2020 hat Corona die Welt auf den Kopf und viele Unternehmen vor immense Probleme gestellt. Die Telonic GmbH aus Köln gehört nicht dazu. Im Gegenteil. Mit ihren innovativen Netzwerk- und Security-Lösungen unterstützt sie Unternehmen dabei, ihren Betrieb in der Krise aufrechtzuerhalten. In Zeiten, in denen immer mehr Betriebe kritische IT-Bereiche auslagern, ist die ‘Manufaktur der digitalen Zukunft’, wie sich Telonic selbst bezeichnet, gefragter denn je.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Während Golfsport früher als elitäre Sportart für Ältere galt, öffnet sich die Sportart zunehmend für alldiejenigen, die sich für Bewegung an der frischen Luft in Geselligkeit interessieren. Das Fürstliche Golf- und Natur-Resort in Bad Waldsee bietet hier, eingebettet in eine einzigartige Naturlandschaft, außergewöhnliche Erlebnisse für Golfer, Natur- und Geschichtsliebhaber.
Die Natur liefert uns einzigartige Schätze. Ihre Rohstoffe kommen mittlerweile in fast allen Bereichen unseres Lebens zum Einsatz, vom Hausbau über die Textilindustrie bis hin zur Haut- und Körperpflege. Die Marke ANNEMARIE BÖRLIND mit Sitz in Calw im Schwarzwald nutzt bereits seit 1959 die Rohstoffe aus der Natur, um damit nachweislich wirksame Naturkosmetik herzustellen. Dabei stand das Thema Nachhaltigkeit von Anfang an im Vordergrund. Geschäftsführer und Gesellschafter Nicolas Lindner erläutert im Interview mit Wirtschaftsforum, wie das Familienunternehmen mit der Mission 2025 neue Maßstäbe auf diesem Gebiet setzen möchte.
Es ist die perfekte Kombination zweier Firmen: Die Partnerschaft zwischen der schweizerischen Air-Lux Technik AG und dem deutschen Profilhersteller und Marktführer Schüco. Das Unternehmen aus Engelburg im Kanton St. Gallen bietet die technologische Lösung, Know-How und Innovationsstärke und profitiert vom weltweiten Vertriebsnetz des deutschen Partners. ‘Swiss Made’ und ‘Made in Germany’ gehen somit Hand in Hand und tragen zum gegenseitigen Erfolg bei.
Das Wort des Jahres? Corona-Pandemie. Das Symbol des Jahres? Die Mund-Nasen-Maske. Sie ist nicht unbedingt bei jedem beliebt, aber ständig im Einsatz. Aus Stoff, mit Filter, Logo oder selbst genäht – allen Zweiflern und Skeptikern zum Trotz ist wissenschaftlich längst klar, dass Masken im Kampf gegen Corona eine zentrale Bedeutung haben. Die BLF Protection GmbH aus Welzheim in Baden-Württemberg ist eines der Unternehmen, denen wir es zu verdanken haben, dass es heute keine Masken-Engpässe mehr gibt wie in den Anfangszeiten der Pandemie. Das Unternehmen steht für Masken made in Germany.
Das Team der Enpal GmbH hat ambitionierte Ziele. Der Online-Solaranbieter aus Berlin möchte sich in den kommenden Jahren als führendes Unternehmen für ganzheitliche Energielösungen etablieren. Sämtliche Leistungen sollen aus einer Hand angeboten werden. Dazu gehören Beratung sowie Auswahl und Installation einer Photovoltaikanlage, Service und Wartung ebenso wie Speichermedien, Grüner Strom, Luftwärmepumpen und Thermostate, die den Verbrauch regeln. Abgerundet werden soll das Angebot durch die Vermittlung von Elektroautos – und das Ganze auch noch zu konkurrenzlos günstigen Preisen.
Sie sind hochwirksam und aus der modernen Medizin nicht wegzudenken. HPAPIs, die Abkürzung steht für ‘high potent active pharmaceutical ingredients’, werden vor allem in Antibiotika und Medikamenten zur Krebsbehandlung eingesetzt. Zu den führenden Herstellern dieser Substanzen gehört die schweizerische Synbias Pharma AG aus Schaffhausen.
Wenn ein Unternehmen nach dem Geheimnis für den Erfolg gefragt wird, stehen meist Werte wie Qualität, Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit an erster Stelle. Das ist auch bei der Lastech AG aus Mellingen in der Schweiz nicht anders. Für den Blechbearbeitungsspezialisten geht es jedoch um mehr – um einen besonderen guten Geist, der das inhabergeführte Unternehmen seit mehr als 30 Jahren auf Erfolgskurs hält.
Der Name ist Programm: Seit über 50 Jahren freuen sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen an den Spielwaren und Freizeitprodukten der Happy People GmbH, die 1965 als M. Klein & Co. in Bremen gegründet wurde und dort auch heute noch ihren Sitz hat. Im Laufe der Zeit hat sich das Unternehmen als innovativ und wandlungsfähig erwiesen – Eigenschaften, die gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie sehr wertvoll sind. Mit Geschäftsführer Thomas Stopa sprachen wir über vorausschauendes Handeln angesichts der Krise, die Notwendigkeit der Unterstützung des stationären Handels und einen trotz allem optimistischen Blick in die Zukunft.
Wien besticht durch ein einzigartiges Stadtbild. Die in der Stadt ansässige OBENAUF Generalunternehmung GmbH trägt dazu bei, dass das so bleibt und alte Bausubstanz erhalten und effizient genutzt wird. Das Familienunternehmen ist auf den Dachgeschossausbau von Wiener Gründerzeithäusern spezialisiert. Dabei legt es viel Wert darauf, dass sich das Neue gut in das Alte einfügt und dass Wohnen in der Stadt grüner und nachhaltiger wird.