Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5704 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 1831 bis 1840

Interview mit Dr. Benedikt Meier, Geschäftsführer der Helmes Apparatebau GmbH & Co. KG

Wie man ein Unternehmen nachhaltig entwickelt

Über 100 Jahre in Familienhand bedeuten eine hohe Verpflichtung für den neuen Eigentümer. Die Helmes Apparatebau GmbH & Co. KG wird seit letztem Jahr von der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft (MB) gemanagt. Unter dem Dach der MB soll der erfolgreiche Anlagen- und Behälterbauer nachhaltig ausgebaut werden – durch Erschließung neuer Marktsegmente und verstärkte internationale Expansion.

Interview mit Mustafa Silanoglu, Geschäftsführer und Inhaber und Max Silanoglu, Sales Manager der Line Up Handels GmbH

Beschaffung aus Asien nach Maß

Agilität, Schnelligkeit und Expertenwissen über den chinesischen Markt sind die Alleinstellungsmerkmale, die den Beschaffungsspezialisten Line Up Handels GmbH auszeichnen. Mit nur sechs Wochen zwischen Bestellung und Auslieferung ist das Familienunternehmen aus Mönchengladbach ein Hase unter den Schildkröten, wenn es darum geht, Mehrwert über die gesamte Lieferkette zu schaffen.

Interview mit Hans-Georg Kohlhaas und Tim Kohlhaas, Geschäftsführer der KIS Antriebstechnik GmbH & Co. KG

Fasziniert vom Antrieb: Hier läuft es rund

Wo sich in einer Maschine etwas dreht, sind Wälzlager und Drehverbindungen im Spiel. Die KIS Antriebstechnik GmbH & Co. KG in Dortmund bietet individuelle Lösungen in diesem Bereich. Mit seiner breiten Aufstellung konnte sich das international agierende Familienunternehmen in den mehr als 30 Jahren seines Bestehens nicht nur einen guten Ruf in zahlreichen Branchen erarbeiten, sondern auch kontinuierlich wachsen.

Interview mit Dirk Sauter, Geschäftsführer der Schrott Wetzel GmbH

Mit Metallschrott zur besseren CO2-Bilanz

Die Kreislaufwirtschaft ist ein Kernbestandteil jedes Nachhaltigkeitskonzepts. Eine besondere Bedeutung kommt dabei auch der Wiederaufbereitung von Metallschrott zu, wodurch sich zahlreiche Verbesserungen bei der CO2-Bilanz eines Unternehmens erreichen lassen. Mit Wirtschaftsforum sprach Dirk Sauter, Geschäftsführer der Schrott Wetzel GmbH aus Baden-Württemberg, über seine Nachhaltigkeitsziele und die aktuellen logistischen Herausforderungen.

Interview mit Sven Kessler, Geschäftsführer der Klenk GmbH

Anlagen – schlüsselfertig und klimaneutral

Der Klimawandel ist eine Herausforderung für die Wirtschaft. Gefordert sind umweltfreundliche Lösungen und Produkte, die gleichzeitig ein Höchstmaß an Funktionalität gewährleisten. Gerade die Mineralölbranche steht hier unter großem Druck. Die Klenk GmbH aus Deutschland, ein renommierter Partner im Industrie- und Tankanlagenbau, steht hier für nachhaltige Lösungen, auch unter schwierigen Bedingungen.

Interview mit Tamer Cansiz, Managing Director bei der TBi Industries GmbH und Factory Manager der ESAB Welding & Cutting GmbH

Exzellenz in Technologie

Maschinen und Ausrüstung für industrielles Schneiden und Schweißen sind die Profession der ESAB-Gruppe, die auf diesen Gebieten international führend ist. Die Technologien dafür werden in Karben von der ESAB Welding & Cutting GmbH, dem Technologiezentrum der Gruppe, entwickelt. Mit Factory Manager Tamer Cansiz sprachen wir über den Spagat zwischen Komplexität und Wirtschaftlichkeit, die Entfaltung von Kreativität und den Willen, jungen Menschen alle Chancen zu bieten.

Interview mit Maximilian Fritsch, Kaufmännischer Leiter der FRITSCH GmbH

Von Proben und Partikeln – wir liefern Präzision

Früher waren es Edelsteine, mit denen die FRITSCH GmbH handelte. Heute ist das Unternehmen, immer noch am Edelstein-Standort Idar-Oberstein beheimatet, einer der unangefochtenen Marktführer in der Probenaufbereitung und Partikelgrößenmessung – und ist darin so spezialisiert, dass es weltweit nur einen Mitbewerber hat. Seit zwei Jahren führen Maximilian Fritsch und sein Bruder Sebastian, die 4. Generation der Familie, die Geschicke des Unternehmens weiter.

Interview mit Markus Wolf und Christian Gutmann, Geschäftsführer der awell

Reinigung und Pflege, auf die man sich verlassen kann

Der Markt für Gebäudereinigung ist geprägt von einer Vielzahl kleinerer und kleinster Anbietern. Gerade wenn es um größere Projekte oder Objekte geht, sind diese aber häufig nicht in der Lage, den Kundenansprüchen gerecht zu werden. Der awell-Verbund mit mehreren Standorten in Deutschland ist mit rund 2.000 Mitarbeitern bundesweit fähig, eine konstant hohe Leistung durch Nähe zum Kunden, durch Erfahrung und Wissen und vor allem durch Wertschätzung seiner Mitarbeitenden zu bieten.

Interview mit Matthias Hatt (li.), Geschäftsführer und Martin Rominger (re.), Geschäftsführer der LEKI Lenhart GmbH

Sport – Emotionen – Leidenschaft: Ein Stock wie kein anderer

Wer an diesem Stock geht, ist in jedem Fall eines: sportlich. Die LEKI Lenhart GmbH in Kirchheim unter Teck entwickelt und produziert Stöcke für verschiedenste Sportarten wie Ski Alpin, Langlauf, Touring, Trekking oder Nordic Walking. In dem Familienunternehmen geht es aber nicht nur sportlich zu, sondern auch emotional – mit Begeisterung für das Produkt und einem neuen Markenauftritt.

Interview mit Dr. Jörn Lützen, CEO der Innovative Sensor Technology IST AG und Benjamin Buchbach, Geschäftsführer der Infrasolid GmbH

Sensortechnik für innovative Anwendungen

Die Innovative Sensor Technology IST AG gehört zu den größten Herstellern von Sensoren in Europa. Das weltweit tätige schweizerische Unternehmen bietet Präzisionslösungen für die Bereiche Temperatur, Strömung, Feuchte, Leitfähigkeit und Bio. Im Februar wurde mit Infrasolid ein Anbieter von Infrarotstrahlern aus Dresden übernommen. Wirtschaftsforum hat mit CEO Dr. Jörn Lützen und Benjamin Buchbach, Geschäftsführer von Infrasolid, über den Wachstumsmarkt Sensortechnik und die Zusammenarbeit gesprochen.

TOP