Sevilay Gökkaya, General Manager von Toyota erklärt im Interview mit Wirtschaftsforum, wie sie die Zukunft der E-Mobilität für Toyota sieht und was Eishockey und Olympia mit der neuen „Start your impossible“-Kampagne zu tun hat.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Erneuerbare Energie intelligent verschwenden, anstatt blöd zu sparen
Die vielzitierte Energiewende 2020 in Deutschland erscheint in Anbetracht der bisher erreichten Ziele eher als Kurskorrektur. Von einer Wende kann keine Rede sein, sind sich die Experten zunehmend einig. Dabei gibt es durchaus valide Alternativen und Energiemodelle, die für Wirtschaft und breite Bevölkerung zugleich interessant sind. Das bestätigt auch Prof. Timo Leukefeld, der seit Jahren zu den Vordenkern in Sachen Erneuerbare Energien gehört. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erklärt er, warum er Energiesparen für Gängelei hält, wie energieautarkes Wohnen bezahlbar ist und weshalb Lobbyarbeit wieder einmal zu erhöhten Kosten für den Verbraucher führen wird.
Lediglich um 1,6% unterscheidet sich die DNA eines Schimpansen von derjenigen des Menschen. Entsprechend intensiv beschäftigen sich Biologen und Verhaltensforscher mit unserer nächsten Verwandtschaft. Der Niederländer Patrick van Veen hat dabei einen neuen Blickwinkel eingenommen: Er transferiert den Affenfelsen ins Büro! Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erklärt er, warum es in Führungsetagen mehr Paviane braucht, warum Beobachten den Büroalltag bereichert und warum das Gnu Manager interessieren sollte.
Im Jahr 2017 erregte der Europa-Park in Rust mit einer spektakulären neuen Attraktion einiges Aufsehen: Das Voletarium ist das größte Flying Theater in Europa, in welchem Gäste auf eine besondere Flugreise gehen – ermöglicht durch einen sesselliftartigen Flugapparat, einen kuppelartigen Screen, ein spezielles Projektionssystem sowie zahlreiche Spezialeffekte wie Wind, Wasser und sogar Düfte. Die Firma, die die Technik hinter diesem beeindruckenden Erlebnis verwirklicht hat, ist Kraftwerk Living Technologies. Das österreichische Unternehmen ist einer der führenden Experten im Bereich der professionellen audio-visuellen Systemintegration.
Produktionsbetriebe für den Mittelstand, Logistikgebäude mit Lager und Verwaltung, Standorte für Speditionsunternehmen – die passende Gewerbearchitektur ist für erfolgreiche Logistik essentiell. Hier kommt es darauf an, dass Unternehmen den richtigen Partner an ihrer Seite haben, der sie von der Auswahl des Grundstücks bis hin zur Bauüberwachung und Zertifizierung kompetent begleitet und berät. Die Krüger Consult GmbH bietet seit 1991 genau das und ist spezialisiert auf Kundenanforderungen aus dem Logistikbereich.
Der Bau hochwertiger Maschinen erfordert technologisches Know-how, erstklassige Werkstoffe und nicht zuletzt viel Erfahrung. All das bietet die Monforts CNC Werkzeugmaschinentechnik GmbH aus Mönchengladbach. Seit über 130 Jahren steht sie für höchste Kompetenz auf diesem Gebiet. Als Hersteller von Werkzeugmaschinen zum Drehen, Fräsen, Bohren und Gewindeschneiden will das ambitionierte Traditionsunternehmen, das seit 2015 Teil der taiwanesischen Anderson Gruppe ist, nun zurück zur Qualitätsführerschaft.
So vielfältig die moderne Architektur ist, so ist die Verwendung von Glas in großem Umfang doch kennzeichnend. Innovationen, die diesem Werkstoff neue Eigenschaften verleihen, erlauben ein immer größeres Maß an Nachhaltigkeit und Optimierung. Den Glaswerken Arnold GmbH & Co. KG aus dem baden-württembergischen Remshalden kommt ihr Know-how auf diesem Gebiet nun für ein enormes Wachstum zugute.
Einzigartiges Konzept: Beste Küchen mit Granit zum niedrigsten Preis dank Direktvertrieb
Als ihn Firmengründer Michael Marquardt 1991 fragte, ob er nicht für ihn arbeiten wolle, antwortete Oliver Barth seinerzeit zunächst spontan mit einem „Nein“. Dann sagte der Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG aber doch zu und hat es nicht bereut. Schließlich ist das Unternehmen aus dem thüringischen Emleben heute Deutschlands Anbieter Nummer 1, wenn es um Küchen mit Granit geht.
Die Welt verstädtert vielerorts. Mehr Gebäude. Mehr Straßen. Weniger Grün. Weniger Rückzugsorte. Es gibt aber auch die Gegenbewegung: Denn der Mensch kommt aus der Natur. Und dass sich viele Menschen – gleich welchen Alters und oftmals rein intuitiv – grüne Wohlfühloasen wünschen, mündet mittlerweile in einen Trend, der traditionellen Gartenbaubetrieben eine Renaissance beschert – auch der schweizerischen Egli Gartenbau AG.
Nach seinem Jurastudium kam Markus Schafferer durch seine Tätigkeit im Kunsthandel eher zufällig ins Immobiliengeschäft. Dann entdeckte er dort seine unternehmerische Leidenschaft und gründete schon bald die PEMA Immobilien GmbH in seiner Tiroler Heimatstadt Innsbruck. Heute liefert sein Unternehmen als größter privater Developer vor Ort entscheidende Beiträge zur städtischen Entwicklung der rasant wachsenden Stadt am Inn.