Pionierarbeit für eine nachhaltige Schweiz

Interview mit Christophe Gence, CEO, VR-Delegierter der Paprec Schweiz AG und VR der Paprec Swiss Group AG

Unter der Leitung von Christophe Gence, VR-Delegierter und CEO, hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren neu aufgestellt und wächst kontinuierlich weiter. „Ich bin als Ingenieur fasziniert davon, wie wir mit moderner Technologie und engagierten Teams stoffliche Verwertung umsetzen können“, erzählt Christophe Gence. Der Schweizer, der vor zehn Jahren über eine Nachfolgeregelung zu Paprec kam, kennt die Branche bestens und bringt nicht nur technisches Know-how, sondern auch eine klare Vision mit: Ressourcen zu schonen und die Kreislaufwirtschaft nachhaltig zu stärken.
Die Zahlen sprechen für sich: Rund 700 Mitarbeiter sind an 22 Standorten in der Schweiz tätig, europaweit beschäftigt die Paprec Group mehr als 16.000 Menschen. Neben klassischen Recycling-Dienstleistungen für Sperrgut, Metalle, Kunststoffe oder Papier bietet Paprec auch eine zertifizierte Akten- und Datenträgervernichtung an, die Unternehmen hilft, gesetzliche Datenschutzvorgaben sicher einzuhalten.

Nachhaltig, regional, zukunftsorientiert

Paprec investiert stetig in neue Technologien und Anlagen. So entsteht in Basel bis 2027 ein 10.000 m2 großes Werk zur Sortierung von Papier und Karton. Parallel läuft der Ausbau von Sortieranlagen für Sperrgut in Genf, Luzern und Zürich. Doch damit nicht genug: „Langfristig möchten wir auch in der Schweiz die energetische Verwertung umsetzen, ähnlich wie in anderen europäischen Ländern unserer Gruppe“, erklärt Christophe Gence. Hierzu sollen Kooperationen mit Kantonen angestrebt werden.
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Element der Unternehmensphilosophie. Paprec bezieht ausschließlich CO2-neutralen Strom aus Wasserkraftwerken, setzt auf Bio-Diesel und Elektro-Lkw und wurde jüngst mit der EcoVadis-Zertifizierung ausgezeichnet. Zudem organisiert das Unternehmen regelmäßig Führungen für Kinder und Interessierte, um das Bewusstsein für Recycling und Ressourcenschonung zu schärfen.
„Wir sind groß, aber zugleich agil und familiär geführt. Das macht uns stark und flexibel“, betont der CEO. Die familiären Strukturen ermöglichen schnelle Entscheidungen und Investitionen in zukunftsweisende Projekte. Auch die Mitarbeiter profitieren: Jedes Jahr zeichnet Paprec weltweit die 40 besten Mitarbeiter mit dem ‘Goldenen Biber’ aus – eine besondere Anerkennung, die mit einer Weltreise belohnt wird.
Mit diesem Engagement, Innovationswillen und einer klaren Strategie will Paprec Schweiz seine Position weiter ausbauen und die Branche maßgeblich mitgestalten. Oder wie Christophe Gence es zusammenfasst: „Unsere Aufgabe ist es, Ressourcen zu schonen und mit modernen Lösungen eine nachhaltige Zukunft zu sichern.“
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Basel

Die Basis einer guten Ernährung

Interview mit Ernesto Hartog, Regional Director Central Europe der The Juice Plus+ Company Europe GmbH

Die Basis einer guten Ernährung

Fit und gesund sein – wer will das nicht? Weil für immer mehr Menschen die Gesundheit das wichtigste Gut ist, beschäftigen sie sich mit Ernährungsfragen, versuchen regelmäßig Sport zu treiben…

„Unsere Mission? Menschen weltweit zu einem gesünderen und besseren Lebenstil zu inspirieren.“

Interview mit Alexander Coelho, Regional Director Central and Western Europe der Juice Plus+ Company Europe GmbH

„Unsere Mission? Menschen weltweit zu einem gesünderen und besseren Lebenstil zu inspirieren.“

Bereits seit über 30 Jahren bietet Juice Plus+ einzigartige pflanzenbasierte Nahrungsergänzungsprodukte über den Direktvertrieb an und setzt dabei auf einen ganzheitlichen Ansatz, der eine gesunde Lebensweise unterstützt. Worin dabei die…

Internationale  Logistik – intelligent  und zuverlässig

Interview mit Charlotte Heidenreich und Patrick Cali Mitglieder der Geschäftsleitung der C.L. Contract Logistik AG

Internationale Logistik – intelligent und zuverlässig

Der internationale Handel bringt viele Herausforderungen mit sich. Die C.L. Contract Logistik AG, als konzernunabhängiges 4PL- und Consulting-Unternehmen mit Sitz im St. Jakob-Turm in Basel, ist ein Profi, wenn um…

Das könnte Sie auch interessieren

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP