Als die G. BERNHARDT’s Söhne Ges.m.b.H. die ersten Wasserzähler gefertigt hat, da war Österreich noch eine Monarchie. Bis heute ist die Firma der einzige Hersteller von Wasserzählern im Lande – und ein technischer Vorreiter. Sie verfügt nicht nur über die modernste Prüfanlage für Hauswasserzähler in Europa, mit ihrer neuesten Entwicklung, Smart Meters für das Internet der Dinge, steht sie im diesjährigen Finale des Technologie World Cup.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Wirksamkeit und Zuverlässigkeit, das sind die Eckpfeiler der Firmenphilosophie der Angelini Pharma Österreich GmbH. Das Unternehmen, das seit fast einem Jahrhundert pharmazeutische Produkte für das körperliche Wohlbefinden produziert und vermarktet, hat mit Labels wie Tantum Verde® und Trittico® am Markt Standards gesetzt. Dabei, so erklärt Stefan Bachinger, Commercial Lead Germany, ist man seinen Werten immer treu geblieben.
Mit rund 600.000 Beschäftigten ist rund 1% aller deutschen Beschäftigten im Bereich der Gebäudereinigung tätig. In Deutschland ist der Beruf des Gebäudereinigers ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Trotzdem hat die Branche viele Jahre mit Lohndumping und qualitativ schlechten Leistungen negative Schlagzeilen gemacht. Die Koch Gebäudereinigungs GmbH, mit Sitz in Mönchengladbach, ein traditionelles Familienunternehmen, hat sich immer bewusst gegen diese Billig-Philosophie entschieden.
Die EFS Elektronische Fahrwerksysteme GmbH aus dem oberbayerischen Gaimersheim ist weitaus mehr als lediglich ein klassischer externer Dienstleister für den VW-Konzern.
Seit mehr als 100 Jahren steht die Knebes Bauunternehmung GmbH & Co. KG für solide und ehrliche Arbeit. Und wenn es nach dem Willen von Peter Reintzsch geht, wird dies auch noch lange so bleiben. Schließlich wird der älteste Sohn bereits in Kürze in die Remscheider Firma eintreten und auch der jüngste will in einigen Jahren folgen. „Die Junioren sollen einen soliden Betrieb übernehmen und nach ihren Plänen ausbauen und fortführen“, lautet der Wunsch des Geschäftsführenden Gesellschafters.
„Dinge, die lästig werden, werden wegdelegiert. Oft leider an die falschen Personen“
Lasse Rheingans, Chef der Agentur Rheingans Digital Enabler, hat ein kühnes Experiment gewagt: Bei vollem Lohnausgleich reduzierte er für seine gesamte Belegschaft die Arbeitszeit von 8 auf 5 Stunden pro Tag – diese sollten dafür hochkonzentriert und ohne störende Pause durchgearbeitet werden. Wirtschaftsforum sprach mit Lasse Rheingans über die Erkenntnisse aus seinem Experiment, die Ansprüche an den Arbeitsplatz von Morgen und die Herausforderungen der digitalen Transformation.
Die Baubranche boomt. Die Nachfrage nach Wohnungen und gewerblichen Immobilien ist hoch. Insbesondere im Mietmarkt ist neben einer guten Lage und Ausstattung auch das Verhältnis zwischen Vermieter und Mieter ausschlaggebend für den langfristigen Erfolg und die Rendite eines Objekts. Die BSM Investorengruppe aus Darmstadt setzt hier auf regelmäßigen Kontakt zu den Mietern der Objekte, auf eine lösungsorientierte Herangehensweise und auf eine eigene Verwaltung.
Die Harmonie von Mensch und Natur sowie ganzheitliches Denken prägen die Philosophie der Almawin Reinigungskonzentrate GmbH. Das Unternehmen setzt seit seiner Gründung 1993 auf Wasch- und Reinigungsmittel, die den Menschen helfen und der Umwelt nicht schaden. Somit zählt die Firma aus Winterbach in der Nähe von Stuttgart mit ihren innovativen Produkten zu den Pionieren der Branche.
Sichtweise auf Bio umkehren: Konventionelle Produkte sind zu billig!
Bio-Produkte sind schon längst in vielen Küchen angekommen. Was früher nur im Reformhaus zu finden war, gibt es heute im Supermarkt. Aber Bio ist nicht gleich Bio, oder doch? Wirtschaftsforum hat sich mit Georg Kaiser, Geschäftsführer der BIO COMPANY GmbH, getroffen. Das Motto seines Unternehmens lautet „Die natürlichen Supermärkte“. Im Gespräch äußerte sich Georg Kaiser zur aktuellen Situation im Handel, dem falschen Blick auf Produktpreise und weshalb es bis zum kompletten Unverpackt-Supermarkt noch etwas dauern kann.
E-Mobility zählt zu den technologischen Entwicklungen, denen die Zukunft gehört. Gleichzeitig ist sie längst keine Zukunftsmusik mehr. E-Busse etwa sorgen bereits in immer mehr Innenstädten für sauberen und leisen öffentlichen Nahverkehr. Als Zulieferer der Automobilindustrie unterstützt die Aurora Konrad G. Schulz GmbH & Co. KG die Weiterentwicklung dieser und anderer Fahrzeuge durch innovative Produkte.