Sie schaffen Atmosphäre und Heimeligkeit, gleichzeitig sind sie Gradmesser für neueste Trends – Kerzen von heute sind aus unserem Zuhause nicht mehr wegzudenken. Ganz besonders, wenn sie dazu noch aus natürlichen Materialien bestehen und umweltbewusst herstellt und verpackt sind. Genau hier setzt Bolsius Deutschland GmbH an. Die Tochter der großen Kerzenmanufaktur Bolsius aus den Niederlanden ist Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Kerzentrends.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Automatisierung ist in vielen Branchen zum Schlüsselwort für Innovation, Effizienz und Erfolg geworden. Die Bachmann electronic GmbH aus Österreich hat sich hier im Laufe der Jahre vom Komponentenanbieter zum Systemlöser entwickelt. Heute ist das Unternehmen international ein gefragter Partner für seine hochwertigen Lösungen und im Bereich der Windenergie weltweit Marktführer. In der nächsten Zeit will Bachmann electronic seine internationale Marktposition noch weiter festigen und ausbauen.
In einem Markt, wo es nur wenige Akteure gibt, ist die ALBROMET GmbH unangefochtener Technologieführer. Die Aluminiumbronzen und Kupferlegierungen des Unternehmens zeichnen sich durch Härten und Festigkeitswerte aus, die kaum ein Konkurrent erreicht. So verwundert es nicht, dass die Produkte aus dem bayerischen Geretsried auch weltweit sehr gefragt sind.
Die Digitalisierung ermöglicht innovative Quantensprünge zur Optimierung von Produkten und deren Eigenschafen wie z.B. niedriges Gewicht, Leistung oder Kosten und deren Herstellbarkeit. Die Altair Engineering GmbH mit deutschem Hauptsitz in Böblingen ist ein Tochterunternehmen von Altair Engineering Inc. Altair ist international einer der führenden Anbieter im Bereich der Computersimulation. In Verbindung mit Data Analytics und High-Performance Computing begleitet das Unternehmen seine Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette und bietet alle Leistungen für die Produktentwicklung aus der berühmten „einen Hand“ an, ein echtes Alleinstellungsmerkmal am Markt. Wir sprachen mit Geschäftsführer Ulrich Bruder und Christoph Donker, Marketing Manager für die DACH-Region und die Benelux-Länder über Altairs „Fit4Restart“ Initiative, mit der man Unternehmen den Neustart nach der Corona-Pandemie erleichtern möchte.
Maschinenfehler bedeuten Effizienzverluste, im schlimmsten Fall sogar Stillstand der Produktion und damit einen erhöhten Kostenaufwand. Es gilt deshalb, Fehler schnell zu erkennen, wenn möglich sogar, bevor sie auftreten, um den Schaden möglichst gering zu halten. CONTOR Automation aus Neuss ist ein anerkannter Spezialist für innovative Signallösungen. Auf der Suche nach Vertriebspartnern möchte das Unternehmen seine Marktpräsenz in den nächsten Monaten ausbauen.
Ingenieurleistungen sind von Natur aus komplex und erfordern ein ganzheitliches Konzept. Die BERNARD Gruppe aus Hall in Tirol bündelt ihr Know-how in interdisziplinären Teams, um so für den Kunden das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Mit innovativen Lösungen und einer konsequenten Digitalisierung seiner Leistungen ist das Unternehmen international ein gefragter Partner. In der nächsten Zeit will die BERNARD Gruppe ihre globale Präsenz weiter stärken und sich in Zukunftsthemen wie E-Mobilität und Wasserstoff stärker aufstellen.
Das Hilton Geneva Hotel & Conference Centre bietet 496 komfortable Zimmer, über 5.500 m2 Veranstaltungsfläche und drei erstklassige Restaurants. Wirtschaftsforum hat von Direktor Francois Morvan erfahren, wie man die Corona-Krise bewältigt. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Hilton-CleanStay-Programm, mit dem ein hygienisch sauberer Aufenthalt vom Check-in bis zum Check-out garantiert wird.
Es geht der Blue Cap AG nicht ums schnelle Geld, sondern um langfristige Anlagestrategien und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Unternehmen, an denen eine Beteiligung besteht. Das unterscheidet die Industrieholding von vielen Private-Equity-Gesellschaften. ‚Wir wollen die richtige und nicht jede Transaktion machen‘ – so beschreibt es auch Vorstandsmitglied Ulrich Blessing. Ein intaktes Kerngeschäft und hohes Wachstumspotenzial stehen dabei im Mittelpunkt.
Vor 14 Jahren steckte der Onlinehandel noch in den Kinderschuhen. Doch der Gründer der H.T. Trade Service GmbH & Co. KG aus Osnabrück, Hermann Tiben, hatte schon damals den richtigen Riecher. Heute vertreibt das Unternehmen vor allem Möbel und Leuchten der eigenen Marken erfolgreich über nationale und internationale Online-Marktplätze. Thorben Bollmann, Mitglied der Geschäftsführung, berichtet im Interview mit Wirtschaftsforum, warum es sich zu Recht als ‘Spezialist der Marketplaces’ bezeichnet.
Der Gesundheitsmarkt in Deutschland ist im Umbruch. Die COVID-19-Pandemie deckt schonungslos die Schwachstellen des Systems auf. Gesundheit wird in Zukunft mehr bedeuten als nur Krankenversorgung. Den Menschen muss online und offline ein jederzeit zugängliches Rundumangebot an Dienstleistungen zur Verfügung stehen. Wir sprachen mit Enrico Jensch, COO der Helios Kliniken GmbH, über die Pläne der Gruppe, sich zu der größten Gesundheitsplattform in Deutschland weiterzuentwickeln.