Antriebe für höchste Ansprüche

Interview mit Ekrem Sirman, Vorstandsvorsitzender der Harmonic Drive AG

Wirtschaftsforum: Herr Sirman, Ihr Unternehmen geht auf eine Erfindung eines US-Amerikaners zurück.

Ekrem Sirman: Ja, das ist richtig. 1955 hat Walton Musser das Wellgetriebe erfunden, das sich vor allem durch seine hohe Untersetzung von bis zu 300:1 auszeichnet und so maximale Positioniergenauigkeit ermöglicht. Hieraus haben sich hochpräzise Harmonic Drive®-Produkte entwickelt.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte bieten Sie heute an?

Ekrem Sirman: Unsere Hauptprodukte sind Well- und Planetengetriebe, Units, Getriebeboxen sowie Servoantriebe. Außerdem fertigen wir zahlreiche Sonderprodukte. Unser Portfolio umfasst mehr als 23.000 Produktvarianten; die meisten davon sind kundenindividuelle Lösungen. Wir haben einen modularen Baukasten, sodass wir das Rad nicht jedes Mal neu erfinden müssen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen in allen Ausprägungen, vakuum-, reinraum- und lebensmitteltauglich.

Wirtschaftsforum: Stichwort Lösungen. Sie verstehen sich weniger als Getriebehersteller, sondern eher als Lösungsanbieter.

Ekrem Sirman: Exakt. Wir haben uns in den letzten Jahren immer mehr vom Komponentenlieferanten zum umfassenden Lösungsanbieter für hochpräzise Antriebstechnik gewandelt. Wir decken heute das komplette Spektrum ab, vom Motor und den Bremsen bis zur Sensorik und Mechatronik.

Wirtschaftsforum: Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie, und wie hat sich der Umsatz der Harmonic Drive AG entwickelt?

Ekrem Sirman: Wir haben 440 Mitarbeiter und gehen für dieses Jahr von einem Umsatz in Höhe von 110 Millionen EUR aus. Das sind 16 Millionen EUR mehr als letztes Jahr. Wir wachsen jedes Jahr im zweistelligen Prozentbereich, deutlich mehr als der Marktdurchschnitt.

Wirtschaftsforum: Wie erklären Sie sich das hohe Wachstumstempo, Herr Sirman?

Ekrem Sirman: Unsere Philosophie ist es, in vielen Branchen präsent zu sein, von der Robotik über den Werkzeugmaschinenbau, die Luft- und Raumfahrtindustrie, Holzverarbeitung und Medizintechnik bis hin zu Sonderanwendungen. Vor allem für den Bereich Robotik und Automation bieten wir interessante Produkte. Weitere Gründe für das anhaltende Wachstum sind unsere hohe Fertigungstiefe und die Entwicklung kompletter Antriebstechniklösungen inklusive Mechatronik. Unser Erfolg beruht auf hoher Marktdiversifikation, vertikaler Integration in der Fertigung und umfassenden Produktlösungen. Hinzu kommt ein effizientes Vertriebsnetzwerk.

Wirtschaftsforum: Können Sie einige Produkthighlights nennen?

Ekrem Sirman: Fast alle Roboter weltweit mit einer Tragkraft von 12 kg und darunter sind mit Wellgetrieben von Harmonic Drive® ausgestattet. Wir haben hier eine Marktdurchdringung von über 90%. Wir produzieren Antriebe für das Ausfahren der Sonnenpaneele von Satelliten, für die Roboterarme des Mars-Rovers für die Entnahme von Gesteinsproben und für den Teilchenbeschleuniger des DESYForschungszentrums in Hamburg. Unsere Produkte müssen unter Hochvakuum und unter widrigsten Bedingungen funktionieren, bei Temperaturen von bis zu -270 °C. Wir haben tolle Produkte, die einen Mehrwert für unsere Kunden bieten, und die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind, wie Intel-Prozessoren in Computern. Und wir haben engagierte Mitarbeiter, die als Team diese Produkte entwickeln und umsetzen.

Wirtschaftsforum: Wie schätzen Sie die Aussichten für Ihr Unternehmen in den nächsten Jahren ein?

Ekrem Sirman: Wir stehen vor einer Mammutaufgabe. Bis 2020 wird sich der Einsatz von Getrieben im Vergleich zu 2016 versechsfachen, vor allem durch zunehmende Automation und den Einsatz von Robotern. Roboter gibt es zwar schon länger, beim Schweißen oder in der Lackierung, aber immer getrennt vom Menschen. In Zukunft wird es immer mehr kollaborierende Roboter, sogenannte Cobots, geben. Mensch und Maschine arbeiten Hand in Hand, deshalb das explosionsartige Wachstum in der Robotik.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Landkreis Limburg-Weilburg

„Der digitale Zwilling ist ein bisschen wie Google Maps“

Interview mit Helmut Schuller, Geschäftsführer der SCHULLER & Company GmbH

„Der digitale Zwilling ist ein bisschen wie Google Maps“

Mit den Suites von Aveva und bocad bringt SCHULLER & Company umfassende Softwarelösungen aus dem Industrieanlagenbau und dem konstruktiven Ingenieurbau zusammen – denn im gelebten Alltag müssen beide Disziplinen ohnehin…

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Interview mit Dr. Sandro Reinhardt Vorstandsmitglied der DG Nexolution eG und Andreas Malorny Geschäftsführer der DG Nexolution Procurement & Logistics GmbH

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Schon seit etlichen Jahrzehnten bewegt sich die DG Nexolution eG als versierter Dienstleister der genossenschaftlichen Finanzgruppe mit ihren 700 Volksbanken und Raiffeisenbanken. Seit einem Jahr bietet das Tochterunternehmen DG Nexolution…

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Interview mit Dr. Jörg Binding, Geschäftsführer der MEC2 GmbH

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Flexibilität, Innovation und Premiumqualität – das sind die Markenzeichen der MEC2 GmbH aus Eltville am Rhein. Das Unternehmen ist spezialisiert auf flexible, mobil einsetzbare Frontcooking- und Buffet-Systeme für die anspruchsvolle…

Das könnte Sie auch interessieren

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

TOP