Pionierarbeit für eine nachhaltige Schweiz

Interview mit Christophe Gence, CEO, VR-Delegierter der Paprec Schweiz AG und VR der Paprec Swiss Group AG

Unter der Leitung von Christophe Gence, VR-Delegierter und CEO, hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren neu aufgestellt und wächst kontinuierlich weiter. „Ich bin als Ingenieur fasziniert davon, wie wir mit moderner Technologie und engagierten Teams stoffliche Verwertung umsetzen können“, erzählt Christophe Gence. Der Schweizer, der vor zehn Jahren über eine Nachfolgeregelung zu Paprec kam, kennt die Branche bestens und bringt nicht nur technisches Know-how, sondern auch eine klare Vision mit: Ressourcen zu schonen und die Kreislaufwirtschaft nachhaltig zu stärken.
Die Zahlen sprechen für sich: Rund 700 Mitarbeiter sind an 22 Standorten in der Schweiz tätig, europaweit beschäftigt die Paprec Group mehr als 16.000 Menschen. Neben klassischen Recycling-Dienstleistungen für Sperrgut, Metalle, Kunststoffe oder Papier bietet Paprec auch eine zertifizierte Akten- und Datenträgervernichtung an, die Unternehmen hilft, gesetzliche Datenschutzvorgaben sicher einzuhalten.

Nachhaltig, regional, zukunftsorientiert

Paprec investiert stetig in neue Technologien und Anlagen. So entsteht in Basel bis 2027 ein 10.000 m2 großes Werk zur Sortierung von Papier und Karton. Parallel läuft der Ausbau von Sortieranlagen für Sperrgut in Genf, Luzern und Zürich. Doch damit nicht genug: „Langfristig möchten wir auch in der Schweiz die energetische Verwertung umsetzen, ähnlich wie in anderen europäischen Ländern unserer Gruppe“, erklärt Christophe Gence. Hierzu sollen Kooperationen mit Kantonen angestrebt werden.
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Element der Unternehmensphilosophie. Paprec bezieht ausschließlich CO2-neutralen Strom aus Wasserkraftwerken, setzt auf Bio-Diesel und Elektro-Lkw und wurde jüngst mit der EcoVadis-Zertifizierung ausgezeichnet. Zudem organisiert das Unternehmen regelmäßig Führungen für Kinder und Interessierte, um das Bewusstsein für Recycling und Ressourcenschonung zu schärfen.
„Wir sind groß, aber zugleich agil und familiär geführt. Das macht uns stark und flexibel“, betont der CEO. Die familiären Strukturen ermöglichen schnelle Entscheidungen und Investitionen in zukunftsweisende Projekte. Auch die Mitarbeiter profitieren: Jedes Jahr zeichnet Paprec weltweit die 40 besten Mitarbeiter mit dem ‘Goldenen Biber’ aus – eine besondere Anerkennung, die mit einer Weltreise belohnt wird.
Mit diesem Engagement, Innovationswillen und einer klaren Strategie will Paprec Schweiz seine Position weiter ausbauen und die Branche maßgeblich mitgestalten. Oder wie Christophe Gence es zusammenfasst: „Unsere Aufgabe ist es, Ressourcen zu schonen und mit modernen Lösungen eine nachhaltige Zukunft zu sichern.“
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Interview mit Karen Thiele, Geschäftsführerin der St. Bernward Krankenhaus GmbH

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Mitten in der Stadt und damit nah am Leben der Menschen: so präsentiert sich das St. Bernward Krankenhaus schon seit 1852 – und diese Nähe ist auch prägend für den…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Spannendes aus der Region Basel

Recycling von A bis Z

Interview mit Christophe Gence, CEO und VR-Delegierter der Paprec Schweiz AG

Recycling von A bis Z

Recycling und Ressourcenschonung sind zu Kernthemen der politischen und wirtschaftlichen Umweltschutzdebatte geworden. Als Robert Lottner 1896 ein Unternehmen für die Wiederaufbereitung von Papier, Karton, Textilien und Metall gründete, war er…

Der Abfall von heute – die Ressource von morgen

Interview mit Christophe Gence, VR-Delegierter und CEO der Paprec Schweiz AG

Der Abfall von heute – die Ressource von morgen

Im Zuge des Klimawandels kommt dem Thema Recycling eine völlig neue Bedeutung zu. Kreislaufwirtschaft ist ein zentrales Stichwort, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt so wenig wie möglich zu…

„Unsere Mission? Menschen weltweit zu einem gesünderen und besseren Lebenstil zu inspirieren.“

Interview mit Alexander Coelho, Regional Director Central and Western Europe der Juice Plus+ Company Europe GmbH

„Unsere Mission? Menschen weltweit zu einem gesünderen und besseren Lebenstil zu inspirieren.“

Bereits seit über 30 Jahren bietet Juice Plus+ einzigartige pflanzenbasierte Nahrungsergänzungsprodukte über den Direktvertrieb an und setzt dabei auf einen ganzheitlichen Ansatz, der eine gesunde Lebensweise unterstützt. Worin dabei die…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Interview mit Karin Koerber, Geschäftsführerin der Klinik Menterschwaige

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Während psychische Erkrankungen in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend enttabuisiert werden, bleibt ihre Behandlung eine hochkomplexe Aufgabe. Die Klinik Menterschwaige in München zeigt, wie sich tiefenpsychologisch fundierte Psychiatrie mit einem ganzheitlichen…

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

TOP