Die Möbelhaus Käthe MEYERHOFF GmbH betreibt neben dem Einrichtungshaus im Speckgürtel Bremens noch drei KÜCHENWELTEN und eine POLSTERWELT im äußersten Nordwesten Deutschlands. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläuterte der Geschäftsführer Stefan Fromme, welche tiefgreifenden Veränderungen in den letzten Jahren im Unternehmen stattgefunden haben, welche Rolle das umfassende Nachhaltigkeitsbewusstsein breiter Zielgruppenschichten dabei spielte und wie sich die haptisch geprägte Möbelbranche die Vorteile digitaler Technologien zunutze macht.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

Andere liefern Möbel in vielen Einzelteilen – wir bauen sie für unsere Kunden auf

Kreatives Können im Quadrat
Orientalische Fliesenkunst, niederländische Fayencen, portugiesische Azulejos – Fliesen haben eine spannende Geschichte und sind aktuell wie nie. Erstmals im Altertum in Ägypten, Mesopotamien und Persien verwendet, sind sie heute mehr als ein rein funktionaler Wand- oder Bodenbelag. Das sieht auch die Team Simon GmbH & Co. KG aus Gießen so.

Medizinische Versorgung – modern und für jeden zugänglich
Corona war ein Brennglas auf die Unzulänglichkeiten des deutschen Gesundheitssystems. Überholte Sektorentrennung, mangelnde Digitalisierung, überlastete Pflegeeinrichtungen und Fachkräfte- und Nachwuchsmangel bilden ein herausforderndes Spannungsfeld. Helios mit Hauptsitz in Berlin hat die Zeichen der Zeit schon früh erkannt und stellt sich konsequent auf die veränderten Marktanforderungen ein, um einen Beitrag zu einer besseren, schnelleren und flächendeckenden Gesundheitsversorgung zu leisten.

Eine Maschine, viele Prozesse
Sie homogenisieren, dispergieren und emulgieren, feinzerkleinern, grobzerkleinern, mischen, benetzen, zerfasern, lösen und lagern um – und das alles genau so, wie der Kunde es wünscht. Trigonal-Maschinen der Wilhelm Siefer GmbH & Co. KG aus Velbert stehen in den unterschiedlichsten Branchen für Zuverlässigkeit und Präzision, für Quality made in Germany. Auf einem Nischenmarkt hat sich das Unternehmen damit international hervorragend positioniert.

„Natürlich besser bauen“: Ein Baustoffhersteller setzt auf Nachhaltigkeit
Seit über 50 Jahren steht HASIT aus dem bayerischen Freising für Premiumprodukte aus dem Bau- und Dämmstoffsegment. Mittlerweile hat sich das Unternehmen zudem in der thermischen Sanierung von bisweilen jahrhundertealten Bestandsgebäuden eine vielbeachtete Expertise aufgebaut. Welche Rolle die Nachhaltigkeitsbilanz mittlerweile im Unternehmensalltag spielt und wie sich auch ein altes Schloss hin zu aktuellen Standards ertüchtigen lässt, erläuterten die beiden Geschäftsführer Christiane Stockinger und Karl Minichmair im Interview mit Wirtschaftsforum.

Hodapp öffnet Sicherheit und Flexibilität Tür und Tor
Durch die angespanntere Sicherheitslage in Europa steigen auch die Sicherheitsanforderungen in Einrichtungen der kritischen Infrastruktur: Die Hodapp GmbH & Co. KG aus dem Großraum Stuttgart engagiert sich schon seit vielen Jahrzehnten in der Herstellung von Sondertüren und -toren, die besonderen Ansprüchen genügen müssen, und sieht perspektivisch zahlreiche weitere Marktchancen für ihre Produkte. Welche Kernkompetenzen sein Unternehmen im Detail ausmachen, erläuterte Geschäftsführer Peter Hodapp im Interview mit Wirtschaftsforum.

Transporte digital vorausgedacht
Seit Jahren unter akutem Fahrermangel leidend, verschärft die Energiekrise die Marktbedingungen der Transportbranche jetzt noch einmal deutlich. Die DAKO GmbH aus Jena ist ein Vorreiter für digitale Lösungen für die Branche. Mit einer ganzheitlichen Plattform, die per Schnittstellen in ERP-Systeme integrierbar ist, liefert das Unternehmen wichtige Daten, um Transporte möglichst effizient und wirtschaftlich gestalten zu können.

Eingetütet: Technik, die verpackt
So unterschiedlich wie die Verpackungen von Waren müssen auch die Maschinen für den Verpackungsvorgang sein. Die PFM Verpackungsmaschinen GmbH im Hollenstedt hat für zahlreiche Produkte die richtige Maschine. Norbert Kaiser, Geschäftsführender Gesellschafter und Gründer des Unternehmens, sprach mit Wirtschaftsforum über neue Materialien und Anforderungen.

Mit Topservice und perfekten Produkten
Die KMH-KAMMANN METALLBAU GmbH gehört zu den führenden europäischen Herstellern von Rohren, Komponenten und Systemen aus Stahl und Edelstahl für Absaugungen und Schüttgüter aller Art. Das mittelständische Unternehmen bietet seit Kurzem sämtliche Edelstahlprodukte mit gestrahlter, besonders glatter Oberfläche an. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführerin Martina Kammann darüber gesprochen, welche Vorteile das neue, einzigartige Verfahren hat, welches ohne Mehrpreis angeboten wird.

Lebensräume gestalten – effizient und nachhaltig
Stockende Lieferketten, exorbitante Preissteigerungen und Zinserhöhungen formen ein dynamisches Umfeld für alle Stakeholder der Baubranche. Die FUCHS Fertigteilwerke Süd GmbH, ein Spezialist für Betonfertigteile, bietet hier zeit- und kostensparende Lösungen aus einer Hand an. Das Familienunternehmen setzt dabei auf Werte und Nachhaltigkeit.