Mobilität – flexibel und sicher

Interview mit Johann Goldenstein, Commercial Director der MHC Mobility GmbH

Wirtschaftsforum: Welche Vertragsmöglichkeiten bieten Sie Ihren Kunden?

Johann Goldenstein: Wir bieten zwei Vertragsvarianten an. Das sind unsere Produkte FlexiRent und SelectRent. Bei FlexiRent stehen flexible Laufzeiten im Vordergrund. Hier bieten wir Fahrzeuge bundesweit an, in allen Klassen, von Kleinwagen bis hin zu Nutzfahrzeugen. Rund 50% unserer Flotte sind leichte Nutzfahrzeuge. Das unterscheidet uns von vielen anderen Anbietern. Die meisten konzentrieren sich ausschließlich auf Pkw. Die Mindestlaufzeit von FlexiRent beträgt einen Monat, nach oben offen. Man kann in dieser Vertragsvariante ein Fahrzeug auch zum Beispiel 60 Monate mieten, je nach Bedarf. Im Gegensatz zu anderen Anbietern tauschen wir die Fahrzeuge auch nicht durch, sondern unsere Kunden können ihre Fahrzeuge behalten, solange sie möchten. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit kann FlexiRent täglich gekündigt werden. Die Fahrzeuge sind vorkonfektioniert, sodass wir schnell und flexibel liefern können. Aktuell haben wir zum Beispiel einen Bestand von 900 Fahrzeugen, die wir vermieten können. FlexiRent steht für ein Rundum-Sorglos-Paket mit flexiblen Laufzeiten.

Wirtschaftsforum: Was sind die besonderen Merkmale von SelectRent?

Johann Goldenstein: Hier sucht der Kunde sich sein Fahrzeug aus, stellt es sich individuell zusammen. SelectRent ist ab einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten möglich. Ebenso wie bei FlexiRent bieten wir auch hier ein komplettes Service-Paket, inklusive Logistik, Vollkaskoversicherung und flexiblen Fuhrparksteuerung.

Wirtschaftsforum: Warum entscheiden sich Kunden für eines Ihrer Modelle anstelle eines klassischen Leasing-Vertrags?

Johann Goldenstein: Unser Angebot integriert Aspekte der klassischen Autovermietung mit denen des Leasings. Wir stehen für Flexibilität mit einem hohen Service-Grad. Wir haben vor kurzem eine Kundenbefragung gemacht. Die meisten Kunden nannten Flexibilität, hohe Dienstleitungstiefe und die persönliche Betreuung als ausschlaggebende Gründe.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist das Thema Nachhaltigkeit für Ihre zukünftige Strategie?

Johann Goldenstein: Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Eckpunkt unserer zukünftigen Planungen. Elektromobilität spielt hierbei eine zentrale Rolle. Wir stellen sukzessive unsere Flotte auf Elektrofahrzeuge um. Aktuell haben wir einen Elektroanteil von rund 10%. Wir haben entschieden, ein Team aufzubauen, das sich nur mit dem Thema Elektromobilität beschäftigt, damit wir dem Kunden optimale Konzepte vorstellen können. Wir bauen zudem einen Hub für Electro Vehicles auf. Hierzu gestalten wir eine Niederlassung in Dortmund neu. Wir haben vor Kurzem rund 1.000 Elektrofahrzeuge bestellt. Viele Kunden sehen unser Angebot mit FlexiRent zum Testen als einen guten Einstieg in das Thema Elektromobilität.

Wirtschaftsforum: Was steht auf Ihrer Agenda für 2023?

Johann Goldenstein: Wir werden das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in den Fokus rücken. Dabei wird es nicht nur um Elektromobilität gehen. Wir werden uns dem Thema ganzheitlich nähern, zum Beispiel auch daran arbeiten ein ‘Best place to work’ zu werden. 2022 haben wir ein Wachstum von rund 25% realisiert. Das wird nicht jedes Jahr möglich sein. Wir werden noch in diesem Jahr unseren Elektro-Hub in Dortmund eröffnen und dort Services für unsere Kunden, wie zum Beispiel Schulungen rund um das Thema Elektromobilität, anbieten. Wir möchten unsere Kommunikation zu unseren Kunden verbessern, unter anderem über ein Fleet Management Portal.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel verfolgen Sie langfristig mit MHC Mobility?

Johann Goldenstein: Die Mobilitätsanforderungen haben sich am Markt verändert. Mit dem Rundum-Sorglos-Paket FlexiRent dem ‘Auto-Abo Original’ sind wir sehr gut aufgestellt. Wir konzentrieren uns nicht ausschließlich auf das Auto, sondern sprechen über integrierte Mobilitätslösungen. Das ist der Weg für die Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Exzellenz in fahrerlosen Transportsystemen

Interview mit Dipl.-Ing. Mark-Oliver Daum, Geschäftsführer der dpm Daum + Partner Maschinenbau GmbH

Exzellenz in fahrerlosen Transportsystemen

Um international wettbewerbsfähig zu sein, müssen Produktionen hocheffizient aufgestellt werden. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des anhaltenden Personalmangels sind zunehmend digitale oder hoch automatisierte Systeme und Lösungen gefragt. Hier setzt…

Wie man erfolgreich eine Nische in der Autoindustrie bedient

Interview mit Christian Kümmel, Geschäftsführer der Kümmel Fahrzeugteile GmbH & Co. KG

Wie man erfolgreich eine Nische in der Autoindustrie bedient

So vielfältig wie die Verarbeitungskompetenzen – Stanzen, Nähen, Polstern, Kaschieren, Perforieren, Front- und Hinterschäumen sowie die Herstellung von PUR-Formteilen – sind auch die Produkte: Türverkleidungen, Mittelkonsolen, Kopfstützen, Anbauteile für Instrumententafeln…

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Interview mit Jens Lange, CEO der Heinrich Huhn Gruppe

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Als Zulieferer für die Automobilindustrie bekommt die Heinrich Huhn Deutschland GmbH mit Sitz in Drolshagen in Südwestfalen die Umbrüche in der Branche hautnah mit. Seit über 100 Jahren ist das…

Spannendes aus der Region Landkreis Rotenburg (Wümme)

Mit Topservice und perfekten Produkten

Interview mit Martina Kammann, Geschäftsführerin der KMH-KAMMANN METALLBAU GmbH

Mit Topservice und perfekten Produkten

Die KMH-KAMMANN METALLBAU GmbH gehört zu den führenden europäischen Herstellern von Rohren, Komponenten und Systemen aus Stahl und Edelstahl für Absaugungen und Schüttgüter aller Art. Das mittelständische Unternehmen bietet seit…

„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“

Interview mit Norbert Hennchen, Geschäftsführer der Freqcon GmbH

„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“

Erneuerbare Energien bilden zweifellos eine der wichtigsten Säulen künftiger Versorgungssicherheit. Ihr großflächiger Ausbau – ob Solar oder Wind – geht einher mit einem erhöhten Bedarf an Frequenzumrichtern, Regelungssystemen sowie leistungsfähigen…

„Wir haben die Kontrolle über den ganzen Prozess!“

Interview mit Annkathrin von Lien, Leiterin Marketing & PR der Friedrich von Lien AG

„Wir haben die Kontrolle über den ganzen Prozess!“

Es ist ein Familienunternehmen im besten Sinne des Wortes. In unterschiedlichen Funktionen – vom Vorstand über das Marketing & PR bis zur Auszubildenden – kümmert sich die Familie um die…

Das könnte Sie auch interessieren

Elektromobilität leicht gemacht

Interview mit Michael Erbar, Geschäftsführer der Stöhr GmbH

Elektromobilität leicht gemacht

Heute sind Fahrradgaragen und Ladestationen für Elektroautos und Elektrofahrräder aus den Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Als die Stöhr GmbH aus Königsbach-Stein in Deutschland in den Jahren 2008 bis 2010 ihre…

Ein Autohaus mit Visionen

Interview mit Stephanie von Ahsen, Geschäftsführerin und Peter Zippler, Großkundenberater der Autohaus Brandt GmbH

Ein Autohaus mit Visionen

‘Autoverkäufer sind keine Blechverkäufer mehr’ – so beschreibt Peter Zippler, Großkundenberater bei der Autohaus Brandt GmbH, einem der führenden Volkswagen-Händler der Region Bremen, seine Rolle und die seiner Kollegen. Und…

„Motivieren statt nur Wohlstand verteilen“

Interview mit Hans-Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG

„Motivieren statt nur Wohlstand verteilen“

Rettungs- und Einsatzfahrzeuge retten Leben. Die Fahrzeuge der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG in Schönebeck sind aber nicht nur funktional. Immer wieder gelingt es dem Familienunternehmen, mit Innovationen Leistung,…

TOP