Der digitale Fortschritt hat auch seine Schattenseiten. So finden über Schadprogramme Würmer und Viren oft Zugang in Unternehmensnetzwerke. Die PRESENSE Technologies GmbH mit Sitz in Hamburg sorgt in Behörden und kritischen Infrastrukturen für Sicherheit. Ihre Datenschleusen versperren den Schädlingen zuverlässig den Zutritt zu den sensiblen Netzwerken, bevor sie Schäden anrichten können. Darauf verlassen sich unter anderem Banken und Energieerzeuger.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Aus der Not eine Tugend machten die Verantwortlichen der HBS Elektrobau (Holding) GmbH, als sie nicht mehr genügend Beschäftigte hatten. Das Unternehmen aus dem thüringischen Oettersdorf begann mit dem Zukauf und der Eingliederung weiterer Firmen und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer florierenden Gruppe. Mit den Zukäufen erweiterte sich auch das Tätigkeitsspektrum und so deckt HBS heute alle Aufgaben rund um die Elektrotechnik ab.
Comsol Multiphysics bietet Ingenieuren und Forschern innovative Werkzeuge, um komplexe physikalische Prozesse realitätsnah zu simulieren. Im Interview erläutert Geschäftsführer Dr. Thorsten Koch, wie das Unternehmen mit seiner Simulationsplattform Industriekunden dabei unterstützt, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern.
Mit viel Liebe zum Detail und dem richtigen Gespür für den Kunden ist die Koch-Chemie GmbH mit Sitz in Unna mit ihren Reinigungs- und Pflegeprodukten seit 1968 erfolgreich am Markt. Wirtschaftsforum sprach mit CEO Vincent Bossert, COO Jens Hummes und Nadine Girschewski, Leiterin Kommunikation und Marketing, über Überzeugungen und Verantwortung im Unternehmen und im Land.
Die richtige Dämmung im und am Haus spart Energie. Dafür und für weitere Verwendungen bietet die DZT GmbH in Wesel Dämmstoffe und Zuschnitte nach Maß. Dabei achtet das Familienunternehmen auf Nachhaltigkeit in der Produktion: Hier wird investiert, während die Kunden mit Investitionen noch zurückhaltend sind.
Camping steht für Freiheit, Flexibilität und Naturverbundenheit – doch wer die Unabhängigkeit maximieren möchte, setzt auf Absetzkabinen. Diese besondere Form des Reisemobils verbindet den Komfort eines voll ausgestatteten mobilen Zuhauses mit der Vielseitigkeit eines Pick-ups. Die TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge fertigt seit über 50 Jahren Absetzkabinen für fast alle auf dem deutschen Markt erhältlichen Pick-ups.
Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs bekannt, die er stets ebenso besonders umzusetzen versteht. Mit der Agentur Ventrella GmbH gründete er 2006 in München seine eigene Agentur, die seitdem zum gefragten Partner für Hersteller und Anbieter exklusiver italienischer Mode im Highend-Bereich geworden ist.
Heizöl, Gas, Elektro – auf der Suche nach der optimalen Lösung befindet sich die Energiepolitik auf Schlingerkurs. Die Adolf ROTH GmbH & Co. KG mit Sitz in Gießen ist seit Jahrzehnten eine verlässliche Konstante auf dem Energiemarkt. Geschäftsführer Lucas Smajek vertritt die 4. Generation im Familienunternehmen. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum appelliert er für mehr Technologieoffenheit auf der Suche nach der Energie der Zukunft.
Ingenieurbüros spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Umsetzung technischer Projekte – von der Planung komplexer Anlagen bis zur Sicherstellung von Compliance und Nachhaltigkeit. Sie bieten Unternehmen unterschiedlichster Branchen das notwendige Know-how, um Innovationen effizient und sicher voranzutreiben. Dabei verbinden sie technisches Fachwissen mit praxisnaher Lösungskompetenz und tragen maßgeblich dazu bei, dass visionäre Ideen zu realisierbaren Projekten werden. Mit Hauptsitz in Dortmund ist die Ingenieurbüro UTEK GmbH seit 30 Jahren eine feste Größe in der chemischen und pharmazeutischen Industrie.
Mobilität ist eines der wichtigen Themen unserer Zeit. Der Individualverkehr kommt an seine Grenzen – neue Ideen sind gefragt. Das gilt gleichermaßen für Städte wie für ländliche Strukturen. Mit dem zukunftsweisenden Modell hoch automatisierter Kleinbusse setzt die IOV Omnibusverkehr GmbH Ilmenau Maßstäbe. Ergänzend zum bestehenden Netz von Stadtlinien und Regionalbussen geht das kommunale Unternehmen neue Wege, um den Bürgern in Zukunft noch bessere Lösungen anbieten zu können.