Mobilität – flexibel und sicher

Interview mit Johann Goldenstein, Commercial Director der MHC Mobility GmbH

Wirtschaftsforum: Welche Vertragsmöglichkeiten bieten Sie Ihren Kunden?

Johann Goldenstein: Wir bieten zwei Vertragsvarianten an. Das sind unsere Produkte FlexiRent und SelectRent. Bei FlexiRent stehen flexible Laufzeiten im Vordergrund. Hier bieten wir Fahrzeuge bundesweit an, in allen Klassen, von Kleinwagen bis hin zu Nutzfahrzeugen. Rund 50% unserer Flotte sind leichte Nutzfahrzeuge. Das unterscheidet uns von vielen anderen Anbietern. Die meisten konzentrieren sich ausschließlich auf Pkw. Die Mindestlaufzeit von FlexiRent beträgt einen Monat, nach oben offen. Man kann in dieser Vertragsvariante ein Fahrzeug auch zum Beispiel 60 Monate mieten, je nach Bedarf. Im Gegensatz zu anderen Anbietern tauschen wir die Fahrzeuge auch nicht durch, sondern unsere Kunden können ihre Fahrzeuge behalten, solange sie möchten. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit kann FlexiRent täglich gekündigt werden. Die Fahrzeuge sind vorkonfektioniert, sodass wir schnell und flexibel liefern können. Aktuell haben wir zum Beispiel einen Bestand von 900 Fahrzeugen, die wir vermieten können. FlexiRent steht für ein Rundum-Sorglos-Paket mit flexiblen Laufzeiten.

Wirtschaftsforum: Was sind die besonderen Merkmale von SelectRent?

Johann Goldenstein: Hier sucht der Kunde sich sein Fahrzeug aus, stellt es sich individuell zusammen. SelectRent ist ab einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten möglich. Ebenso wie bei FlexiRent bieten wir auch hier ein komplettes Service-Paket, inklusive Logistik, Vollkaskoversicherung und flexiblen Fuhrparksteuerung.

Wirtschaftsforum: Warum entscheiden sich Kunden für eines Ihrer Modelle anstelle eines klassischen Leasing-Vertrags?

Johann Goldenstein: Unser Angebot integriert Aspekte der klassischen Autovermietung mit denen des Leasings. Wir stehen für Flexibilität mit einem hohen Service-Grad. Wir haben vor kurzem eine Kundenbefragung gemacht. Die meisten Kunden nannten Flexibilität, hohe Dienstleitungstiefe und die persönliche Betreuung als ausschlaggebende Gründe.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist das Thema Nachhaltigkeit für Ihre zukünftige Strategie?

Johann Goldenstein: Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Eckpunkt unserer zukünftigen Planungen. Elektromobilität spielt hierbei eine zentrale Rolle. Wir stellen sukzessive unsere Flotte auf Elektrofahrzeuge um. Aktuell haben wir einen Elektroanteil von rund 10%. Wir haben entschieden, ein Team aufzubauen, das sich nur mit dem Thema Elektromobilität beschäftigt, damit wir dem Kunden optimale Konzepte vorstellen können. Wir bauen zudem einen Hub für Electro Vehicles auf. Hierzu gestalten wir eine Niederlassung in Dortmund neu. Wir haben vor Kurzem rund 1.000 Elektrofahrzeuge bestellt. Viele Kunden sehen unser Angebot mit FlexiRent zum Testen als einen guten Einstieg in das Thema Elektromobilität.

Wirtschaftsforum: Was steht auf Ihrer Agenda für 2023?

Johann Goldenstein: Wir werden das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in den Fokus rücken. Dabei wird es nicht nur um Elektromobilität gehen. Wir werden uns dem Thema ganzheitlich nähern, zum Beispiel auch daran arbeiten ein ‘Best place to work’ zu werden. 2022 haben wir ein Wachstum von rund 25% realisiert. Das wird nicht jedes Jahr möglich sein. Wir werden noch in diesem Jahr unseren Elektro-Hub in Dortmund eröffnen und dort Services für unsere Kunden, wie zum Beispiel Schulungen rund um das Thema Elektromobilität, anbieten. Wir möchten unsere Kommunikation zu unseren Kunden verbessern, unter anderem über ein Fleet Management Portal.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel verfolgen Sie langfristig mit MHC Mobility?

Johann Goldenstein: Die Mobilitätsanforderungen haben sich am Markt verändert. Mit dem Rundum-Sorglos-Paket FlexiRent dem ‘Auto-Abo Original’ sind wir sehr gut aufgestellt. Wir konzentrieren uns nicht ausschließlich auf das Auto, sondern sprechen über integrierte Mobilitätslösungen. Das ist der Weg für die Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Spannendes aus der Region Landkreis Rotenburg (Wümme)

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Interview mit Thomas Schlieben, Geschäftsführer der Sparex Handels- und Vertriebs GmbH

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Als drittgrößter Markt nimmt Deutschland für Sparex, einen britischen Hersteller und Großhändler von Ersatzteilen und Zubehör für landwirtschaftliche Anwendungsfelder, eine zentrale Rolle ein. Mit welchen Innovationen das Unternehmen seinen Einzelhandelskunden…

Das könnte Sie auch interessieren

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Erstklassige Ersatzteile

Interview mit Andreas Jedaschko, Geschäftsführer der Brechmann Handels GmbH & Co. KG

Erstklassige Ersatzteile

Mit 45 Jahren Erfahrung in der Lieferung von Originalersatzteilen für die Automobilbranche gilt die Brechmann Handels GmbH & Co. KG aus Bielefeld als einer der führenden Spezialisten in diesem Bereich.…

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

TOP