Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5824 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 4161 bis 4170

Interview mit Hendrik Albers, Regional Business Manager Central Europe von Starship Technologies

Datenschutz? Wir brauchen eine gangbare Balance zwischen dem Geschäftlichen und dem Privaten

Kleine Roboter, die dem Kunden selbstständig Waren bis an die Haustür liefern – für Starship Technologies ist das kein weit hergeholtes Science-Fiction-Szenario, sondern (fast) Realität. Wirtschaftsforum sprach mit Hendrik Albers, dem Regional Business Manager Central Europe von Starship, über den Nutzen von innovationsbedingten Umbrüchen und damit verbundene Ängste, die Vorteile und Schwachpunkte europäischer Datenschutzgesetze und über die Effizienz in der Verwaltung, die viele Länder von Estland lernen könnten, wo sich Starships Engineering-Hauptsitz befindet.

Interview mit Oliver Fink, Geschäftsführer der Neuwagen24.de GmbH

Besserer Service und günstige Preise beim Autokauf

Autokauf ist Vertrauenssache. Seriosität und Erfahrung spielen ebenso eine wichtige Rolle wie faire Preisgestaltung. Und genau an dieser Stelle kommt die Neuwagen24.de GmbH ins Spiel. Der Neuwagenvermittler mit Sitz in Düsseldorf bietet seinen Kunden eine umfassende Auswahl hochwertiger Marken-Automobile – und das zu absolut günstigen Preisen. Das Internet-Portal macht den digitalen Fahrzeugkauf mit Festpreisen, der einfachen Wahl von Marken und Ausstattung sowie unkomplizierten Abläufen zum Vertriebsmodell für die Zukunft.

Interview mit Carsten Börner, CEO der enowa AG

Digitale Transformation braucht klare Definition

Kein Unternehmen, das auf Dauer wettbewerbsfähig bleiben möchte, kommt an der Digitalen Transformation vorbei. Für viele Firmen notwendiges Übel und Schreckgespenst zugleich, macht sie in der Regel tiefgreifende Umstrukturierungsprozesse notwendig. Die enowa AG ist ein Komplettdienstleister rund um die DT und unterstützt ihre Kunden bei der Umsetzung der neuen Prozesse – ohne dabei die menschliche Komponente aus den Augen zu verlieren.

Interview mit Ulrich Schabel, Geschäftsführer der farbtex GmbH & Co KG

Emotional und herzlich

Ulrich Schabel hat gern mit Handwerkern zu tun, weil sie so bodenständig sind. Außerdem sind sie seine Kunden. „Ein Geschäft unter Freunden, guten Bekannten – das findet man heute nicht überall“, ist die Erfahrung des Sprechers der Geschäftsführung der farbtex GmbH & Co KG. Das Unternehmen aus dem baden-württembergischen Dornstetten hat sich dynamisch entwickelt. Mit 32 Standorten ist es der führende süddeutsche Großhandel für Farben, Tapeten, Bodenbeläge, Werkzeuge und Wärmedämmung.

Interview mit Alain Reynvoet, Chief Sales Officer der SCHIESS GmbH

Maschinenbau im XXL-Format

Alain Reynvoet, Chief Sales Officer der SCHIESS GmbH aus Aschersleben in Sachsen-Anhalt ist sich ganz sicher: „Für diese Art von Maschinen wird es immer einen Bedarf geben.“ Diese Maschinen, das sind Hightech- und Qualitätsmaschinen auf absolutem Topniveau, gewissermaßen die Crème de la Crème des Maschinenbaus. „Jede Maschine aus dem Hause SCHIESS ist eine Sondermaschine“, sagt der Manager. „In jeder Anlage steckt sehr viel Ingenieursleistung.“

Interview mit Christian Seng, Geschäftsführer der Stolz & Seng Kunststoffspritzguss und Formenbau GmbH

Top-Team – exzellente Produkte

„Ganz besonders wichtig ist mir das Team“, sagt Christian Seng. Für den Geschäftsführer der Stolz & Seng Kunststoffspritzguss und Formenbau GmbH stehen die Mitarbeiter an erster Stelle. Und das spüren die Beschäftigten des Unternehmens aus dem badischen Donaueschingen. Sie verhalfen ihrem Arbeitgeber zum ‘Traumfirma AWARD’. Doch nicht nur die Mitarbeiter schätzen ihre Firma: Liefertreue und Flexibilität belohnten auch die Kunden mit bislang sieben SUPPLIER AWARDS.

Interview mit Manfred Geiß, Vorstandsvorsitzender der GEISS AG

Seit 20 Jahren Industrie 4.0

Was heute als Industrie 4.0 gefeiert wird, ist für Manfred Geiß ein alter Hut. „Das machen wir schon seit 20 Jahren“, sagt der Vorstandsvorsitzende der GEISS AG aus dem bayrischen Seßlach. Jeder Arbeitsplatz der Spezialisten für Thermoformmaschinen, Modell- und Werkzeugbau sowie Nachbearbeitung ist bereits vernetzt – dort werden Informationen abgerufen und eingegeben. Das papierlose Büro ist seit 15 Jahren Standard.

Interview mit Christoph Zöller, Head of Division Industrial Automation der Mitsubishi Electric Europe B.V.

Digital. Smart. e-F@ctory

Vorausschauend handelnd, innovativ in Technologie und Strategie und gut vernetzt – das ist das japanische Unternehmen Mitsubishi Electric, weltweit führend bei Herstellung und Vertrieb von elektrischen und elektronischen Lösungen auf unterschiedlichsten Gebieten. Christoph Zöller, Head of Division Industrial Automation der Mitsubishi Electric Europe B.V., mit Sitz in Ratingen bei Düsseldorf, berichtet Wirtschaftsforum, welche digitalen Strategien das Unternehmen verfolgt und welche Rolle das Internet of Things (IoT) dabei spielt.

Interview mit Christian Bunk, Vertriebsdirektor der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg

Der Platzhirsch nebenan

Die Versicherungsbranche ist nicht unbedingt berühmt für Innovation. Ihr Geschäft ist es, Risiken zuverlässig abzusichern. Bei den Öffentlichen Versicherungen Oldenburg steht beides nicht im Widerspruch. Im Gegenteil. Das alteingesessene Unternehmen ist offen für Neues. Das gilt für die Produkte ebenso wie für digitale Möglichkeiten der Kommunikation und Optimierung der Geschäftsprozesse. Der Slogan „Nähe ist die beste Versicherung“ ist bei dem öffentlichen Versicherer wörtlich zu nehmen: Aufgrund seiner Regionalität und Vertriebsstruktur ist er immer auf kurzem Weg zu erreichen.

Interview mit Dr.-Ing. Gunnar Gräfe, Geschäftsführer der 3D Mapping Solutions GmbH

Auf den Millimeter genau

Die Vermessung der Welt ist nicht nur, wie im gleichnamigen Roman, das Ziel von Wissensgier getriebener Forscher, sondern in vielen Branchen eine notwendige Entwicklungsgrundlage. Der Straßen- und Tunnelbau, die Baubranche und nicht zuletzt die Automobilindustrie, wo autonomes Fahren das Thema der Stunde ist, erfordern eine so hoch genaue Vermessung und Kartierung, wie sie nur ein absoluter Spezialist leisten kann – die 3D Mapping Solutions GmbH aus dem bayrischen Holzkirchen.

TOP