe auch in Zukunft wirkmächtig unterstützen wollen, verrieten die Geschäftsführer Lisa Többen und Max Köhler im Interview.

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur, Sonderanlagen für internationale Industriekunden oder nicht alltägliche Projekte – das Unternehmen aus Finnentrop übernimmt, wo andere ablehnen. Geschäftsführer Dipl.-Ing. Ingo Eich gewährt Einblicke in ein Familienunternehmen, das mit technischer Präzision, Eigenverantwortung und globaler Vernetzung Maßstäbe setzt.

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter, geht es um technologische Führungsansprüche, internationale Märkte, Digitalisierung, KI – und warum Mittelstand nicht gleich Mittelmaß ist.

TOP