Landwirtschaft wird zwar heute im großen Stil betrieben, aber in den Bergen können das Streuen von Mist oder das Einbringen der Ernte schon mal zur echten Herausforderung werden. Das Familienunternehmen Maschinenbau Otto Gruber GmbH aus Saalfelden in Österreich ist der richtige Partner für alpine Bauern, da es sich auf die Herstellung von Ladewagen und Stallmiststreuern für kleine und große Höfe im Alpenraum spezialisiert hat.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Sie sind die Spezialisten, wenn es um das Umformen von Edelstahl geht. Die PCM.de GmbH aus dem sächsischen Klipphausen zählt zu den führenden Anbietern von Tiefziehteilen für die Automobilindustrie. Das Portfolio umfasst sowohl Ziehteile für Abgasanlagen wie auch für die Karosserie sowie komplette Baugruppen. Leistungsfähige Maschinen und eine penible Qualitätssicherung des mehrfach zertifizierten Unternehmens gewährleisten höchste Qualität nach den strengen Vorgaben der Automotivindustrie.
E-Mobilität ist heute bereits Realität. Als die GOVECS AG mit Sitz in München 2009 mit ihren E-Rollern auf den Markt ging, gehörte das Thema in Europa noch eher in die Kategorie Zukunftsmusik. Vorstand und Gründer Thomas Grübel berichtet im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie sich das Unternehmen mit heute über 230 Mitarbeitern nach einem etwas holperigen Start zu Europas führendem Hersteller von Elektrorollern entwickelt hat, und wie es als Pionier neue Wege in die Mobilität der Zukunft beschreitet.
Sie sind wild, stark, majestätisch und absolut faszinierend – Eisbären. Kein Wunder, dass sie nicht nur Protagonisten zahlreicher Dokumentationen sind, sondern auch im Logo von Firmen zu finden sind, die eine besondere Verbindung zur Natur haben. Die Eisbär Sportmoden GmbH aus Feldkirchen in Österreich zum Beispiel. Ihre hochqualitative Headware steht nicht allein bei Skifahrern hoch im Kurs, sondern bei allen, die sich in der Natur zu Hause fühlen.
Wo im Skisport Schnelligkeit zählt, sind die Skiwachse der Holmenkol GmbH in Ludwigsburg nicht weit. Doch Holmenkol steht nicht nur für die älteste Skiwachsmarke der Welt. Heute steht das Unternehmen auf mehreren Beinen – und Rädern. Timo Fleischmann, Business Director Sales und Brand, spricht im Interview mit Wirtschaftsforum über die Ansprüche der jungen Skifahrer-Generation, die Folgen des Klimawandels für sein Geschäft und die Motivation, sich für den Erhalt der Natur einzusetzen.
Bauen ist in den meisten Fällen kein besonders nachhaltiges Unterfangen. Die Weihele Holz GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, den ökologischen Fußabdruck im Bau zu verbessern. Seit über 20 Jahren macht sie ökologischen Holzbau alltagstauglich und attraktiv. Zusammen mit dem Schwesterunternehmen naturbo erschließt sie neue Möglichkeiten naturnahen Bauens mit Holz und Lehm.
Die finanziellen Folgen der Corona-Krise sind noch nicht absehbar. Fakt ist: Die Themen Geldanlage und Vermögenssicherung werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Die VZ VermögensZentrum GmbH aus München ist Experte, wenn es um den sogenannten ‘dritten Lebensabschnitt’ geht. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erklärt Christian Lange, Mitglied der Geschäftsleitung, wie das Unternehmen sich ausschließlich dem Kundenwohl verpflichtet - mit einer persönlichen Beratung, die nicht das Produkt, sondern die individuelle Lebenssituation des Kunden in den Mittelpunkt stellt.
Die Corona-Krise hat dem pharmazeutischen Markt in diesem Jahr, insbesondere im Zuge des ersten Lockdowns, einen Nachfrageboom beschert. Produkte zur Stärkung des Immunsystems wie Vitamine, Mineralien und Nahrungsergänzungsmittel verzeichnen eine kontinuierlich hohe Nachfrage. Inzwischen steht die Branche verstärkt im Fokus der Öffentlichkeit, da händeringend auf einen Impfstoff gegen das COVID-19-Virus gewartet wird. Dr. Hans-Georg Feldmeier, CEO von Dermapharm, einem der führenden Anbieter von patentfreien Markenarzneimitteln, sprach mit uns über die Bedingungen der pharmazeutischen Industrie in Deutschland.
Bei der Valmet Automotive Gruppe dreht sich heute schon alles um das Auto von morgen. Als Systemlieferant und Auftragsfertiger für die Automobilindustrie hat sich die Unternehmensgruppe mit finnischer Heimat und starker Präsenz in Deutschland besonders der Elektromobilität verschrieben. Christian Kleinhans, Senior Vice President der Gruppe, sprach mit Wirtschaftsforum über Elektromobilität, die an Fahrt gewinnt, die Corona-Krise als Beschleuniger und seine eigene Begeisterung für Elektromobilität.
Wasserkraft ist eine besonders umweltfreundliche, sichere erneuerbare Energiequelle – und eine der ältesten. Schon in vorindustrieller Zeit wurden Mühlen und Sägewerke mit Wasserkraft angetrieben. Weltweit die meisten Wasserkraftwerke gibt es in China. Auch in der Schweiz genießen sie hohes Ansehen. Dort werden mehr als 50% des erzeugten Stroms durch Wasserkraftwerke produziert - weil die Topografie des Landes die effiziente Nutzung des Wassers begünstigt und weil es dort Unternehmen wie die ADAMS Schweiz AG gibt, deren Armaturen und Absperrorgane eine Schlüsselrolle spielen, wenn in Wasserkraftwerken sauberer Strom sicher erzeugt wird.