Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5829 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 2911 bis 2920

Interview mit Ralf Kern, CEO der RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH

Smarter wohnen

Die Zukunft des Wohnens ist smart – davon ist man bei der RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH überzeugt. Das mittelständische Unternehmen aus dem Münsterland bietet ausgereifte Lösungen, vom Rollladenantrieb über automatisierte Sonnenschutzprodukte bis zu kompletten Smart-Home-Systemen. Wirtschaftsforum hat mit CEO Ralf Kern über den Wandel vom Hardwareanbieter zum Softwareentwickler und die verstärkte Ansprache des Endkunden gesprochen.

Interview mit Simon Telöken, Geschäftsführer der TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH

Smarte Filtertechnik für die Industrie

Arbeitsschutz wird in Gewerbe und Industrie zu Recht großgeschrieben. Für saubere Luft am Arbeitsplatz sorgt die TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH aus Velen. Mit Absauganlagen und Messsystemen auf dem höchsten Stand der Technik bringt sie smarte Filtertechnik in die Industrie. Der allgemeine Trend zu Nachhaltigkeit und Gesundheitsschutz sowie die Notwendigkeit, attraktive Arbeitsplätze zu schaffen, kommt ihr dabei entgegen.

Interview mit Malgorzata Schweizer, Geschäftsführerin der Spotlight-Verlag GmbH

Sprachen lernen mit Leichtigkeit und Erfolg

Das globale Dorf ist längst täglich gelebte Realität. Ob Großkonzerne oder kleine und mittelständische Unternehmen, die Teams werden immer internationaler und der Radius der Aktivitäten und Geschäfte immer größer. Entsprechend steigt der Bedarf nach Learning-Angeboten im Sprachbereich. Wir sprachen mit Malgorzata Schweizer, Geschäftsführerin der Spotlight-Verlag GmbH, über einen etwas anderen Weg, die Kommunikationsfähigkeit in Fremdsprachen zu perfektionieren, unter besonderer Berücksichtigung digitaler Angebote.

Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon

Gewinne sind die Kosten des Überlebens

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie trifft Unternehmen aller Branchen hart. Prof. Dr. Dr. h .C. mult. Hermann Simon, Unternehmensberater, Gründer von Simon-Kucher Partners und emeritierter Wirtschaftsprofessor, der gerade zum Ausbruch der Corona-Krise sein neues Buch „Am Gewinn ist noch keine Firma kaputt gegangen“, herausgebracht hat, über die unternehmerische Bedeutung von konsequenter Gewinnorientierung, insbesondere in herausfordernden Zeiten wie diesen.

Interview mit Horst Erbel, Vorstandsvorsitzender der Pero AG

Gereinigt werden muss immer

Die Anlagen, die der Maschinenbauer ausliefert, müssen eine hohe Betriebssicherheit und einen hohen Nutzungsgrad haben. Das ist auch in Krisenzeiten nicht anders. Deshalb ist die Pero AG aus dem bayrischen Königsbrunn bisher gut durch die Krise gekommen. Und im Unternehmen ist man optimistisch, dass dies auch so bleiben wird, wie Vorstandsvorsitzender Horst Erbel im Gespräch erklärt.

Interview mit Dr. Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Republik Österreich

Wir senken die Lohnsteuer, damit den Menschen mehr zum Leben bleibt

Bislang als eine der Top-Skiregionen weltweit bekannt, erlangte Ischgl im Frühjahr dieses Jahres auf ganz andere Art und Weise Bekanntheit: als einer der europäischen Corona-Hot-Spots. Die österreichische Regierung reagierte schnell mit konsequenten Maßnahmen. Wir sprachen mit Dr. Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie auf Österreich und die grenzübergreifende Zusammenarbeit mit Deutschland.

Interview mit Peter Witasek, Geschäftsführer der Witasek Pflanzenschutz GmbH

Die Chemiekeule muss nicht sein: Biologischer und mechanischer Pflanzenschutz als wirksame Alternative

Zahlreiche Fachleute zerbrechen sich die Köpfe, wie man der Schädigung der Vegetation durch Insektenbefall Einhalt gebieten kann. Dabei sprudelt der 74jährige Gründer und Geschäftsführer der Firma WITASEK Pflanzenschutz GmbH im österreichischen Feldkirchen nur so vor Ideen – und setzt die meisten in seinem Unternehmen erfolgreich um, damit Pflanzen überleben können.

Interview mit Frederike Meyer Geschäftsführererin der Teamplan Josef Meyer GmbH

Aus Geschäftsräumen werden Kommunikationswelten

Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation wird die Gestaltung der Geschäftsräumlichkeiten – für die Kunden, aber auch für die Mitarbeiter – immer wichtiger. Anstelle von anonymen Räumlichkeiten treten Kommunikationswelten, die mit Individualität und Komfort zu einem Erlebnis führen. Spezialisiert auf individuelle hochwertige Innen- und Objekteinrichtungen, ist die Teamplan Josef Meyer GmbH aus Nordhorn einer der wenigen Anbieter mit Fachwissen in seinem Bereich. Geschäftsführerin Frederike Meyer, die die fünfte Generation des Familienunternehmens repräsentiert, setzt auf Kompetenz und Fertigungstiefe.

Interview mit Tim-Alexander Karußeit, Geschäftsführer der Hoffmann Dienstleistungen für die werbende Wirtschaft GmbH

COVID19: Umdenken und neue Wege gehen

Die COVID19-Krise schreibt Geschichten. Erfolgsgeschichten und andere. Vor allem aber setzt COVID19 in vielen Fällen echte Kreativität und unternehmerischen Mut frei. Ein Beispiel dafür ist der Dipl.-Kfm. Tim-Alexander Karußeit. Im Dezember 2019 schloss er die Übernahmeverhandlungen und Finanzierungsgespräche für die Hoffmann Dienstleistungen für die werbetreibende Wirtschaft GmbH mit Schwerpunkt im Messebau, ab. Zweieinhalb Monate später musste er zusehen, wie im Minutentakt alle Aufträge für die nächsten Monate storniert wurden.

Interview mit Dr. Alexandra Kohlmann, Geschäftsführerin der ROWE MINERALÖLWERK GMBH

Wir reißen ständig Grenzen ein und wollen über uns hinauswachsen

„Wir reißen ständig Grenzen ein und wollen über uns hinauswachsen“, sagt Dr. Alexandra Kohlmann, Geschäftsführerin der ROWE MINERALÖLWERK GMBH. Deshalb ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Worms auch auf vielen Pisten unterwegs – als Vollsortimenter im Bereich Schmierstoffe mit seinen Produkten, aber auch in Sachen Nachhaltigkeit und auf der Rennstrecke. Im Interview mit Wirtschaftsforum berichten sie und ihr Vater, Michael Zehe, Gründer und Geschäftsführer von ROWE, von der Liebe zum Duft des Öls, vom PS-starken fahrenden Labor und von Familienzusammenhalt.

TOP