Die Entwicklung von Impfstoffen war ein Meilenstein bei der Bekämpfung der Coronapandemie. Ihre zuverlässige Distribution stellte eine weitere Herausforderung dar, schließlich müssen die Vakzine zuverlässig gekühlt sein. Für die va-Q-tec AG aus Würzburg kein Problem! va-Q-tec ist der Experte schlechthin für temperaturgekühlte Logistik.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Seit jeher hat die Raumfahrt die Menschen fasziniert. Diese Faszination und das Ziel, Menschen zu verbinden und Grenzen zu überwinden, ist auch der Antrieb für die Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG in Backnang. CEO Dr. Marc Steckling erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie diese Begeisterung bei TESAT immer wieder Pionierleistungen in den Bereichen Telekommunikation, Navigation und Erdbeobachtung via Satellit hervorbringt.
Verbesserung des Raumklimas sowie die energiesparende Rückgewinnung von Wärme hat sich die EXHAUSTO by Aldes GmbH auf ihre Fahne geschrieben. Das Unternehmen aus Bingen am Rhein hat zudem den Anspruch, zu den Top 5 der Lüftungsbranche in Nordeuropa zu gehören. Um dieses Ziel zu erreichen, gehören höchste Qualität und Innovationsfreude ebenso zu den Werten wie die Zufriedenheit der Kunden und hochmotivierte Mitarbeiter.
Die CPC INOX S.p.A. aus dem italienischen Basiano, Mitte der 1970er-Jahre als unabhängiges Servicecenter gegründet, hat sich von Anfang an in einem wichtigen Nischenmarkt positioniert. Heute setzt der Spezialist für Edelstahlhalberzeugnisse und -bearbeitung auf den weiteren Ausbau des Exportgeschäfts und die Entwicklung von branchenspezifischen Sonderlösungen. Somit kann das Unternehmen zielgenau auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingehen.
Wer Koffer hört, denkt an Reisen. Doch die Koffer der thüringischen W.AG Funktion + Design GmbH dienen anderen Zwecken als denen einer Urlaubsreise. Der Marktführer mit Sitz in Geisa entwickelt, produziert und vertreibt nachhaltige Mehrwertverpackungen für die Industrie. Sie werden zum Transport und Schutz oder zur Präsentation hochwertiger Produkte eingesetzt.
Der Vater hat das Unternehmen gegründet und führt es nun gemeinsam mit seinen Söhnen Aleksandar und Luka. Konzentrierte sich die Wiener ALGA Handels GmbH bis vor zehn Jahren überwiegend auf das Immobiliengeschäft, so verlagert sich der Fokus mittlerweile mehr und mehr auf die Tourismusbranche. Mit dem Apollo Hotel Vienna im 7. Bezirk setzt das Familienunternehmen Maßstäbe für die ganze Branche.
Wenn es um Schneiden, Zerkleinern, Slicen oder Würfeln geht, hält die TREIF Maschinenbau GmbH das passende Gerät bereit. Das in Oberlahr ansässige Unternehmen ist auf die Entwicklung und Produktion von Schneidemaschinen für Fleisch, Brot und Aufschnitt spezialisiert und beliefert sowohl Großkunden in der lebensmittelverarbeitenden Industrie als auch den kleinen Bäcker von nebenan. Wirtschaftsforum sprach mit dem Bereichsleiter Betrieb und Entwicklung Dr. Daniel Allendorf über ein Jahr voller Herausforderungen und die Unternehmensziele für die Zukunft.
Der Name KELLER steht seit 1894 für Innovationen im Anlagen- und Maschinenbau. Einst ausschließlich für die Ziegelindustrie tätig, ist die Division KELLER heute weltweiter Anbieter von Anlagen und Maschinen für verschiedenste Industrien. Ulrich Hagemann, Leiter der Business Unit IMS – Intelligent Machinery Solutions – berichtet im Interview mit Wirtschaftsforum über federführende Entwicklungen und welchen Beitrag das Unternehmen zum Erreichen der Klimaziele leistet.
Ein Schädlingsbefall im Privathaus ist ein Ärgernis. Ein Befall im Unternehmen, sei es im Supermarkt oder Warenlager, kann in einer wirtschaftlichen Katastrophe enden. Deshalb empfiehlt es sich, nicht zu warten, bis der Befall akut ist, sondern Vorsorge zu betreiben. Die Anticimex GmbH & Co. KG aus Hamburg setzt deshalb auf Prävention durch intelligente digitale Systeme. Ist der Befall eingetreten, arbeitet das Unternehmen mit effektiven umweltfreundlichen und tierschonenden Lösungen. Geschäftsführer Christian Wächter will das Unternehmen in den kommenden Jahren durch smarte Präventivlösungen zum Marktführer ausbauen.
Recycling und Ressourcenschonung sind zu Kernthemen der politischen und wirtschaftlichen Umweltschutzdebatte geworden. Als Robert Lottner 1896 ein Unternehmen für die Wiederaufbereitung von Papier, Karton, Textilien und Metall gründete, war er ein Visionär seiner Zeit und legte den Grundstein für die heutige Paprec Schweiz AG – ehemals Lottner-Gruppe, die Marktführer im Schweizer Recyclingmarkt ist. In den kommenden Jahren möchte das Unternehmen seine Aktivitäten auf andere Materialien sowie über die Schweizer Grenzen hinaus ausweiten.