Veraltete Anlagen zur Energieerzeugung sind wahre Energiefresser und damit eine Belastung für Klima und Umwelt. Dass es auch deutlich ökologischer geht, beweist die EDG Energiedienstleistungsgesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH mit Sitz in Nieder-Olm. Wir sprachen mit Geschäftsführer Christoph Zeis über ein ungewöhnliches Geschäftsmodell, das viel Energie einspart, insofern praktizierter Klimaschutz ist und sich darüber hinaus selbst refinanziert.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Seit mehr als 70 Jahren entwickelt und fertigt die MP GmbH Transformatoren und Wickelgüter, die individuell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Entstanden ist das Unternehmen mit Sitz in Norderstedt bei Hamburg 1996 aus dem Zusammenschluss der Gerhard Möller Transformatoren- und Gerätebau GmbH sowie der Walter Preussler Transformatoren GmbH.
Mehr Freiheit, weniger Ballast, gelebter Minimalismus und Nachhaltigkeit – Tiny Houses versprechen Großartiges und entsprechen dem Zeitgeist. Steigende Immobilienpreise und mangelnder städtischer Wohnraum lassen die Nachfrage nach den Mini-Häusern kontinuierlich steigen. Das spürt auch die C & L Objekte GmbH aus Witzenhausen. Das Unternehmen steht für Objekteinrichtungen und Möbel nach Maß – und für Komfort, Design, Funktionalität, trendige Tiny Houses und ausgeklügelte Mobile Homes.
Ein Besuch eines IKEA Einrichtungshauses ist erst dann perfekt, wenn er mit dem Verzehr der berühmten schwedischen Köttbullar oder eines Hot Dogs abgerundet wird. Schon seit den 70er Jahren betreibt der schwedische Möbelgigant in seinen Häusern ein eigenes Food-Business. Einer konsequenten Nachhaltigkeitsstrategie folgend ist IKEA jetzt eine Partnerschaft mit dem Start-Up Share eingegangen, das nachhaltiges Mineralwasser anbietet. Wir sprachen mit Tanja Schramm, Country Food Managerin IKEA Deutschland, über Entwicklungsperspektiven des Food Business und über die zukünftige Bedeutung von Nachhaltigkeit für diesen Geschäftsbereich.
Was Kühlschränke und Autorennen miteinander zu tun haben, erschließt sich nicht auf Anhieb. Die Tecnodom spa hat dennoch beides unter einem Dach zusammengeführt. Deshalb kommt aus dem italienischen Vigodarzere nicht nur ein rasend schneller Rennwagen, sondern auch leistungsstarke Kühltechnik. Corona hat das Familienunternehmen außerdem zur Entwicklung eines weiteren Produkts inspiriert.
Die Automationstechnik ist eine Branche, die in hohem Maß von der Entwicklung der verschiedenen produzierenden Industrien abhängig ist. Die Eberhard AG Automations- und Montagetechnik, seit über 50 Jahren für ihre Qualitätsprodukte bekannt, hat deshalb die Märkte gut im Blick und ist bereit für Veränderungen. Bernhard Kuchenbaur, Bereichsleiter Sales und Service, sprach mit Wirtschaftsforum über die Auswirkungen des Wandels in der Automobilindustrie, Offenheit für neue Märkte und Werte, die Kunden und Mitarbeitern wichtig sind.
Viele Wirtschaftsbereiche leiden nach wie vor unter einem Mangel an Fach- und Führungskräften, allen voran das Handwerk. Darüber hinaus wird häufig mangelndes praktisches Wissen der Hochschulabsolventen von den Unternehmen beklagt. Genau hier setzt die HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst an: Mit interdisziplinären Studiengängen und enger Kooperation mit der Wirtschaft schließt sie bestmöglich die Kluft zwischen Theorie und Praxis. Wir sprachen mit dem Präsidenten der HAWK, Dr. Marc Hudy, über aktuelle Initiativen und Projekte der Hochschule.
Die hügelige und dicht bewaldete Landschaft der Steiermark in Südösterreich zieht Jahr für Jahr Gäste an, die die Natur lieben. Darüber hinaus ist die Region für ihre Heilquellen bekannt. Das Thermenresort Loipersdorf ist deshalb ein beliebtes Ziel für all diejenigen, die Erholung vom Alltagsstress suchen und ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten. Wir sprachen mit Geschäftsführer Philip Borckenstein über aktuelle Neuheiten und Pläne für die Zukunft.
Warum in ein Geschäft gehen, wenn man doch einfach und bequem mit ein paar Klicks vom heimischen Sofa aus einkaufen kann? Angesichts des boomenden Onlinehandels scheinen sich immer mehr Konsumenten diese Frage zu stellen. Dabei gibt es viele Gründe, den stationären Handel zu unterstützen. Einkaufen mit allen Sinnen ist schließlich nur dort möglich! Dafür sorgt zum Beispiel die echion Corporate Communication AG aus Augsburg, deren digitale Kommunikationslösungen Kunden sinnliche Shoppingerlebnisse kreieren.
Landwirtschaft wird zwar heute im großen Stil betrieben, aber in den Bergen können das Streuen von Mist oder das Einbringen der Ernte schon mal zur echten Herausforderung werden. Das Familienunternehmen Maschinenbau Otto Gruber GmbH aus Saalfelden in Österreich ist der richtige Partner für alpine Bauern, da es sich auf die Herstellung von Ladewagen und Stallmiststreuern für kleine und große Höfe im Alpenraum spezialisiert hat.