Verschlusssache mit globalem Erfolg

Interview

„Wir sind sehr seriös unterwegs, bieten qualitativ hochwertige und innovative Produkte“, sagt Ernst Werthmüller, seit 2012 CEO der Ferrum AG. Seit 17 Jahren ist er als Mitglied des Verwaltungsrates dem Unternehmen treu und bringt dort viele Impulse und Erfahrungen ein, die er während seiner Tätigkeit in vielen Ländern, darunter Japan, China, Brasilien und Indien, gesammelt hat.

Herzstück von Ferrum

Die Wurzeln der Ferrum AG reichen genau ein Jahrhundert zurück. 1917 zunächst als Gießerei gegründet, entwickelte sich das Unternehmen zu einer mechanischen Werkstätte und schließlich zum Weltmarktführer im Bereich der Konserventechnik.

Die Kundenkartei listet mit Pepsi, Coke, Red Bull, Carlsberg und der Bavaria Bierbrauerei das Who is Who der Beverage-Industrie. „Viele Getränkeabfüller-Anlagen haben als Herzstrück einen Ferrum-Verschließer“, betont Ernst Werthmüller.

Eine Innovation sind die Verschließer für Craft Brews, Spezial-Biere in kleinen Mengen. In den 1990er-Jahren ging die  Ferrum AG mit der Übernahme eines Mitbewerbers den entscheidenden Schritt in Sachen Zentrifugen- Herstellung und baute damit das zweite wichtige Standbein des Unternehmens aus.

Heute liefert die Ferrum AG Zentrifugen zur Flüssig-Feststoff-Trennung mit einem Ausstoß von bis zu 85 t pro Stunde. „Spannend ist auch unser Service-Geschäft“, sagt Ernst Werthmüller. Denn die Ferrum AG berät ihre Geschäftspartner in vielen Bereichen und versorgt sie mit Bauteilen und Ersatzteilen.

Weltweit arbeiten 500 Mitarbeiter sowie darüber hinaus Freelancer für die Ferrum AG. Das Unternehmen unterhält Standorte in den USA, Indien, China und Thailand und ist in rund 80 Ländern der Welt aktiv.

„Für uns sind weltweit mehr als 70 Servicetechniker unterwegs“, sagt Ernst Werthmüller. „Wir versuchen den Kunden zu verstehen und seine Bedürfnisse jederzeit umzusetzen“, nennt er die Unternehmensphilosophie.

Ernst Werthmüller
„Wenn man die ganze Intelligenz eines Unternehmens einsetzt, dann kann man die ganze Welt schlagen.“ Ernst WerthmüllerCEO

Bei der Ferrum AG zählen das Vermögen, konsequent an aktuellen Fragestellungen zu arbeiten, sowie die hohe Zuverlässigkeit der Produkte. „Unsere Produkte laufen 24/7 – wir brauchen ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, gute Technik und gute Maschinen. Das entspricht unserem Image“, so der CEO.

Seinen eigenen beruflichen Weg betrachtet Ernst Werthmüller als einen Glücksfall. „Ich konnte immer Dinge tun, die extrem Spaß machen.“ Er identifiziert sich 100% mit der Ferrum AG. „Ich behandle die Firma wie meine eigene, obwohl ich kein Aktionär bin“, sagt er. Er mag den Austausch mit Menschen, innerhalb und außerhalb des Unternehmens.

„Ich will die Menschen spüren und mit ihnen etwas gestalten“, betont er. Menschen, Sprachen und die Vielfalt der Kulturen faszinieren ihn. Beste Voraussetzungen also für die weitere Internationalisierung, die die Ferrum AG als Ziel für die nächste Zukunft ausgegeben hat.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Spannendes aus der Region Schafisheim

Ein Unternehmen im Wandel

Interview mit Valerio Signorelli, Managing Director DACH und Robert Horvath, Head of Marketing DACH der Ascom

Ein Unternehmen im Wandel

Überfüllte Krankenhäuser, überlastete Intensivstationen – Corona hat uns deutlich vor Augen geführt, was das genau bedeutet und welche Folgen eine solche Situation haben kann. Innovative Technologien können helfen, den Stress…

Von guten Geistern und dem Blick in die Glaskugel

Interview mit Konrad Herzog, CEO der Lastech AG

Von guten Geistern und dem Blick in die Glaskugel

Wenn ein Unternehmen nach dem Geheimnis für den Erfolg gefragt wird, stehen meist Werte wie Qualität, Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit an erster Stelle. Das ist auch bei der Lastech AG aus…

Offen für (Raum-)Abschlüsse

Interview mit Martin Eisele, CEO der Türenfabrik Brunegg AG

Offen für (Raum-)Abschlüsse

Die ‘Tür der Schweizer’ kommt aus Brunegg im Schweizer Kanton Aargau. Die Türenfabrik Brunegg AG produziert dort Türen nach Maß in Schweizer Qualität. CEO Martin Eisele berichtet im Gespräch mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

TOP