Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf Motion-Control-Komponenten spezialisierte Hightech-Unternehmen aus dem baden-württembergischen Eschbach verkauft seine Produkte weltweit und verzeichnet wieder wachsende Nachfrage, die sich auch in steigenden Umsätzen dokumentiert.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs
Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung des Anteils an Windenergie reagieren die Stadtwerke aktiv, indem sie lokale Einwohner und Unternehmen in den Planungsprozess einbeziehen und ihnen attraktive Beteiligungsmodelle anbieten, um die Akzeptanz und Unterstützung für die eigenen Windkraftprojekte zu fördern.
Die Energiebranche befindet sich im Wandel: Steigende Energiekosten und das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Technologien prägen den Markt. Inmitten dieser Dynamik agiert die italienische Energy Drive S.r.l. als Vorreiter. Unter der Leitung von Giampaolo Pavone, Geschäftsführer und Mitgründer, verbindet das Unternehmen innovative Ansätze mit einem klaren Fokus auf Kundenorientierung und Umweltbewusstsein.
Das Parkhaus der Zukunft ist nicht nur digital vernetzt, sondern fungiert mit einer Vielzahl an Ladepunkten idealerweise auch als Mobilitäts-Hub im urbanen Raum. Die Electric ELB Gebäudetechnik GmbH sowie ihre Tochtergesellschaft SMH verfügen über jahrzehntelange Branchenerfahrung und haben dementsprechend bereits an vielen besonders exponierten Objekten mitgewirkt. Im Interview gewährten ihre Geschäftsführer Jürgen Baer und Lutz Bruhn spannende Einblicke.
Blitzschutz und Elektroprüfungen – darauf hat sich die RSI Blitzschutzsysteme GmbH spezialisiert und sich als führender Anbieter in Deutschland etabliert. Frank Möller, CEO, Antonio Benavides, Prokurist und Head of Human Resources, und Volker Emshoff, Prokurist und Head of Operations Management, sprechen über die Entwicklung des Unternehmens, den Einfluss der Digitalisierung, ihre Mitarbeiterphilosophie und die zukünftigen Ziele von RSI.
Digitalisierung und Sicherheit: Wegbereiter moderner IT-Lösungen
Die Digitalisierung verändert die Welt in rasantem Tempo und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Flexibilität, Sicherheit und maßgeschneiderte Lösungen sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. In diesem dynamischen Umfeld spielt Tietoevry Create (ehemals Infopulse) eine führende Rolle. Das IT-Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main unterstützt seine Kunden mit innovativen Ansätzen, die nicht nur Effizienz und Sicherheit gewährleisten, sondern auch den Weg in eine nachhaltige, digitale Zukunft ebnen.
Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf eine stark automatisierte Fertigung und unterstützt inzwischen auch viele andere Unternehmen mit seiner gewachsenen Kompetenz.
Der Bau von Tunneln ist eine technische Herausforderung, die sowohl Fachwissen als auch innovative Lösungen erfordert. Das Unternehmen Tunnels & Formworks International (TFI) hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 erfolgreich in diesem komplexen Bereich etabliert. Mit einem Fokus auf hoch spezialisierte Schalungen für den Tunnelbau arbeitet TFI an internationalen Großprojekten und hat sich als verlässlicher Partner in der Branche etabliert.
Seit über 130 Jahren steht die Suer Nutzfahrzeugtechnik GmbH & Co. KG für Innovation und Tradition im Transport- und Logistiksektor. Robin Suer, COO und Vertreter der 5. Generation des Familienunternehmens, gewährt im Interview spannende Einblicke in die Herausforderungen und Strategien eines weltweit agierenden Mittelständlers. Von Leichtbautechnologien über zukunftsorientierte Werkstoffe bis hin zu einer einzigartigen Unternehmenskultur – Suer zeigt, wie ein Unternehmen die Mobilität von morgen gestaltet.
Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an die Megawattbatterien der Altech Advanced Materials AG aus Heidelberg denkt. Festkörperbatterien für den stationären Betrieb aus Kochsalz, Keramik und Nickel – Spitzentechnologie made in Germany mit großem Potenzial.