‘Made to measure’ ist das Motto, mit dem die disynet GmbH mit Sitz in Brüggen selbst-bewusst auftritt. Zu Recht. Denn schon seit 27 Jahren zeichnet sich das innovative Unternehmen mit außergewöhnlichen maßgeschneiderten Sensor- und Messtechniken aus. disynet orientiert sich nicht nur an den Wünschen seiner Kunden, sondern klärt auch auf: Mit seinem kostenfrei zu nutzenden Sensorlexikon macht das Unternehmen Lust auf Sensortechnik.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Es ist ein Thema, das aktuell die Schlagzeilen bestimmt: Energieeffizienz. Wie kann man Energie sparen und damit nachhaltig agieren? Wenn es um Torsysteme für die kritische Infrastruktur geht, hat die SCHNEIDER Torsysteme Gesellschaft m.b.H aus dem österreichischen Buchkirchen eine Antwort gefunden. Individuelle Industrietore sind seit jeher Markenzeichen des Familienunternehmens. In den vergangenen Jahren richtete Schneider den Fokus immer stärker auf Innovation und Produktentwicklung und launchte unlängst ein energieeffizientes, weltweit einzigartiges Falttor.
Der Arbeitsplatz von morgen wird anders aussehen und sich anders anfühlen, als dies heute der Fall ist. Arbeitsplätze werden mehr als rein physische Räume sein. Die Sauter-Cumulus GmbH ist ein international gefragter Spezialist für digitale Gebäude- und Raumautomation, in dessen Freiburger Showroom Interessierte schon heute einen Blick auf die Lebens- und Arbeitsräume der Zukunft werfen können.
Was gern als Win-win-Situation bezeichnet wird, verwirklicht die Sovendus GmbH mit Hauptsitz in Karlsruhe, indem sie Kunden und Onlineshops zusammen bringt. „Wir unterstützen Onlineunternehmen darin, wettbewerbsfähiger zu sein und helfen Verbrauchern zu sparen“, sind sich die Geschäftsführer Sebastian Legler und Christian Würst einig. „Unser Ziel ist es, die führende Checkout- und Digital Marketing-Plattform in Europa zu werden. Wir setzen dabei auf unsere Checkout-Marketing- und Onsite-Optimierungsprodukte.“
Als Spezialist für Lösungen rund um die Anlagenintegration für die produzierende Industrie macht sich die SMB-Gruppe mit Hauptsitz im österreichischen Graz und Standorten in Deutschland, Ungarn und der Slowakei seit über 30 Jahren einen Namen. Als handwerklich geprägtes Unternehmen steht der persönliche Kontakt zu den Mitarbeitern und Kunden an erster Stelle. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht der CEO der SMB-Gruppe und Geschäftsführer der SMB Pure Systems GmbH Hermann Grundnig über die Herausforderungen der Zukunft, die Wichtigkeit der Kundennähe und die Bedeutung des Handwerks.
Was auffällt, wird eher gekauft. Mit ihren Prägewerkzeugen verhilft die Hinderer + Mühlich GmbH & Co. KG (H + M) mit Sitz in Göppingen Produkten zu mehr Profil. Die Werkzeuge prägen allerdings nicht nur Produkte in den Regalen der Geschäfte. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Bernd Strobel über haptische Einkaufserlebnisse sowie über Symbiose und Konkurrenz von analoger und digitaler Welt.
Die Digitalisierung wäre ohne die entsprechende Infrastruktur nicht möglich. Rechenzentren sind die Grundvoraussetzung für die Digitalisierung von Unternehmen und damit ein wichtiger Baustein in der wirtschaftlichen Entwicklung. Die Menge der digitalen Anwendungen und Daten steigt und damit auch der Bedarf an Rechenzentrumskapazitäten. Die Branche wächst seit Jahren und bietet noch großes Potenzial für Dienstleister wie die NorthC Deutschland GmbH. Mit regionalen Rechenzentren und Services, die genau auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind, möchte das Unternehmen die Dezentralisierung im Markt vorantreiben und die Digitalisierung weiter fördern.
Steigende Rohstoffpreise und Probleme in der Zuverlässigkeit der Lieferketten stellen die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund setzen viele Unternehmen wieder verstärkt auf die eigene Produktion und die Etablierung von Standorten im eigenen Land. Die RENA Technologies GmbH mit Hauptsitz in Gütenbach im Schwarzwald liefert nasschemische Lösungen für die Bereiche Halbleiter, Medizintechnik, Erneuerbare Energien, Glas oder Additive Manufacturing für Prozesssicherheit und wirtschaftliche Produktion auf dem neuesten Stand der Technik. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach CEO Peter Schneidewind über die Entwicklung von RENA zum Weltmarktführer nasschemischer Produktionsanlagen.
„Wir wollen zu 100% im Dienste der Gesundheit des Menschen stehen“
„Was wäre, wenn jeder Einzelne von uns dank natürlicher Wirkstoffe zu besserer Gesundheit finden könnte?“ Diese Frage stellte sich der österreichische Mediziner und Pharmazeut Dr. Friedrich Böhm (1927-2013) bereits in den 1960er-Jahren. Früh lernte er die wertvolle Wirkung der Heilpflanzen kennen und eine Faszination entstand, die ihn nicht mehr loslassen sollte. Sein kompromissloser Fokus auf Wirksamkeit bei gleichzeitig bester Verträglichkeit wurde zum Leitmotiv der später von ihm gegründeten Apomedica Pharmazeutische Produkte GmbH, die vor allem für ihre Marke Dr. Böhm® bekannt ist. Welche Werte das Handeln des Unternehmens heute bestimmen, erläutert Unternehmensleiterin Frau Mag. Ruth Fischer im Interview mit Wirtschaftsforum.
„Gebäudereiniger sind die Hidden Champions des öffentlichen Lebens“
Welche Branche beschäftigt in Deutschland etwa 700.000 Menschen und steht trotzdem selten im Zentrum der Aufmerksamkeit? Als Geschäftsführer eines 1.000 Mitarbeiter starken Facility-Management-Dienstleisters aus München kennt Felix Schmidt die Antwort auf diese Frage nur zu gut. Welche sensible Rolle die Gebäude- und Stadtreinigung in unserem Alltag tatsächlich einnimmt und inwiefern sich seine Mitarbeiterinnen als Teil des großen Ganzen sehen, erläuterte er im Interview mit Wirtschaftsforum.