Die Luft ist rein

Interview mit Sami Ahonen, Head of Sales and Marketing, Health Kim Hagström, Technology Director, Halton Oy und Harri Rautio, Geschäftsfurer, LED Tailor

Die Halton Oy ist ein 1969 in Finnland gegründetes Unternehmen, das heute im Bereich Lüftungslösungen Maßstäbe setzt. Nicht nur in Finnland oder Skandinavien, sondern weltweit. Halton ist in 35 Ländern der Welt präsent, setzt 250 Millionen EUR um und sorgt in den verschiedensten Bereichen für saubere Luft: in Einkaufszentren, an Flughäfen, in Hotels, Konzertsälen, Museen, der Lebensmittelindustrie, Windparks, auf Schiffen und nicht zuletzt in Krankenhäusern. Der Gesundheitsbereich steht aktuell besonders im Fokus.

Krankenhäuser im Fokus

Erst vor fünf Jahren begann Halton sich verstärkt auf Krankenhäuser zu konzentrieren. Heute sind 30 Mitarbeiter in dem Bereich tätig und es wurden schon über 200 Operationssäle weltweit eingerichtet.

„Wir haben bei null angefangen, setzen heute 10 Millionen EUR um und sehen für die Zukunft einen ganz klaren Wachstumstrend“, sagt Sami Ahonen. „Die Gesundheitsstrukturen sind weltweit veraltet; meist stammen sie aus den 1960er-Jahren und der Sanierungs- und Renovierungsbedarf ist entsprechend hoch. Momentan werden viele neue Krankenhäuser gebaut oder renoviert. Für uns bietet sich damit ein attraktiver Markt, da wir Lüftungslösungen im gesamten Krankenhaus bieten, die Sicherheit und Komfort für Patienten und Mitarbeiter garantieren.“

Halton überzeugt mit Standard- und kundenspezifischen Produkten, basierend auf innovativer Technik. Das Angebot reicht von Belüftungssystemen für medizinische Instrumententische über mobile Reinluftanlagen und mobile Lüftungslösungen für kleine Operationen bis zur Virusbekämpfung, bei der es um die Reduzierung des Risikos der Virenverbreitung bei gleichzeitiger Schaffung einer sauberen und sicheren Umgebung für Patienten, Besucher und Mitarbeiter geht.

„Wir haben es in der Regel mit langfristigen Projekten zu tun, die von der ersten Idee bis zur Realisierung mehrere Jahre dauern“, so Sami Ahonen. „Deshalb hatte Corona keinen direkten Einfluss auf unser Geschäft. Was sich definitiv verändert hat, ist die Wahrnehmung von sauberer Luft. Die Bedeutung in Innenräumen ist heute unumstritten; da müssen wir nicht länger diskutieren. In der Krise ist zudem klar geworden, wie wichtig flexible Lösungen sind, um schnell reagieren zu können.“

Sami Ahonen
„Wir stehen für einen ganzheitlichen Ansatz, wenn es um Lüftungsanlagen im Gesundheitswesen geht.“ Sami AhonenHead of Sales and Marketing, Health

Blaulicht gegen Bakterien

Halton ist längst ein internationaler Topanbieter, bekannt für Kompetenz und Qualität. Immer wieder überrascht das Unternehmen mit wegweisenden Neuheiten. „Wir präsentieren regelmäßig neue Ideen rund um das Thema saubere Luft“, erklärt Technology Director Kim Hagström. „Dabei geht es nicht allein darum, ein gutes Produkt auf den Markt zu bringen, sondern darum, hervorragende Endergebnisse zu erzielen. Um das sicherzustellen, führen wir zahlreiche Tests durch. Wir unterstützen Kunden ganzheitlich, um in ihrem Umfeld hohe Qualitätsstandards sicherzustellen.“

Beispielhaft für die Innovationsstärke der Finnen ist ein Blaulicht-Desinfektionssystem, das Mikroben im Operationssaal abtötet. „Das Thema der multiresistenten Keime und Infektionen an der Eingriffsstelle ist für Krankenhäuser von zentraler Bedeutung“, so Geschäftsführer Harri Ratio. „Immer wieder kommt es zu Antibiotikaresistenzen; jeder achtzehnte Patient erkrankt ernsthaft an multiresistenten Keimen. Die gefährlichen Keime zu bekämpfen ist teuer; würde man stattdessen in die Prävention investieren, würde das die Kosten senken und die Hygienestandards der Operationssäle erhöhen. Unser Desinfektionssystem ist dafür perfekt; es tötet Mikroben an- OP-Oberflächen, die mit anderen Methoden schwer zu erreichen sind. Wir arbeiten mit natürlichem blauem Licht, das mit moderner LED-Technik erzeugt wird und nichts mit UV-Strahlen zu tun hat. Für Menschen und Oberflächen ist die Strahlung absolut ungefährlich. Über die Wirkung blauer Lichtstrahlen wurden inzwischen mehr als 2.100 wissenschaftliche Artikel verfasst.“

Schlüsselfertig oder kundenspezifisch

Halton bietet Krankenhäusern schlüsselfertige Lösungen, aber auch spezielle Systeme für Isolierzimmer, Labore und Reinräume. „Es gibt nur wenige Wettbewerber mit ähnlichen Lösungen“, unterstreicht Kim Hagström. Noch ist das Unternehmen schwerpunktmäßig in Skandinavien aktiv – in Stockholm arbeiten bereits vier Krankenhäuser mit den ganzheitlichen Halton-Systemen – aber auch in Großbritannien, den Beneluxstaaten, der Schweiz, Frankreich, Polen und China ist man bereits aktiv. Norwegen und Dänemark, zwei Länder mit großen Bauprojekten im Gesundheitswesen, bieten für die Finnen besonders vielversprechendes Potenzial.

„Durch Corona wurden viele Krankenhausprojekte vorerst gestoppt“, sagt Sami Ahonen. „Sie waren zu sehr mit dem Virus beschäftigt. Nach der Krise wird sich die Situation ändern; wir gehen davon aus, dass wieder mehr investiert wird – zum Beispiel in Lüftungssysteme von Halton.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spannendes aus der Region Kausala

Zeit, sinnvoll genutzt

Interview mit Juuso Klemola, Kaufmännischer Leiter der KILROY Finland Oy AB

Zeit, sinnvoll genutzt

Reisen erweitert den Horizont. Diese Erkenntnis ist prinzipiell nicht neu, aber die Frage bleibt, was jeder Einzelne daraus macht: Die Welt bereisen, im Ausland studieren und etwas über andere Kulturen…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP