Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5704 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 1661 bis 1670

Interview mit Marcus Bartle, Geschäftsführer der Roland Electronic GmbH

Neue Impulse für die Sensortechnik

Die Anfänge der Roland Electronic GmbH liegen zwar im Sirenenbau, in den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Leistungsspektrum jedoch in die Bereiche Doppelblechkontrolle, Schweißnahterkennung und Reifencord-Inspektionssysteme verlagert, wo das mittelständische Unternehmen zum Weltmarktführer avancierte. Welche Säulen diesen Erfolg ermöglicht haben und weshalb er gerade im Mittelstand ideale Voraussetzungen für ambitionierte Berufseinsteiger sieht, erläuterte Geschäftsführer Marcus Bartle im Interview.

Interview mit Martin Pointner, Geschäftsführer der Herbert KNEITZ GmbH

Erfolgreich dank gutem Miteinander

Vom Spielzeughersteller zum führenden Anbieter von Sitzbezügen für Fahrzeuge im deutschsprachigen Raum: Die Herbert KNEITZ GmbH hat eine beachtliche Entwicklung vollzogen. Das liegt – neben dem absoluten Fokus auf Qualität – auch an der beispielhaften Unternehmenskultur des österreichischen Herstellers von technischen Textilien.

Interview mit Anita Rosenbrock-Welter, Geschäftsführerin der VeRotool Technik GmbH

„Nachhaltigkeit ist der Treiber unseres Geschäfts“

Die auf Baustellen, im Recyclingbereich und bei Abbrucharbeiten verwendeten Maschinen sind erheblichen Belastungen ausgesetzt und haben insofern einen hohen Bedarf an Verschleißteilen. Spezialist für Herstellung und Vertrieb dieser Teile ist die VeRotool Technik GmbH, die sich darüber hinaus auch in der Individualfertigung und der Reparatur von Teilen für Maschinen-Anbaugeräte einen Namen gemacht hat. Wir sprachen mit Geschäftsführerin Anita Rosenbrock-Welter über Nachhaltigkeit als Treiber für die Entwicklung des Unternehmens sowie ein in Jahrzehnten gewachsenes Know-how.

Interview mit Andreas Krammel, Geschäftsführer der GEAR MOTION GmbH

Flexible Fertigung und eigene Entwicklung

Als ‘Build to print’ wird ein Verfahren bezeichnet, bei dem Bauteile nach Vorgabe der technischen Zeichnung hergestellt werden. Ein typischer Build-to-print-Lieferant und auch Entwicklungspartner ist die GEAR MOTION GmbH. Das mittelständische Unternehmen fertigt hochpräzise Kunststoff- und Kunststoff-Metall-Verbundteile für verschiedene Märkte. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführer Andreas Krammel darüber gesprochen, wie man sich als eher kleiner Hersteller im Wettbewerb behauptet.

Interview mit Olaf Koschnitzki, Geschäftsführer der Stadtwerke Springe GmbH

„Bei uns bekommen Kunden einen kompletten Rundum-Service!“

Als Grundversorger bietet die Stadtwerke Springe GmbH Gas und Strom nicht nur den Bürgern der eigenen Stadt an. Etwa ein Drittel der Kunden findet sich außerhalb des Stadtgebiets und profitiert ebenfalls von den Leistungen und dem Service des Energieversorgers. Auch in den kommenden Jahren möchte sich das Energieversorgungsunternehmen zunehmend nachhaltig und klimafreundlich aufstellen, den Ausbau des eigenen Nah- und Fernwärmenetzes voranbringen und somit seinen Beitrag zur Versorgungssicherheit von Privathaushalten und Gewerbe leisten.

Interview mit Jens Kater, Geschäftsführer der Enertech GmbH

Sauerländer, die für regenerative Energien brennen

Wärmepumpen boomen. Seit die Preise für Öl und Gas in die Höhe schießen, interessieren sich immer mehr Verbraucher für diese von fossilen Energieträgern unabhängige Heizalternative. Auch Giersch, ein traditioneller Brennerhersteller aus dem Sauerland und zur Enertech Group gehörend, erlebt eine rasant steigende Nachfrage nach Wärmepumpen. Gleichzeitig setzt das Unternehmen auf die zukunftweisende Wasserstofftechnologie.

Interview mit Sascha Stecken Geschäftsführer der Locher Haustechnik GmbH

Heizprofi und Kundenkümmerer

Wie kommen wir durch den Winter? Wird es zu Engpässen bei Gas kommen? Wie entwickeln sich die Preise für Öl und Strom? Fragen wie diese treiben Verbraucher in diesen Tagen um und sorgen für Verunsicherung. Die Locher Haustechnik GmbH kann nicht auf alle Fragen eine Antwort geben, aber auf viele. Mit Produkten aus den Bereichen Heizung, Sanitär und Lüftung, die auf dem neuesten Stand der Technik sind, und kompetenten Beratungen.

Interview mit Meike Jungbluth, Geschäftsführerin der Roskopf Unternehmensgruppe

Starke Vielfalt aus Aachen

Als Zulieferer und Dienstleister unter anderem der Kohleindustrie kennt die Roskopf Unternehmensgruppe den Strukturwandel wie kaum eine andere. Der Aachener Spezialist für Schüttgutförderung hat bereits den Wechsel von der Steinkohle zur Braunkohle erfolgreich gemeistert und damit die notwendige Flexibilität unter Beweis gestellt, die nun gegen Ende des Braunkohlebergbaus erneut gefragt ist. Das Motto „Wir können nicht nur Gummi“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Aktivitäten der Unternehmensgruppe, zu der inzwischen drei Unternehmen gehören. Diese decken neben der ursprünglichen Tätigkeit der Industrievulkanisation auch die Maschinen- und Metalltechnik für den Bau von kompletten Schüttgutförderanlagen sowie Personal- und IT-Dienstleistungen für Dritte ab. Somit ist die Unternehmensgruppe gut aufgestellt, nicht nur um ihre Aktivitäten zu diversifizieren, sondern auch neue Märkte zu erschließen.

Interview mit Dr. Michael Koch, Geschäftsführer der TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH

Edel. Stahl. Rohr!

Dass kaum eine Industrie ohne Rohrleitungssysteme auskommt, ist der Grund für das umfassende Portfolio an Rohrprodukten der TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH. Und diese Produktvielfalt wiederum reizt Geschäftsführer Dr. Michael Koch an seinem Unternehmen. „Man muss viele Entscheidungen treffen und kann viele Dinge bewegen“, sagt der studierte Metallurge und Werkstofftechniker. Über einige davon berichtet er im Gespräch mit Wirtschaftsforum.

Interview mit Dirk Schnur, Chief Marketing Officer der TELSONIC AG

„Prozessentwicklung wird oft unterschätzt“

Seit über 55 Jahren ist technische Weiterentwicklung das Kennzeichen der TELSONIC AG. Das Schweizer Unternehmen aus Bronschhofen ist spezialisiert auf Ultraschall-Schweißanlagen und verfolgt einen rundum nachhaltigen Ansatz. Unter anderem für die Automobilindustrie liefert TELSONIC in die ganze Welt. Chief Marketing Officer Dirk Schnur sprach im Interview mit Wirtschaftsforum über technologische Fortschritte und Alleinstellungsmerkmale.

TOP