Bunt und laut ist die Welt der Auer Signal GmbH aus Wien, denn schließlich dreht sich beim Traditionsunternehmen alles um akustische und optische Signalgeräte, und die müssen auffallen, denn schließlich soll der Bediener einer Maschine gleich wissen, dass etwas nicht stimmt. Inzwischen entwickelt und produziert das Unternehmen in vierter Generation Signalgeräte und zählt am Markt zu einem der wichtigsten Unternehmen weltweit.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Start-ups sorgen in vielen Bereichen der Wirtschaft für Furore. Dabei sind sie besonders stark in der Finanz- und Lebensmittelbranche vertreten. Weniger gewöhnlich sind kreative Neugründungen dagegen in der Personalbranche. Umso mehr ein Grund sich mit dem Gründer-Trio Jannik Keller, Martin Trenkle und Matthias Geis von Campusjäger zu unterhalten. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprechen sie über unternehmerische Ideen, Ambitionen als Dienstleister und emotionale Entscheidungen als Risikofaktor.
Teil 2: Nicht unseren Planeten mit Karacho gegen die Wand fahren
Futuristisch sehen sie aus, fast wie eine Kreuzung aus Hubschrauber und Spaceshuttle. In Wahrheit haben die auch als Gyrocopter bezeichneten Tragschrauber aber ihre ganz eigene DNA: Die kleinen Fluggeräte bieten Platz für maximal zwei Personen und sind beispielsweise für Kameraüberwachung aus der Luft perfekt geeignet – oder aber die erschwingliche Erfüllung des ganz persönlichen Traums von Freiheit für alle, deren große Liebe das Fliegen ist. Die AutoGyro GmbH aus dem niedersächsischen Hildesheim ist als Hersteller von Tragschraubern Made in Germany Weltmarktführer und als solcher für die hohe Qualität ihrer Modelle ebenso bekannt wie für deren preisgekröntes Design.
Reisen und Tourismus werden schneller als die Realität selbst
Es gibt Orte in der Welt, die Körper und Seele zugleich berühren. Einer dieser einzigartigen Orte ist das Aboriginal Bundjalung Country Hinterland der Byron Bay, Australien, in welchem das Gaia Retreat and Spa zu Hause ist. Wirtschaftsforum sprach mit Miteigentümerin und Hollywood-Star Olivier Newton-John sowie Direktor und Geschäftsführer Gregg Cave über die Bedeutung von “Gaia”, dem Erfüllen von Gästeerwartungen und der wahren Bedeutung einer Reise.
Es gibt nichts Besseres, als sich auf dem höchsten Niveau zu messen
Detlef Schrempf war einer der ersten deutschen Basketballspieler, der großen Einfluss auf die NBA hatte. Parallel zu seiner beeindruckenden Karriere bei den Seattle Supersonics gründete er auch seine eigene Stiftung und arbeitet nun für Coldstream Wealth Management. Wirtschaftsforum sprach mit Detlef Schrempf über Wendepunkte in seiner Karriere, dem Angebot von Möglichkeiten und die aktuelle Entwicklung des Basketballs.
Das Naturhotel Edelweiss im Salzburger Land macht seinem Namen alle Ehre: Der neue Green Spa verbraucht 75% weniger Energie als vergleichbare Anlagen und sogar die Wärmeenergie aus dem Duschwasser wird wiederverwendet. Daneben legt das Hotel Wert auf Erdwärmenutzung, Regionalität bei Lebensmitteln und ökologischer Reinigung, wie Geschäftsführerin Saskia Bergmüller im Interview mit Wirtschaftsforum ausführte.
Die Zeiten, in denen Sanitätshäuser ausschließlich ältere Menschen versorgt haben, sind längst vorbei. Moderne Sanitätshäuser, wie das Sanitätshaus Kocher aus Mannheim, sind über die Versorgung mit Hilfsmitteln hinaus für Jung und Alt Anlaufstellen für Präventivmaßnahmen und Informationen rund um das Thema Gesundheit. Das Sanitätshaus Kocher hat hier zudem Schwerpunktversorgungen gebildet.
Baustatiker tragen eine hohe Verantwortung. Sie berechnen das Tragwerk – das statische Gesamtsystem – eines Bauwerks, welches über die langfristige Standsicherheit eines Gebäudes, einer Brücke oder anderer Bauten entscheidet. Die GSE Ingenieur-Gesellschaft mbH gehört zu den erfahrensten Ingenieurbüros im Bereich der Tragwerksplanung, der zu den anspruchsvollsten im gesamten Bauwesen gehört. Die beratenden Ingenieure aus Berlin-Reinickendorf waren unter anderem am Neubau des Bundeskanzleramtes und der Sanierung des Brandenburger Tors beteiligt.
Angelehnt an das Zitat von Max Frisch „Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur“ hat sich der traditionsreiche Garmischer Hof in Garmisch-Patenkirchen, dessen Wurzeln bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen, im Laufe der Jahrzehnte immer wieder selbst neu erfunden. Treu geblieben ist das Unternehmen der familiären Atmosphäre, der Leidenschaft für das Hotelwesen und dem unbedingten Wunsch, die Ansprüche der Gäste mehr als zu erfüllen. Mit der Zertifizierung zum Bio-Hotel hat die vierte Generation der Hotelier-Familie einen weiteren Meilenstein gesetzt.