Die Luft ist rein

Interview mit Sami Ahonen, Head of Sales and Marketing, Health Kim Hagström, Technology Director, Halton Oy und Harri Rautio, Geschäftsfurer, LED Tailor

Die Halton Oy ist ein 1969 in Finnland gegründetes Unternehmen, das heute im Bereich Lüftungslösungen Maßstäbe setzt. Nicht nur in Finnland oder Skandinavien, sondern weltweit. Halton ist in 35 Ländern der Welt präsent, setzt 250 Millionen EUR um und sorgt in den verschiedensten Bereichen für saubere Luft: in Einkaufszentren, an Flughäfen, in Hotels, Konzertsälen, Museen, der Lebensmittelindustrie, Windparks, auf Schiffen und nicht zuletzt in Krankenhäusern. Der Gesundheitsbereich steht aktuell besonders im Fokus.

Krankenhäuser im Fokus

Erst vor fünf Jahren begann Halton sich verstärkt auf Krankenhäuser zu konzentrieren. Heute sind 30 Mitarbeiter in dem Bereich tätig und es wurden schon über 200 Operationssäle weltweit eingerichtet.

„Wir haben bei null angefangen, setzen heute 10 Millionen EUR um und sehen für die Zukunft einen ganz klaren Wachstumstrend“, sagt Sami Ahonen. „Die Gesundheitsstrukturen sind weltweit veraltet; meist stammen sie aus den 1960er-Jahren und der Sanierungs- und Renovierungsbedarf ist entsprechend hoch. Momentan werden viele neue Krankenhäuser gebaut oder renoviert. Für uns bietet sich damit ein attraktiver Markt, da wir Lüftungslösungen im gesamten Krankenhaus bieten, die Sicherheit und Komfort für Patienten und Mitarbeiter garantieren.“

Halton überzeugt mit Standard- und kundenspezifischen Produkten, basierend auf innovativer Technik. Das Angebot reicht von Belüftungssystemen für medizinische Instrumententische über mobile Reinluftanlagen und mobile Lüftungslösungen für kleine Operationen bis zur Virusbekämpfung, bei der es um die Reduzierung des Risikos der Virenverbreitung bei gleichzeitiger Schaffung einer sauberen und sicheren Umgebung für Patienten, Besucher und Mitarbeiter geht.

„Wir haben es in der Regel mit langfristigen Projekten zu tun, die von der ersten Idee bis zur Realisierung mehrere Jahre dauern“, so Sami Ahonen. „Deshalb hatte Corona keinen direkten Einfluss auf unser Geschäft. Was sich definitiv verändert hat, ist die Wahrnehmung von sauberer Luft. Die Bedeutung in Innenräumen ist heute unumstritten; da müssen wir nicht länger diskutieren. In der Krise ist zudem klar geworden, wie wichtig flexible Lösungen sind, um schnell reagieren zu können.“

Sami Ahonen
„Wir stehen für einen ganzheitlichen Ansatz, wenn es um Lüftungsanlagen im Gesundheitswesen geht.“ Sami AhonenHead of Sales and Marketing, Health

Blaulicht gegen Bakterien

Halton ist längst ein internationaler Topanbieter, bekannt für Kompetenz und Qualität. Immer wieder überrascht das Unternehmen mit wegweisenden Neuheiten. „Wir präsentieren regelmäßig neue Ideen rund um das Thema saubere Luft“, erklärt Technology Director Kim Hagström. „Dabei geht es nicht allein darum, ein gutes Produkt auf den Markt zu bringen, sondern darum, hervorragende Endergebnisse zu erzielen. Um das sicherzustellen, führen wir zahlreiche Tests durch. Wir unterstützen Kunden ganzheitlich, um in ihrem Umfeld hohe Qualitätsstandards sicherzustellen.“

Beispielhaft für die Innovationsstärke der Finnen ist ein Blaulicht-Desinfektionssystem, das Mikroben im Operationssaal abtötet. „Das Thema der multiresistenten Keime und Infektionen an der Eingriffsstelle ist für Krankenhäuser von zentraler Bedeutung“, so Geschäftsführer Harri Ratio. „Immer wieder kommt es zu Antibiotikaresistenzen; jeder achtzehnte Patient erkrankt ernsthaft an multiresistenten Keimen. Die gefährlichen Keime zu bekämpfen ist teuer; würde man stattdessen in die Prävention investieren, würde das die Kosten senken und die Hygienestandards der Operationssäle erhöhen. Unser Desinfektionssystem ist dafür perfekt; es tötet Mikroben an- OP-Oberflächen, die mit anderen Methoden schwer zu erreichen sind. Wir arbeiten mit natürlichem blauem Licht, das mit moderner LED-Technik erzeugt wird und nichts mit UV-Strahlen zu tun hat. Für Menschen und Oberflächen ist die Strahlung absolut ungefährlich. Über die Wirkung blauer Lichtstrahlen wurden inzwischen mehr als 2.100 wissenschaftliche Artikel verfasst.“

Schlüsselfertig oder kundenspezifisch

Halton bietet Krankenhäusern schlüsselfertige Lösungen, aber auch spezielle Systeme für Isolierzimmer, Labore und Reinräume. „Es gibt nur wenige Wettbewerber mit ähnlichen Lösungen“, unterstreicht Kim Hagström. Noch ist das Unternehmen schwerpunktmäßig in Skandinavien aktiv – in Stockholm arbeiten bereits vier Krankenhäuser mit den ganzheitlichen Halton-Systemen – aber auch in Großbritannien, den Beneluxstaaten, der Schweiz, Frankreich, Polen und China ist man bereits aktiv. Norwegen und Dänemark, zwei Länder mit großen Bauprojekten im Gesundheitswesen, bieten für die Finnen besonders vielversprechendes Potenzial.

„Durch Corona wurden viele Krankenhausprojekte vorerst gestoppt“, sagt Sami Ahonen. „Sie waren zu sehr mit dem Virus beschäftigt. Nach der Krise wird sich die Situation ändern; wir gehen davon aus, dass wieder mehr investiert wird – zum Beispiel in Lüftungssysteme von Halton.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Spannendes aus der Region Kausala

Zeit, sinnvoll genutzt

Interview mit Juuso Klemola, Kaufmännischer Leiter der KILROY Finland Oy AB

Zeit, sinnvoll genutzt

Reisen erweitert den Horizont. Diese Erkenntnis ist prinzipiell nicht neu, aber die Frage bleibt, was jeder Einzelne daraus macht: Die Welt bereisen, im Ausland studieren und etwas über andere Kulturen…

Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Interview mit Jörn Seel, Unternehmer der mediCAD GmbH

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Dank medizinischer Software für die OP-Planung lässt sich das Ergebnis chirurgischer Eingriffe entscheidend verbessern. Die mediCAD GmbH hat sich als führendes Unternehmen im Bereich der digitalen OP-Planung etabliert und revolutioniert…

TOP