Einzigartiges Konzept: Beste Küchen mit Granit zum niedrigsten Preis dank Direktvertrieb

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

„1991 wurde das Unternehmen gegründet, im Januar 1992 sind wir mit zwölf Leuten gestartet“, erinnert sich der Geschäftsführer. „Zunächst haben wir Büromöbel verkauft, uns dann aber für Küchen entschieden. Wir haben einfach nur hingehört, was Kunden wünschen und überlegt, was wir für sie tun können.“

Zunächst konzentrierte sich das junge Unternehmen auf Thüringen, später kamen Standorte in Hamburg und München hinzu. Von Beginn an war das Konzept ‘Das beste Produkt zum niedrigsten Preis ohne zu verhandeln.“’

Massstab setzen

Schon fünf Jahre nach der Gründung wurde in Emleben eine neue Produktionsstätte mit Schulungsräumen errichtet, 1997 ein 11.000 m² umfassendes Werk für Granit-anfertigungen. „Mit Naturstein wollten wir einen neuen Maßstab setzen und haben auch unsere Kunden dahingehend beraten“, erklärt Oliver Barth. „Damit begann der Siegeszug und der Mehrwert mit Naturstein ist für den Kunden noch deutlich größer geworden.“

Den hohen Stellenwert des Natursteins dokumentiert auch die im Jahr 2000 gebaute, 1.200 m² große, gläserne Granithalle. „Granit in der Küche ist Magie, ist pure Emotion“, sagt Oliver Barth. „Wir laden die Kunden ein, die Natursteine für ihre Küche selbst zu wählen.“

Made in Germany

Trotz der Begeisterung für Qualität und Schönheit der Küchen aus Naturstein steht für den Geschäftsführer doch eines unmissverständlich fest: „Der Mensch ist bei uns das Wichtigste! Wir wollen aus den Ideen der Kunden lernen. ‘Geht nicht gibt es nicht’ ist unser Antrieb. Kein Kundenwunsch ist uns zu außergewöhnlich, um ihn nicht umzusetzen.“

Die zentrale Rolle beim Umsetzen der Kundenwünsche spielen die Projektleiter des Unternehmens, von Oliver Barth bezeichnet als die „mit Abstand Besten mit riessiger Kompetenz“. Sämtliche Küchenstudios von Marquardt haben eine Live-Küche, in der die Hersteller ihre Geräte präsentieren.

„Wir bieten ausschließlich Qualität made in Germany, auch bei den Elektrogeräten“, versichert Oliver Barth. „Wir arbeiten nur mit den Besten zusammen und haben hier langjährige und gute Beziehungen entwickelt.“

Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG
„Wir haben einfach nur hingehört, was Kunden wünschen und uns überlegt, was wir für sie tun können.“ Oliver BarthGeschäftsführer

Neutral und fair  

2007 wurde Marquardt an die Culinoma GmbH verkauft, ein Joint-Venture der beiden Küchenkonzerne Nobia und De Mandemakers Groep. Nach etwa zwei Jahren übernahm die De Mandemakers Groep die gesamten Anteile von Nobia.

Heute betreibt Marquardt 27 eigene Läden sowie zehn Franchisegeschäfte. „Alle werden nach dem gleichen Prinzip geführt“, verdeutlicht Oliver Barth. „Ordentlich, ehrlich, neutral, transparent und fair bedient zu werden und am Ende ein gutes Gefühl zu haben.“

Rund 240 Mitarbeiter beschäftigt Marquardt heute und unterhält weitere 280 Partnerschaften in Vertrieb und Service bundesweit. Beim Umsatz soll in diesem Jahr die Marke von 100 Millionen EUR erreicht werden.

Vor vier Jahren wurde ein Standort in den Niederlanden eröffnet. Daraus entstanden neue Franchisegeschäfte, die jedoch über den niederländischen Mutterkonzern geführt werden. „Dieses Konzept wollen wir auch in die Schweiz und nach Österreich bringen“, verspricht Oliver Barth.

Kochen und Wohnen 

Marquardt führt Küchen unterschiedlicher Hersteller, zum Teil aus dem eigenen Mutterkonzern. „Es geht heute um die moderne Küche, bei der Kochen und Wohnen dem Zeitgeist entsprechend unmittelbar miteinander verknüpft sind“, weiß der Fachmann. „Wir verwenden fast ausschließlich Kochfelder mit induktiven Beheizungsarten, Backöfen mit Pyrolyse und effektive Dunstabzugshauben. Auf unsere Granitarbeitsplatten made in Emleben geben wir 25 Jahre Garantie. Wir vertrauen unseren Kunden so sehr, das wir Küchen verkaufen, ohne eine Anzahlung zu nehmen.“

So finden sich im Vertrag mit ‘Handschlagqualität’ auch lediglich drei Punkte: 1. Wir liefern wie vereinbart, 2. Sie zahlen wie vereinbart, 3. Wenn etwas nicht in Ordnung ist, dann bringen wir es in Ordnung.

Viele gute Gründe 

Im Deutschlandtest wurde Marquardt 2017 für Kundenservice, Montage und Preis-Leistungs-Verhältnis jeweils mit einem ‘Sehr gut’ ausgezeichnet.* Hinzu kommt ein weiterer Award für Kundenzufriedenheit. Das Bonitätszertifikat von Creditreform sowie die Position als einziger Hersteller mit eigenem Granitwerk sprechen ebenfalls für Marquardt.

„Mein persönliches Ziel sind bis 2020 mindestens 65 Läden in Deutschland“, so Oliver Barth. „Darüber hinaus planen wir die Expansion nach Österreich und in die Schweiz.“

* (Quelle: Kundenzufriedenheitsumfrage Focus 26/17; www.deutschlandtest.de)

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Spannendes aus der Region Landkreis Gotha

Mit Industrie 4.0 zum individuellen Mikroprodukt

Interview mit Gerrit Häcker, CEO und Gründer der Häcker Automation GmbH

Mit Industrie 4.0 zum individuellen Mikroprodukt

Die Bauteilknappheit und die Versorgungsprobleme der letzten Jahre ermutigen viele westliche Hersteller, die Rückführung aus dem Ausland zuvor ausgelagerter Produktionskapazitäten zu erwägen. Die Umstellung von der Massenproduktion auf individualisierte Produkte…

Wie man erfolgreich eine Nische in der Autoindustrie bedient

Interview mit Christian Kümmel, Geschäftsführer der Kümmel Fahrzeugteile GmbH & Co. KG

Wie man erfolgreich eine Nische in der Autoindustrie bedient

So vielfältig wie die Verarbeitungskompetenzen – Stanzen, Nähen, Polstern, Kaschieren, Perforieren, Front- und Hinterschäumen sowie die Herstellung von PUR-Formteilen – sind auch die Produkte: Türverkleidungen, Mittelkonsolen, Kopfstützen, Anbauteile für Instrumententafeln…

Modulare Effizienz vom Rohbau bis zum Hochbau

Interview mit Hauke Lattmann, Geschäftsführer der HABAU Deutschland GmbH

Modulare Effizienz vom Rohbau bis zum Hochbau

Seit seiner Gründung hat sich HABAU Deutschland mit Sitz in Heringen als ein führender Akteur in der deutschen Bauindustrie etabliert. Seine Geschichte ist geprägt von Innovation, Qualität und einem starken…

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

TOP