Wichtigster Erfolgsfaktor? Die eigenen Mitarbeiter!

Interview mit Sven Buchheim, Vorstand Vertrieb und Marketing der bluechip Computer AG

Wirtschaftsforum: Herr Buchheim, kurz nach der Wende wurde die heutige bluechip Computer AG ins Leben gerufen. Lassen Sie doch bitte kurz die 30 Jahren seit der Wende Revue passieren.

Sven Buchheim: Wie viele Unternehmen wurde bluechip 1991 nach der Wende in den neuen Bundesländern gegründet, ist aber eine der wenigen Firmen, die eine konstante Entwicklung zu verzeichnen hatten. Ein wichtiger Schritt war die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft im Jahr 2000, um eine Nachfolgeregelung sicherzustellen. Aktuell war die Pandemie auch für uns einschneidend, hat sich aber rückblickend in Bezug auf Umsatz, Ertrag und strategische Ausrichtung als sehr positiv herausgestellt.

Wirtschaftsforum: Und wie war Ihr persönlicher Werdegang bei bluechip?

Sven Buchheim: 1997 habe ich mit Praktika während meines Studiums im Unternehmen angefangen. 2000 wurde ich Leiter Rechnungswesen und Controlling und ein Jahr später Leiter Einkauf.

2005 habe ich die Distribution aufgebaut und wurde 2009 Prokurist. Seit 2011 bin ich als Vorstand für Vertrieb und Marketing verantwortlich und habe 2012 auch das Produktmanagement übernommen. Gerade erst wurde mein Vorstandsvertrag bis 2026 verlängert, um eine langfristige Entwicklung sicherzustellen.

Wirtschaftsforum: Wie ist bluechip aktuell strukturiert?

Sven Buchheim: Wir agieren als Konzern und die Muttergesellschaft hat mit der kompletten Produktion und Logistik ihren Sitz in Meuselwitz. Einen zweiten Standort haben wir im niedersächsischen Schortens. Hier sind zwei Tochtergesellschaften, die den B2C-Markt im Fokus haben. Wir beschäftigen rund 310 Mitarbeiter, darunter 40 Auszubildende. Darauf legen wir großen Wert, denn wir sehen die Ausbildung als Fundament für die weitere personelle Entwicklung des Unternehmens. Unser Umsatz liegt bei mehr als 180 Millionen EUR und er steigt konstant.

Wirtschaftsforum: Nun zu ihrem Portfolio. Welche Produkte und Dienstleistungen bieten Sie Ihren Kunden an?

Sven Buchheim: Zu unseren Kernkompetenzen zählt die Herstellung eigener IT-Produkte. Hier gehören wir in Deutschland wirklich zu den Wenigen, die das auch tatsächlich ʻMade in Germanyʼ praktizieren. Desktops, Mini-PCs, Notebooks, Workstations und Server fertigen wir vor Ort in Meuselwitz und definieren uns als Partner des deutschen Fachhandels.Wichtig ist für uns auch das Thema Dienstleistung. Hier bieten wir Partnern – darunter auch großen Konzernen – Fulfillment-Leistungen an und wickeln für diese Partner die gesamte Wertschöpfungskette ab. Darüber hinaus lassen manche Kunden ihre eigenen Geräte bei uns produzieren. Einen weiteren wichtigen Geschäftsbereich haben wir in den vergangenen drei Jahren aufgebaut und bieten dem Fachhandel und den Systemhäusern die Datensicherung in unserer eigenen bluechip Cloud an.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden?

Sven Buchheim: Als Marke bluechip bedienen wir den Fachhandel und die Systemhäuser, mit unserer Plattform one.de die privaten Anwender.

Wirtschaftsforum: Wie erreichen Sie Ihre Kunden? Was sind Ihre Marketingstrategien?

Sven Buchheim: Im Segment B2B setzen wir sehr stark auf Direktmarketing, begleitet durch einen Mix aus Print, Social Media und Online. Unsere Marke bluechip forcieren wir besonders über LinkedIn. Vor der Pandemie haben wir zudem Präsenzveranstaltungen wie Hausmessen, Schulungen und Business Breakfasts angeboten. Bei unseren Tochterfirmen one.de und Drucker.de liegt der Schwerpunkt ganz klar auf Social Media.

Wirtschaftsforum: Welches sind für Sie die besonderen Stärken von bluechip?

Sven Buchheim: Unser wichtigster Erfolgsfaktor sind die Mitarbeiter. Wenn mir nicht bewusst ist, dass der Erfolg eines Unternehmens mit den Mitarbeitern steht und fällt, bin ich schon zum Scheitern verurteilt. Außerdem können wir als eigentümergeführtes Unternehmen sehr flexibel auf die Entwicklung des Marktes, Chancen und Risiken reagieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Loyalität zu unseren Partnern. Hier legen wir großen Wert auf ein faires Miteinander sowie auf ein ausgewogenes Geben und Nehmen.

Wirtschaftsforum: Zum Abschluss skizzieren Sie uns bitte die Zukunft von bluechip.

Sven Buchheim: In den kommenden Jahren strebe ich einen Umsatz von 250 Millionen EUR an und sehe uns weiterhin als Hersteller und Dienstleister. Weitere Themen sind die Entwicklung der Mitarbeiter und unsere konstante Flexibilität.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Finanzkraft für die Energiewende

Interview mit Alexander Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter der Capcora GmbH

Finanzkraft für die Energiewende

Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte Europas – und zugleich eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mitten in diesem Wandel positioniert sich die Capcora GmbH als spezialisierte…

Spannendes aus der Region Landkreis Altenburger Land

Die Zukunft ist hell und warm

Interview mit Carsten Birr, Geschäftsführer und Marius Richter, Geschäftsführer der Netz Leipzig GmbH

Die Zukunft ist hell und warm

Das Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung EnWG zielt auf eine „möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche“ leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas ab. 2005 wurde es…

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

Interview mit Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

„Unsere zentrale Vision besteht darin, in unserem Segment stets die aktuellsten Lösungen anzubieten, die dem Marktstandard entsprechen“, fasst Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG, die Mission…

„Nicht jeder Erdbeerjoghurt kann aus Erdbeeren sein“

Interview mit Holger Wetzler, Geschäftsführer der Bell Flavors & Fragrances GmbH

„Nicht jeder Erdbeerjoghurt kann aus Erdbeeren sein“

Um den richtigen Geschmack und Duft zu treffen, sind individuelle Lösungen gefragt: Die Bell Flavors & Fragrances GmbH mit Sitz in Leipzig entwickelt für mittelständische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen…

Das könnte Sie auch interessieren

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

Digital denken, global handeln

Interview mit Lumir Boureanu, Geschäftsführer der compacer GmbH

Digital denken, global handeln

Krisensichere IT-Lösungen, internationale Großkunden, starke Wurzeln in Europa: Die compacer GmbH aus Gärtringen hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg einen festen Platz im Bereich der Prozess- und Datenintegration erarbeitet. Doch…

TOP