Pionierarbeit für eine nachhaltige Schweiz

Interview mit Christophe Gence, CEO, VR-Delegierter der Paprec Schweiz AG und VR der Paprec Swiss Group AG

Unter der Leitung von Christophe Gence, VR-Delegierter und CEO, hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren neu aufgestellt und wächst kontinuierlich weiter. „Ich bin als Ingenieur fasziniert davon, wie wir mit moderner Technologie und engagierten Teams stoffliche Verwertung umsetzen können“, erzählt Christophe Gence. Der Schweizer, der vor zehn Jahren über eine Nachfolgeregelung zu Paprec kam, kennt die Branche bestens und bringt nicht nur technisches Know-how, sondern auch eine klare Vision mit: Ressourcen zu schonen und die Kreislaufwirtschaft nachhaltig zu stärken.
Die Zahlen sprechen für sich: Rund 700 Mitarbeiter sind an 22 Standorten in der Schweiz tätig, europaweit beschäftigt die Paprec Group mehr als 16.000 Menschen. Neben klassischen Recycling-Dienstleistungen für Sperrgut, Metalle, Kunststoffe oder Papier bietet Paprec auch eine zertifizierte Akten- und Datenträgervernichtung an, die Unternehmen hilft, gesetzliche Datenschutzvorgaben sicher einzuhalten.

Nachhaltig, regional, zukunftsorientiert

Paprec investiert stetig in neue Technologien und Anlagen. So entsteht in Basel bis 2027 ein 10.000 m2 großes Werk zur Sortierung von Papier und Karton. Parallel läuft der Ausbau von Sortieranlagen für Sperrgut in Genf, Luzern und Zürich. Doch damit nicht genug: „Langfristig möchten wir auch in der Schweiz die energetische Verwertung umsetzen, ähnlich wie in anderen europäischen Ländern unserer Gruppe“, erklärt Christophe Gence. Hierzu sollen Kooperationen mit Kantonen angestrebt werden.
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Element der Unternehmensphilosophie. Paprec bezieht ausschließlich CO2-neutralen Strom aus Wasserkraftwerken, setzt auf Bio-Diesel und Elektro-Lkw und wurde jüngst mit der EcoVadis-Zertifizierung ausgezeichnet. Zudem organisiert das Unternehmen regelmäßig Führungen für Kinder und Interessierte, um das Bewusstsein für Recycling und Ressourcenschonung zu schärfen.
„Wir sind groß, aber zugleich agil und familiär geführt. Das macht uns stark und flexibel“, betont der CEO. Die familiären Strukturen ermöglichen schnelle Entscheidungen und Investitionen in zukunftsweisende Projekte. Auch die Mitarbeiter profitieren: Jedes Jahr zeichnet Paprec weltweit die 40 besten Mitarbeiter mit dem ‘Goldenen Biber’ aus – eine besondere Anerkennung, die mit einer Weltreise belohnt wird.
Mit diesem Engagement, Innovationswillen und einer klaren Strategie will Paprec Schweiz seine Position weiter ausbauen und die Branche maßgeblich mitgestalten. Oder wie Christophe Gence es zusammenfasst: „Unsere Aufgabe ist es, Ressourcen zu schonen und mit modernen Lösungen eine nachhaltige Zukunft zu sichern.“
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Spannendes aus der Region Basel

„Automatisierung ist eine Investition in Zeit“

Interview mit André Strebel, CEO und Daniel Girod, COO Sea der Schneider & Cie. AG

„Automatisierung ist eine Investition in Zeit“

Seit mehr als 150 Jahren dreht sich bei der Schneider Gruppe alles um den Transport. Heute ist das Transport- und Logistikunternehmen eine international aufgestellte Gruppe mit rund 700 Mitarbeitern und…

Recycling von A bis Z

Interview mit Christophe Gence, CEO und VR-Delegierter der Paprec Schweiz AG

Recycling von A bis Z

Recycling und Ressourcenschonung sind zu Kernthemen der politischen und wirtschaftlichen Umweltschutzdebatte geworden. Als Robert Lottner 1896 ein Unternehmen für die Wiederaufbereitung von Papier, Karton, Textilien und Metall gründete, war er…

„Unsere Mission? Menschen weltweit zu einem gesünderen und besseren Lebenstil zu inspirieren.“

Interview mit Alexander Coelho, Regional Director Central and Western Europe der Juice Plus+ Company Europe GmbH

„Unsere Mission? Menschen weltweit zu einem gesünderen und besseren Lebenstil zu inspirieren.“

Bereits seit über 30 Jahren bietet Juice Plus+ einzigartige pflanzenbasierte Nahrungsergänzungsprodukte über den Direktvertrieb an und setzt dabei auf einen ganzheitlichen Ansatz, der eine gesunde Lebensweise unterstützt. Worin dabei die…

Das könnte Sie auch interessieren

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP