Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5709 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 4001 bis 4010

Weltweit in Bewegung

Wenn es um hocheffiziente, langlebige Pumpen geht – egal ob in Landwirtschaft oder Industrie – fällt schnell der Name Comet. Das italienische Unternehmen aus Reggio Emilia hat sich durch eine weitsichtige Firmenpolitik, in deren Mittelpunkt seit jeher technisch ausgereifte Pumpensysteme hoher Qualität stehen, international einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Die Comet S.p.A. setzt weltweit viel in Bewegung.

Interview mit Henrik Fisker, Unternehmer, Designer und Visionär

Es gibt keine Formel für emotionales Design

Henrik Fisker ist im Geschäft mit der Zukunft – und er meint das wortwörtlich: Als unternehmerisches Kraftpaket, das von einem außergewöhnlichen Team unterstützt wird, designt er Kleidung, Yachten, Uhren – und das macht er nur nebenbei. Sein Hauptziel ist es, die Automobilindustrie mit EMotion zu revolutionieren, einem elektrischen Auto mit sehr großer Reichweite und einem fesselnden Fahrerlebnis, das eine direkte Herausforderung an Elon Musk und Tesla darstellt. Wie sprachen mit Henrik Fisker über seine Ambitionen als Unternehmer, seine Beiträge zu der Zukunft der Automobilbranche – und wie man sich gegen notorische Bedenkenträger im Geschäftsumfeld durchsetzt.

Interview mit Sabrina O. Beck, Geschäftsführerin Geschenke.de-HSY GmbH

Das Grundrezept für ein Knaller-Geschenk

Schenken ist an sich eine schöne Sache, wenn da nicht das Geschenk wäre. Schließlich gibt es nicht immer eine aussagekräftige Wunschliste und eine passende Idee kommt nicht auf Bestellung. Sabrina O. Beck kennt sich als Geschäftsführerin von Geschenke.de mit diesem Thema bestens aus. 2016 gegründet, ist Geschenke.de mittlerweile führende Online-Geschenke-Plattform in Deutschland. Mit Wirtschaftsforum spricht Sabrina O. Beck über das perfekte Geschenk, die Start-up-Szene in Hamburg und wie die Kunst des Schenkens für jeden zugänglich wird.

Interview mit Stefan Baron, Journalist und Autor

Nicht einmal die Weltwirtschaft wächst automatisch immer weiter zusammen

Wer heute Wirtschaft global denken und vor allem verstehen möchte, kommt an China nicht vorbei. Das „Reich der Mitte“ gewinnt immer mehr an Gewicht und rückt als Wirtschaftszentrum zunehmend in den Fokus. Stefan Baron und Guangyan Yin-Baron haben mit ihrem aktuellen Buch „Die Chinesen“ nicht weniger als das Psychogramm einer ganzen Nation vorgelegt. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Stefan Baron über westlichen Irrglauben, die chinesische Gelassenheit gegenüber den USA und warum die Deutschen gerade dabei sind, einen historischen Fehler zu begehen.

Interview mit Sebastian Krapoth, Sprecher der Geschäftsführung der Volkswagen Group Services GmbH

Top-Dienstleistungen für die Herausforderungen des Volkswagen Konzerns

Die Volkswagen Group Services GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft des Volkswagen Konzerns, ist der Dienstleistungs-Partner für zahlreiche Kunden im Volkswagen Konzern entlang der automobilen Wertschöpfungskette. In den fünf Geschäftsbereichen Engineering, Fertigung, Logistik, Data Engineering (IT), Kaufmännische Dienstleistungen (inklusive Gastronomie und Event und Gesundheitsdienstleistungen) steckt viel Potenzial für eine erfolgreiche Weiterentwicklung in Deutschland und auch international. Sebastian Krapoth, Sprecher der Geschäftsführung der Volkswagen Group Services GmbH, beschreibt im Interview mit Wirtschaftsforum die strategische Zielrichtung seines Unternehmens.

Interview mit Luisa Mentele und Markus Deibler, Gründer der Luicella's Premium Ice Cream GmbH

Eis einfach spannender machen

Es gibt Löwen, die auf Premium Ice Cream stehen – zumindest gilt das für Frank Thelen, der als Juror bei der TV-Sendung „Höhle der Löwen“ 120.000 EUR in das Start-Up Luicella‘s aus Hamburg investierte. Hinter dem leckeren Projekt stehen Luisa Mentele und Markus Deibler. Im Gespräch erklärten beide, wie sie zu dem Begriff Start-up stehen, ihre Mission Eis besser zu machen und wie ihr täglicher, unternehmerischer Spagat aussieht.

Interview mit Giovanni Maddalena, Energie- und Systemmanager der Maddalena SPA

Nur nichts verschwenden

Ob in Haushalten, Wasserversorgungs- oder Bewässerungsanlagen: Wo Wasser fließt, ist es oft notwendig, die durchlaufende Menge zu messen. Dazu sind Zähler nötig, die höchsten Ansprüchen an Präzision genügen und bestimmten Normen entsprechen müssen. Mit drei Millionen Geräten im Jahr ist die Maddalena SPA aus dem italienischen Udine der größte Produzent in Europa und Marktführer in Italien. Zu ihrem Produktportfolio gehören auch Zähler und weitere Produkte im Bereich Thermische Energie.

Interview mit Dr. Reinhard K. Sprenger, Management-Denker und Buchautor

„Die Digitalisierung wird den Fachkräftemangel lindern“

Wer „Digitalisierung“ nur mit der Installation technischer Prozesse gleichsetzt, ist auf dem Holzweg. Denn die digitale Technik ermöglicht dem Menschen etwas, das die industrielle Technik ihm verwehrte: Sich auf die eigenen Fähigkeiten, auf Kreativität, Kooperation und Kundenbedürfnisse zu konzentrieren. Die viel beschworene technologische Revolution sei daher in Wahrheit ein sozialer Umbruch, sagt Managementdenker Dr. Reinhard K. Sprenger im Interview mit Wirtschaftsforum. In Zeiten dieses Umbruchs ist sein neues Buch „Radikal digital“ ein „Survival Kit“ mit 111 Führungsrezepten.

Interview mit Giovanni Micaglio, Geschäftsführer der KAESER Compressori Srl

Druckluft 4.0 – Service mit System

Druckluft ist ein vielseitig einsetzbarer, zuverlässiger und effizienter Energieträger. In der Vergangenheit litt er trotz unbestrittener Vorteile dennoch an einem Imageproblem – dem des Energiefressers. Diese Zeiten sind dank technologisch findiger Firmen wie KAESER Compressori Srl inzwischen passé. Das zum deutschen KAESER-Konzern gehörende Unternehmen begeistert mit innovativen Druckluftprozessen, die Zuverlässigkeit und Energieeffizienz perfekt kombinieren. Druckluft 4.0 ist für KAESER längst keine Zukunftsmusik mehr.

Interview mit Ekrem Sirman, Vorstandsvorsitzender der Harmonic Drive AG

Antriebe für höchste Ansprüche

Sie stecken in Robotern, Satelliten und Röntgengeräten, im Mars-Rover der NASA, im DESY-Teilchenbeschleuniger in Hamburg und in Maschinen des größten europäischen Flugzeugherstellers Airbus: Getriebe der Harmonic Drive AG. Wirtschaftsforum sprach mit Ekrem Sirman, Vorstandsvorsitzender des technologischen Weltmarktführers, über den Wandel des Unternehmens vom Komponentenhersteller zum Lösungsanbieter für hochpräzise Antriebstechnik.

TOP