Mehrgenerationen-Wohnen, Co-Working, Co-Living, erneuerbare Energien – Themen, die vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und dem Klimawandel aktueller denn je sind. Die Hacontex AG aus Zollikon bei Zürich arbeitet an innovativen Projekten, die sich mit diesen Herausforderungen beschäftigen. Die familiengeführte Unternehmensgruppe ist in den Bereichen der Energieproduktion und Immobilienwirtschaft tätig und stellte sich früh zentralen Fragen von morgen.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Im Zuge einer fortschreitenden Digitalisierung ist das papierlose Büro in aller Munde. Rücken Printing-Systeme damit in den Hintergrund? Ja und nein. Für den Branchenverband Bitkom sind moderne Drucksysteme Teil der sicherheitsrelevanten IT-Infrastruktur. Eine Entwicklung, die die Kunze & Ritter GmbH aus Villingen-Schwenningen früh erkannt hat.
Das Auge – ein ebenso wichtiges wie komplexes und faszinierendes Organ. Über den Sehsinn nehmen wir einen Großteil der Welt wahr – umso wertvoller ist die Gesundheit der Augen. Das sieht auch Rodenstock aus München so. Der Experte für Brillengläser stellt das Thema Augengesundheit verstärkt in Fokus und zeigt als Innovationsführer auf, wie moderne Augenvermessung und Digitalisierung Hand in Hand gehen.
Kundenlösungen in Form von technologischen Spitzenprodukten – das ist der Anspruch der STEMMANN-TECHNIK GmbH aus dem niedersächsischen Schüttorf. Das Unternehmen gehört zur US-amerikanischen Wabtec Corporation und ist ein führender Entwickler und Anbieter von Lade- und Elektrifizierungslösungen für die Bahnindustrie und für Offshore-Anwendungen, der sich durch Qualität, Know-how und enorme Innovationsstärke auszeichnet – und damit auf dem Weg zum Marktführer ist.
Der Markt der Chemiedistribution ist stark fragmentiert. 10% des gesamten Chemieproduktionsmarktes entfallen auf die Chemiedistribution. Das Volumen des weltweiten Chemiedistributionsmarktes liegt bei 290 Milliarden EUR. Auf diesem Markt agiert die Häffner GmbH & Co. KG als erfolgreicher mittelständischer Player mit einer 120-jährigen Geschichte und smarten Lösungen.
Gedankengrenzen aufheben, um sich weiterzuentwickeln: Die LeitWerk AG aus Augsburg hat sich diese Maxime zu eigen gemacht und ist so zum Inbegriff für visionäre Baumanagementlösungen geworden. Das Gebäude Weitblick 1.7 verkörpert dies beispielhaft. Herausragende Architektur, smarte Technologien, höchste Ansprüche an Energieeffizienz, Bienenvölker und Zitronenduft selbst im Parkhaus machen das Gebäude einzigartig. Und das weltweit.
Von Schulen über Verwaltungsgebäude bis hin zu Wertstoffhöfen und Objekten der Verkehrsinfrastruktur: Die bharchitektengesellschaft mbH aus München hat gerade in der Sanierung und Erweiterung von Bestandsgebäuden eine umfangreiche Expertise entwickelt, die sie vor allem für Auftraggeber der öffentlichen Hand einsetzt. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführerin Claudia Peschel über aktuelle Projekte und die Herausforderungen der Zukunft.
Agil, kreativ, zuverlässig. Hardware, Middleware, Services. Die Pyramid GmbH aus Freiburg vereint die verschiedensten Facetten rund um die Entwicklung und Herstellung von IT-Lösungen für mittlere und große Unternehmen – und bleibt ihrer Mission dabei stets treu. Mit den Marken AKHET, Polytouch und faytech bietet Pyramid Industrie-PCs und -Server, Touchscreen- und Kiosklösungen aus einer Hand.
Für viele Menschen, die unter Rückenschmerzen leiden, ist eine Operation die letzte Lösung. Die joimax® GmbH aus Karlsruhe genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf als Experte für endoskopische minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie. Mit schnellen und schonenden Systemen ermöglicht das Unternehmen Menschen eine neue Lebensqualität.
Die Fortschritte in Medizin und Technologie machen es möglich: Die CorTec GmbH in Freiburg verbindet Hirn und Nerven mit Informationstechnik. Noch befinden sich ihre Produkte in der Projektphase. Aber zukünftig werden sie Menschen zum Beispiel nach Schlaganfällen neue Therapiemöglichkeiten eröffnen. Das Thema ist komplex – und sexy für potenzielle Mitarbeiter.