Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5700 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 291 bis 300

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH hat sich als Vorreiter dieser Branche etabliert und kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit hochmoderner Produktion. Von der automatisierten Fertigung über maßgeschneiderte Lösungen bis hin zur nachhaltigen Ressourcenwahl – das Unternehmen zeigt, wie Fensterbau im 21. Jahrhundert aussehen kann.

Interview mit Dr. César Collazo, Geschäftsführer der COTEC GmbH

Für den vollen Durchblick

Die COTEC GmbH mit Sitz in Karlstein am Main entwickelt nicht nur hydrophobe Materialien zur hochwertigen Beschichtung von Brillen- und anderen Gläsern. Als einziges Unternehmen weltweit stellt sie auch Maschinen exklusiv für deren Applikation her. Darüber und über eine Win-win-Situation mit Perspektive sprach Geschäftsführer Dr. César Collazo im Interview mit Wirtschaftsforum.

Interview mit Thomas Riedler, Chief Sales Officer der ELL Austria GmbH

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Seit 2014 steht die ELL Austria GmbH mit ihrem Firmennamen für European Locomotive Leasing und nimmt ihren Kunden dabei die gesamte Komplexität um das Asset Lokomotive ab. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Chief Sales Officer Thomas Riedler über das rasante Wachstum des letzten Jahrzehnts, die Zukunft der Mobilität auf der Schiene und den „Virtuous Circle“, mit dem das Unternehmen eine größtmögliche Profitabilität und eine bis dato unerreichte Verfügbarkeit gewährleisten kann.

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben von Hausverwaltern wie etwa der AWV aus München. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach deren Geschäftsführer Maximilian Stähle über aktuelle Herausforderungen.

Interview mit Daniel Sieberer, Geschäftsführer und Eigentümer der GIWA GmbH

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

In einer Welt, in der nachhaltige Lösungen wichtiger sind als je zuvor, muss immer mehr auf innovative Technologien gesetzt werden. Mit Produkten aus recyceltem Kunststoff von höchster Qualität trägt die GIWA GmbH aktiv zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen bei. Daniel Sieberer hat alles auf eine Karte gesetzt und zum Januar 2021 den Löwenanteil von 80% des Unternehmens gekauft. Anfang 2024 erwarb er die restlichen 20% der GIWA. Dies ist das zweite Interview zwischen Wirtschaftsforum und dem Geschäftsführer der GIWA.

Interview mit Sascha Riek, Geschäftsführer der TELUS-Testlabor für Umweltsimulationen GmbH

Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand

In der heutigen Zeit sieht sich die Automobilzulieferindustrie mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, darunter steigende Kosten und ein sich veränderndes Marktumfeld. Die TELUS GmbH reagiert auf diese Herausforderungen mit einem klaren Fokus auf Diversifikation und Innovation. Das Unternehmen hat sich von den Ursprüngen in der Rüstungsindustrie erfolgreich in die Automobilbranche und darüber hinaus entwickelt. Mit einem breiten Angebot an Prüf- und Messtechnikdienstleistungen sowie der Entwicklung eigener Produkte positioniert sich TELUS strategisch für die Zukunft.

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat sich das administrierte Anlagevolumen des Unternehmens mit Sitz im rheinischen Erftstadt von 60 Millionen DM auf über 35 Milliarden EUR vervielfacht.

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im Vordergrund. Mit ihrer breiten Expertise, einer starken regionalen Verankerung und dem Fokus auf nachhaltige Energielösungen bleibt die ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH eine unverzichtbare Größe in der Region Jena und darüber hinaus.

Interview mit Dipl.-Inform. Till Dörges Geschäftsführer der PRESENSE Technologies GmbH

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Der digitale Fortschritt hat auch seine Schattenseiten. So finden über Schadprogramme Würmer und Viren oft Zugang in Unternehmensnetzwerke. Die PRESENSE Technologies GmbH mit Sitz in Hamburg sorgt in Behörden und kritischen Infrastrukturen für Sicherheit. Ihre Datenschleusen versperren den Schädlingen zuverlässig den Zutritt zu den sensiblen Netzwerken, bevor sie Schäden anrichten können. Darauf verlassen sich unter anderem Banken und Energieerzeuger.

Interview mit Karsten Drews, Geschäftsführer der HBS Elektrobau (Holding) GmbH

Vom Einzelunternehmen zum Verbund

Aus der Not eine Tugend machten die Verantwortlichen der HBS Elektrobau (Holding) GmbH, als sie nicht mehr genügend Beschäftigte hatten. Das Unternehmen aus dem thüringischen Oettersdorf begann mit dem Zukauf und der Eingliederung weiterer Firmen und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer florierenden Gruppe. Mit den Zukäufen erweiterte sich auch das Tätigkeitsspektrum und so deckt HBS heute alle Aufgaben rund um die Elektrotechnik ab.

TOP